DEUTSCH Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Warnhinweise: ........................2 1.1 Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signalwörter: ..........2 1.2 Wichtige Sicherheitshinweise! ....................3 1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung: ..................3 Teil 2: Funktionen & Bedienung: ....................4 2.1 Taster und Regler im Überblick: .................... 4 2.2 Konfiguration: ........................
Mit diesem Lichtsteuergerät sind Sie Eigentümer eines äußerst hochwertigen und professionellen DMX Controllers. Damit Ihnen Ihr „SCANControl“ lange Freude bereitet, lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren INVOLIGHT Fachhändler. Viel Spaß mit Ihrem INVOLIGHT Produkt! Teil 1: Warnhinweise: 1.1 Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signalwörter:...
Informationen allen Personen zur Verfügung stehen, die dieses Gerät verwenden. Das Typenschild und die Seriennummer befinden sich auf der Rückseite des Gerätes. INVOLIGHT „SCANControl“ DMX512-Controller ist ein Lichtsteuergerät, mit dem sich DMX-steuerbare Lichteffekte, insbesondere Scanner, Moving Lights, aber auch Scheinwerfer und Lichteffekte sowie Laser usw.
Es ist stets darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen kann! Wenn Schäden aufgrund der Nichtbeachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung und der aus dieser Anleitung hervorgehenden Anweisungen entstehen, erlischt der Garantieanspruch und es kann zu Folgen wie Kurzschluss, Brand oder elektrischem Schlag sowie Herunterfallen des/der Geräte kommen. Auf keinen Fall dürfen Sie das Gehäuse des Gerätes oder des Adapters öffnen.
Seite 6
Taste /BANK ▼/ Programmierfunktionen. Taste /TAP/DISPLAY/ Umschalten der Displayanzeige zwischen Prozentwert und Dezimalwert, zum Einstellen der Überblendzeit zwischen zwei Szenen beim zeit- oder musikgesteuerten Ablauf von Beleuchtungsszenen einer Speicherbank oder einer Lauflicht- sequenz und für Programmierfunktionen. Taste /BLACKOUT/ Schaltet alle Steuerkanäle auf den Wert Null. Die LED blinkt in diesem Zustand.
Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter, um eine Reihenschaltung zu bilden. Ab einer Kabellänge von 300m oder nach 32 angeschlossenen DMX-Geräten sollte das Signal mit Hilfe eines DMX-Splitter/Repeater (z.B. Involight DMXS4, DMXS6 oder DMXS8) verstärkt werden, um eine fehlerfreie Datenübertragung zu gewährleisten.
2.2.3 Adressierung der Geräte in der DMX-Kette: Der „SCANControl“ weist seine DMX-Startadressen in 16er Schritten zu. Das heißt, dass die Geräte auf die entsprechende Startadresse gestellt werden müssen, damit die Kanalbelegung der Fader exakt stimmt. Geräte, die die gleiche Startadresse bekommen, arbeiten natürlich synchron miteinander (Beispiel: Gerät 1 und 2 sind beide auf Startadresse 1 eingestellt).
PAN-Wheel steuert den DMX-Kanal 1, TILT-Wheel steuert den DMX-Kanal 2. 4. Halten Sie die /MODE/-Taste gedrückt, mit der /AUTO/DEL/- Taste löschen Sie die Zuweisung. 5. Zum Speichern drücken Sie die Tasten /MODE/ und /FINE/ gleichzeitig. Als Bestätigung des Vorgangs blinken alle LEDs des Controllers dreimal auf.
2.2.9 Fade Time zuordnen: Mit dieser Funktion können Sie einstellen, ob die Fade Time nur für die PAN/TILT-Bewegung oder für alle DMX- Kanäle gelten soll. Dies ist sinnvoll, wenn z. B. die Spiegelfahrt bzw. Kopfbewegung langsam ausgeführt werden soll, die Gobos und Farben jedoch schnell wechseln sollen. 1.
Prima! Der erste Programmschritt ist fertig und muss nun natürlich gespeichert werden. Dazu drücken Sie die /MIDI/REC/ Taste und direkt danach den ersten /SCENES/ Taster. Der Programmschritt ist nun als Szene auf dem ersten /SCENES/ Taster gespeichert. Verfahren Sie nun genauso wie in den Schritten 1 bis 6 erklärt wurde, um die Szenen 2-8 zu programmieren. Wenn alle 8 Szenen „im Kasten“...
2.3.7 Alle Szenen löschen: 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Halten Sie gleichzeitig die Tasten /PROGAM/ und / BANK ▼/ gedrückt und schalten Sie das Gerät ein. Nach ca. 2 Sekunden leuchten alle LEDs des Controllers kurz auf. Der Löschvorgang ist erfolgt und die Szenen können neu erstellt werden.
2.3.14 Chaser manuell aufrufen: Vergewissern Sie sich, dass der manuelle Modus aktiviert ist. Die LED /MANUAL/ muss leuchten. 1. mit den Tasten /CHASE 1 bis 6/ die gewünschte Sequenz wählen. 2. Drücken Sie die /TAP/DISPLY/ -Taste, um einzelne /STEP/ (Programm-Schritte) anzeigen lassen. 3.
Teil 4. Technische Daten: *12 Geräte mit jeweils bis zu 16 Kanälen steuerbar *8 DMX-Kanalfader *zuweisbare Jogwheels für PAN/TILT *160 programmierbare Szenen (20 Bänke x 8 Szenen) *6 programmierbare Chases mit jeweils bis zu 160 Szenen *Chase-Wiedergabe manuell, musik- oder zeitgesteuert möglich *Musiksteuerung über eingebautes Mikrofon oder Line-Eingang *Blackout-Funktion *USB-Anschluss zur Datenspeicherung der Lichtshows...
INVOLIGHT Geräte unterliegen den gültigen, gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachhändler über die gültigen Gewährleistungsbestimmungen. Die folgenden Bedingungen treten mit dem Kauf eines INVOLIGHT Produktes in Kraft: Nur autorisierte Fachhändler, die von INVOLIGHT bestimmt werden, dürfen Reparaturen an INVOLIGHT Geräten vornehmen. Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn ein nicht autorisierter Service, Techniker oder eine Privatperson einen Reparaturversuch unternimmt oder das Gerät öffnet.