Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fec: Blitzbelichtungskorrektur; High-Speed-Synchronisation; Synchronisation Auf Dem 2. Verschlussvorhang - CULLMANN CUlight FR 36MFT Bedienungsanleitung

Für olympus/ panasonic
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEC: Blitzbelichtungskorrektur

Mit der FEC Funktion kann dieser Blitz in 1/3-Schritten von -3 bis
+3 eingestellt werden. Dies ist nützlich in Situationen, in denen
aufgrund der Umgebungsbedingungen kleinschrittige Einstellun-
gen des TTL-Systems erforderlich sind.
FEC einstellen:

High-Speed-Synchronisation

Durch die High-Speed-Synchronisation (Hss-Blitzfunktion) kann
sich das Blitzgerät mit jeder Auslösegeschwindigkeit synchroni-
sieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mit Blendenpriorität
arbeiten oder Portraits mit Aufhellblitz aufnehmen möchten.
Drücken Sie die <SYNC>-Taste, um die High-Speed-Synchronisa-
tion zu aktivieren. <
> wird angezeigt. Passen Sie dann für die
High-Speed-Synchronisation den Kameraverschluss an.
•  Bei der High-Speed-Synchronisation gilt: je höher die Aus-
lösegeschwindigkeit, desto kürzer die Blitzreichweite.
•  Der Mehrfach Blitz-Modus kann im Modus
High-Speed-Synchronisation nicht eingestellt werden.
•  Der Überhitzungsschutz aktiviert sich möglicherwei-
se nach 15 aufeinanderfolgenden Aufnahmen mit
High-Speed-Synchronisation.
•  Vermeiden Sie nach Möglichkeit Aufnahmen mit
High-Speed-Synchronisation, da diese die Lebensdauer
der Blitzröhre verkürzen.
Hinweis: Es ist möglich, dass die Blitzgeräte in
High-Speed-Synchronisation nicht synchron auslösen, wenn
sich die Panasonic Kamera im Drahtlos-Modus befindet.

Synchronisation auf dem 2. Verschlussvorhang

Mit einer langsamen Verschlusszeit können Sie den Eindruck ei-
nes Lichtschweifes erreichen, der dem Bildgegenstand folgt. Der
Blitz löst aus, kurz bevor der Verschluss schließt.
Um die Synchronisation auf dem 2. Verschlussvorhang im Kame-
ramenü einzustellen, lesen Sie bitte die Anleitung der Kamera.
10
1
Drücken Sie die SET-Tas-
te und die Blitzbelichtungs-
korrekturstufe wird im
LCD-Display angezeigt.
2
Drehen Sie das Einstellrad,
um die gewünschte Stufe
einzustellen.
• „0.3" bedeutet 1/3 Stufe,
„0.7" 2/3 Stufen.
• Zum Abbrechen der Blitz-
belichtungskorrektur set-
zen Sie den Zähler auf
„+0".
3
Drücken Sie nochmals die
< SET >-Taste, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
M: Manueller Blitz
Die Blitzleistung kann in Schritten zu 1/3 auf einen Wert zwischen
1/1 (volle Leistung) und 1/128 Leistung eingestellt werden. Benut-
zen Sie für die richtige Belichtung einen tragbaren Belichtungs-
messer, um die erforderliche Blitzstärke zu ermitteln.
Blitzreichweite
Die folgende Tabelle macht deutlich, wie sich die Blende hinsicht-
lich f/Blende ändert, wenn Sie die Blitzleistung erhöhen oder re-
duzieren. Wenn Sie zum Beispiel die Blitzleistung auf 1/2, 1/2-0,3
oder 1/2- 0,7 reduzieren und anschließend auf mehr als 1/2 erhö-
hen, werden 1/2+0,3, 1/2+0,7 und 1/1 angezeigt.
Angezeigte Werte beim Reduzieren der Blitzleistung 
1/1-0.3
1/1-0.7
1/1
1/2
1/2+0.7
1/2+0.3
      Angezeigte Werte beim Steigern der Blitzleistung
Im M-Modus kann eine
-High-Speed-Synchronisation und
eine Synchronisation auf dem zweiten Verschlussvorhang
erreicht werden.
Einstellung als optisch gesteuerte S1-Sekundäreinheit
Drücken Sie im manuellen Blitzmodus M die Taste < SLAVE >, da-
mit der Blitz als optisch gesteuerte S1-Sekundäreinheit mit opti-
schem Sensor arbeitet. Mit dieser Funktion löst der Blitz genau
dann aus, wenn der Hauptblitz auslöst, der Effekt ist also der glei-
che wie bei der Verwendung eines Funkauslösers. Damit können
verschiedene Lichteffekte kreiert werden.
Einstellung als optisch gesteuerte S2-Sekundäreinheit
Drücken Sie im manuellen Blitzmodus M die Taste < SLAVE >, da-
mit der Blitz auch als optisch gesteuerte S2-Sekundäreinheit mit
optischem Sensor arbeitet. Dies ist nützlich, wenn die Kameras
über eine Vorblitzfunktion verfügen. Mit dieser Funktion ignoriert
der Blitz einen einzelnen „Vorblitz" des Hauptblitzgerätes und löst
nur gemeinsam mit dem zweiten, eigentlichen Blitz der Hauptein-
heit aus.
•  Das optisch gesteuerte Auslösen von S1 und S2 und der
High-Speed-Modus der Slave-Einheiten sind nur im manu-
ellen Blitzmodus M verfügbar.
1
Drücken Sie die
< MODE >-Taste, damit das
Symbol < M > angezeigt
wird.
2
Drehen Sie das Einstellrad,
um den gewünschten Wert
für die Blitzstärke auszu-
wählen. Im
-Modus für
die High-Speed-Synchro-
nisation beträgt die ein-
stellbare Blitzreichweite
1/16~1/1.
······
1/2-0.3
1/2-0.7
1/4
······
1/4+0.7
1/4+0.3
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis