Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schüco MPE 230 PG03 Modulmontage Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.
Montage der Schüco Module
Der Rahmen des Solarmoduls muss auf einer Unterkonstruktion angebracht werden.
Das Modul kann von unten über die Befestigungslöcher im Rahmen auf der Unterkonstruktion angebracht werden.
Dabei sind Befestigungselemente aus Edelstahl zu verwenden, die an mindestens vier (4) symmetrischen Stellen
auf dem Solarmodul verschraubt werden müssen. Jeder Modulrahmen weist vier (4) Befestigungslöcher auf. Die
Befestigungselemente müssen mit einem angelegten Drehmoment von 15 - 20 Nm angezogen werden.
Die Befestigungselemente bestehen aus Edelstahlschrauben 8 mm (1.0), Edelstahlunterlegscheiben (1.2) und
Edelstahlmuttern (1.1), siehe Abbildung unten.
Befestigungselemente
Die Module wurden auf eine maximale positive oder negative Bemessungslast entsprechend den folgenden
Angaben geprüft:
Schnee 5400 Pa
Wind 2400 Pa
6.1.
Es sind zwei Montagemethoden üblich:
Abstandsmethode:
Die Module werden parallel zur Wandfläche oder Dachfläche des Gebäudes angebracht. Es ist gegebenenfalls
ein Abstand zwischen den Modulrahmen und den Wand- oder Dachflächen erforderlich, um die Verkabelung
oder die Anschlussdosen vor Beschädigungen zu schützen; ein solcher Abstand wird auch empfohlen, um die
Luftzirkulation hinter dem Modul zu ermöglichen. Der empfohlene Abstand beträgt 115 mm.
Gestellmethode:
Zur Montage der Module im korrekten Neigungswinkel wird ein Montagegestell mit Stützrahmen verwendet. Die
Module sind nicht für den direkten Einbau als integraler Bestandteil eines Dachs oder einer Wand ausgelegt. Die
Art und Ausführung der Montage kann Auswirkungen auf die Feuerbeständigkeit haben.
8
1.0
1.1
1.2
1.0
274 116
1.0 Edelstahl-Hammerschraube
1.1 Edelstahlmutter
1.2 Edelstahlunterlegscheibe
DE
04.2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis