Durch Schweißbildung unterhalb des Brustgurtes wird meist ein ausreichend guter Kontakt erreicht. Sie können
jedoch auch die Kontaktstellen der Innenseite des Brustgurtes befeuchten.
• Heben Sie dazu den Brustgurt leicht von der Haut ab und befeuchten Sie die beiden Sensoren leicht mit Speichel,
Wasser oder EKG-Gel (erhältlich in der Apotheke). Der Kontakt zwischen Haut und Brustgurt darf auch bei
größeren Bewegungen des Brustkorbs, wie zum Beispiel bei tiefen Atemzügen, nicht unterbrochen werden. Starke
Brustbehaarung kann der Kontakt stören oder sogar verhindern.
• Ihre Pulsuhr können Sie wie eine Armbanduhr tragen. Ihre Pulsuhr empfängt die Pulssignale des Brustgurt-Senders
innerhalb von 70 Zentimetern.
• Legen Sie den Brustgurt bereits einige Minuten vor dem Start an, um ihn auf die Körpertemperatur zu erwärmen und einen optimalen Kontakt
herzustellen.
A l l g e m e i n e B e d i e n u n g d e r P u l s u h r
Knöpfe der Pulsuhr
1
2
1
Startet und stoppt Funktionen und stellt Werte ein.
START/STOP
Gedrückt halten beschleunigt die Eingabe.
2
Startet und stoppt Funktionen innerhalb eines Menüs und bestätigt Einstellungen.
OPTION/SET
3
Wechselt zwischen den verschiedenen Menüs.
MENU
4
Kurzes drücken - beleuchtet das Display für 5 Sekunden.
Langes drücken aktiviert/deaktiviert den akustischen Alarm bei Verlassen der Trainingszone.
Display
1
2
3
1
Obere Zeile
2
Mittlere Zeile
3
Untere Zeile
4
Symbole
Weckalarm ist aktiviert.
3
4
4
7