DEUTSCH Inhaltsverzeichnis Teil 1: Warnhinweise: ........................2 1.1 Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signalwörter: ......... 2 1.2 Wichtige Sicherheitshinweise! ................... 3 1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung: ................. 3 Teil 2: Funktionen & Bedienung: ....................4 2.1 Taster und Regler im Überblick: .................... 4 2.2 Aufbau/Einbau: ........................
Mit diesem Lichtsteuergerät sind Sie Eigentümer eines äußerst hochwertigen und professionellen DMX Controllers. Damit Ihnen Ihr „SHOWControl“ lange Freude bereitet, lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren INVOLIGHT Fachhändler. Viel Spaß mit Ihrem INVOLIGHT Produkt! Teil 1: Warnhinweise: 1.1 Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signalwörter:...
Informationen allen Personen zur Verfügung stehen, die dieses Gerät verwenden. Das Typenschild und die Seriennummer befinden sich auf der Rückseite des Gerätes. INVOLIGHT „SHOWControl“ DMX512-Controller ist ein Lichtsteuergerät, mit dem sich DMX-steuerbare Lichteffekte, insbesondere Moving Lights, aber auch Scheinwerfer und Lichteffekte sowie Laser usw. ansteuern lassen.
Es ist stets darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen kann! Benutzen Sie den „SHOWControl“ erst dann im professionellen Einsatz, wenn Sie mit den Funktionen vertraut sind und sich mit der Bedienung genau auskennen. Lassen Sie nur dann andere Personen mit dem Gerät arbeiten, wenn Sie sicher sind, dass diese ebenfalls mit den Funktionen vertraut sind.
Seite 6
Taste /PAGE/ Zum Umschalten im Modus /CHASE/ und /SCENE/ zwischen Speicherseiten: Page A: Speicherplatz 1-12 Page B: Speicherplatz 13-24 Page C: Speicherplatz 25-36 Pan wheel Zur Steuerung der Schwenkbewegung und für Programmierfunktionen. Tilt wheel Zur Steuerung der Neigebewegung und für Programmierfunktionen. Schieberegler Zum Einstellen der DMX-Werte für die angewählten Geräte.
Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter, um eine Reihenschaltung zu bilden. Ab einer Kabellänge von 300m oder nach 32 angeschlossenen DMX-Geräten sollte das Signal mit Hilfe eines DMX-Splitter/Repeater (z.B. Involight DMXS4, DMXS6 oder DMXS8) verstärkt werden, um eine fehlerfreie Datenübertragung zu gewährleisten.
2.4 Konfiguration: Hinweis: Es werden Grundkenntnisse für den DMX-512 Standard vorausgesetzt! 2.4.1 Menüstruktur: Nach dem Einschalten führt das Gerät zunächst einen kurzen Selbsttest durch. Anschließend schaltet das Gerät automatisch in die Betriebsart „MANUAL“ und ist betriebsbereit. 1. Um die Menüeinstellungen aufzurufen, halten Sie die /MENU/-Taste für 2 Sekunden gedrückt. Das Display zeigt den ersten Menüpunkt „01.Patch fixture“...
Es ist sinnvoll nur die tatsächlich benötigten DMX-Kanäle der Scheinwerfer zu berücksichtigen, damit man die 512 verfügbaren DMX Adressen nicht übersteigt. 1. Halten Sie die /MENUS/-Taste gedrückt, bis das Display Menüpunkt 01. Patch fixture anzeigt. 2. Drücken Sie die /ENTER/-Taste. Das Display zeigt „PLEASE SELECT FIXTURE“ 3.
ON TIME: 010S OFF TIMER: 010S 4. Mit dem Pan-Rad stellen Sie die Nebeldauer ein. (1 bis 600 Sekunden) Mit dem Tilt-Rad stellen Sie die Zeitintervalle zwischen den Nebelausstößen ein. (1 bis 600 Sekunden) Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit ENTER 5.
4. Wählen Sie mit der /SWAP/-Taste die Option „FADER REVERSE“. Das Display zeigt: z.B. FADER: 1/D REVERSE: NO 5. Mit dem Pan-Rad stellen Sie das gewünschte Steuerelement ein. Mit dem Tilt-Rad wählen Sie die Einstellung [YES], wenn der Kanal invertiert werden soll oder [ON], wenn nicht. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit ENTER.
Bewegungen über die Encoder-Räder (die /Wheel to Ran/Tilt/-Taste muss aktiv sein). DMX-Kanäle sind in 3 Gruppen zu ja 8 Kanälen zusammengefasst. Wechseln Sie bei Bedarf mit den /Page Up/ und /PgDn/-Tasten zwischen den Kanalgruppen. 2.5.2 Bewegungsmuster einstellen: Der integrierte Effektgenerator ermöglicht die Darstellung von 8 verschiedenen Bewegungen für die Pan und Tilt von Moving-Heads oder Scanner.
2.6.3 Chases (Lauflichter) programmieren: Zum Programmieren von Chases (Lauflichter) stehen ebenfalls 36 Speicherplätze mit insgesamt 100 Szenen zur Verfügung. Es können die zuvor gespeicherten Szenen in einer beliebigen Reihenfolge zu einem Lauflicht zusammengestellt und gespeichert werden. 1. Aktivieren Sie den Programmiermodus. 2.
4. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit ENTER [All channels]: Es reagieren alle Steuerkanäle auf die /BLACKOUT/-Taste. Im Black-out-Zustand haben die Steuerkanäle (einschließlich Pan/Tilt-Position und Gobo, Farb- und Effekträder) den Wert Null. [only dimmer]: Es reagiert nur der Dimmer-Steuerkanal auf die /BLACK OUT/-Taste. Im Black-out-Zustand hat nur dieser Steuerkanal den Wert Null.
Teil 4. Technische Daten: *24 Geräte mit jeweils bis zu 26 Kanälen steuerbar *8 DMX-Kanalfader *zuweisbare Jogwheels für PAN/TILT *36 programmierbare Szenen *36 programmierbare Chases mit jeweils bis zu 100 Szenen *Chase-Wiedergabe manuell, musik- oder zeitgesteuert möglich *Musiksteuerung über eingebautes Mikrofon *Blackout-Funktion *USB-Anschluss zur Datenspeicherung der Licht-Shows *Hintergrundbeleuchtete LCD-Anzeige (2 x 16 Zeichen)
INVOLIGHT Geräte unterliegen den gültigen, gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachhändler über die gültigen Gewährleistungsbestimmungen. Die folgenden Bedingungen treten mit dem Kauf eines INVOLIGHT Produktes in Kraft: Nur autorisierte Fachhändler, die von INVOLIGHT bestimmt werden, dürfen Reparaturen an INVOLIGHT Geräten vornehmen. Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn ein nicht autorisierter Service, Techniker oder eine Privatperson einen Reparaturversuch unternimmt oder das Gerät öffnet.