Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung; Abb. 18 Anschluss Einer Leitung An Eine Klemmstelle - Beckhoff ELX4154 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Verdrahtung
3.6.2

Verdrahtung

Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes möglich!
Setzen Sie das Busklemmen-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor Sie mit der Monta-
ge, Demontage oder Verdrahtung der Busklemmen beginnen!
Klemmen für Standardverdrahtung
Abb. 18: Anschluss einer Leitung an eine Klemmstelle
Bis zu acht Klemmstellen ermöglichen den Anschluss von massiven oder feindrähtigen Leitungen an die
Busklemme. Die Klemmstellen sind in Federkrafttechnik ausgeführt. Schließen Sie die Leitungen
folgendermaßen an:
1. Öffnen Sie eine Klemmstelle, indem Sie einen Schraubendreher gerade bis zum Anschlag in die
viereckige Öffnung über der Klemmstelle drücken. Den Schraubendreher dabei nicht drehen oder hin
und her bewegen (nicht hebeln).
2. Der Draht kann nun ohne Widerstand in die runde Klemmenöffnung eingeführt werden.
3. Durch Rücknahme des Druckes schließt sich die Klemmstelle automatisch und hält den Draht sicher
und dauerhaft fest.
Beachten Sie die Anforderungen an Anschlussleitungen und Querschnitte gemäß IEC 60079-7 und
IEC 60079-11. Den zulässigen Leiterquerschnitt entnehmen Sie den nachfolgenden Tabellen.
Klemmengehäuse
Leitungsquerschnitt (massiv)
Leitungsquerschnitt (feindrähtig)
Leitungsquerschnitt (Aderleitung mit Aderendhülse)
Abisolierlänge
Maximale Schraubendreherbreite für ELX9560
Verwenden Sie zur Verdrahtung der Einspeiseklemme ELX9560 einen Schraubendreher mit einer maxima-
len Breite von 2 mm. Breitere Schraubendreher können die Klemmstellen beschädigen.
24
WARNUNG
Standardverdrahtung ELX9560
0,08 ... 2,5 mm
0,08 ... 2,5 mm
0,14 ... 1,5 mm
8 ... 9 mm
HINWEIS
Version: 1.0
2
0,14 ... 1,5 mm
2
0,14 ... 1,5 mm
2
0,14 ... 1,0 mm
8 ... 9 mm
2
2
2
ELX4154

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis