Anlegen der Pulsuhr
Ihre Pulsuhr können Sie wie eine Armbanduhr tragen. Um die Pulsuhr an einer Fahrrad-Lenkstange zu montieren, stecken Sie die mitgelieferte
Halterung auf die Lenkstange. Befestigen Sie die Pulsuhr um die Halterung so fest, dass diese beim Fahren nicht rutschen kann.
Wechseln des Armbandes
Ihre Pulsuhr verfügt über ein austauschbares Armband. Gehen Sie beim Wechseln des Armbandes wie folgt vor:
Heben Sie den Steg, der die seitlichen Knöpfe umschließt, leicht an. Lösen Sie das Uhrgehäuse nach hinten aus
dem Armband, indem Sie einen Druck auf das Uhrgehäuse ausüben.
Auf dem Uhrgehäuse befinden sich an den vier Ecken kleine Einraststifte. Das Armband hat die entsprechenden
Halterungen (1), (2), (3) und (4).
Legen Sie das Uhrgehäuse in das Armband ein. Achten Sie darauf, dass die beiden Dreiecke (siehe Foto) genau
zueinander zeigen. Führen Sie den Steg, der die seitlichen Knöpfe umschließt, vorsichtig über die Knöpfe.
Achten Sie darauf, dass die Einraststifte genau in die Halterungen im Armband passen. Das Gehäuse muss direkt
an das Armband anschließen (1), es darf keine Lücke entstehen (2). Anderenfalls besteht die Gefahr, dass sich das
Uhrgehäuse lösen kann.
Beachten Sie: Wechseln Sie das Armband nur, wenn nötig. Zu häufiges Wechseln strapaziert das Material.
Aktivieren der Pulsuhr aus dem Stromsparmodus
Sie können Ihre Pulsuhr mit einem beliebigen Knopf aktivieren. Wenn die Pulsuhr ca. 5 Minuten lang kein Signal empfängt, schaltet die Uhr in den
Stromsparmodus. Es wird dann nur die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Drücken Sie einen beliebigen Knopf, um die Uhr wieder zu aktivieren.
Anlegen des Brustgurtes
• Befestigen Sie den Brustgurt am elastischen Spanngurt.
• Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass der Gurt gut, jedoch nicht zu locker oder zu eng anliegt. Legen Sie den Gurt so um die Brust, dass das
Logo nach außen zeigt und in der richtigen Position direkt auf dem Brustbein anliegt (siehe Abbildung). Bei Männern sollte sich der Brustgurt
direkt unter dem Brustmuskel, bei Frauen direkt unter dem Brustansatz befinden.
• Da nicht sofort ein optimaler Kontakt zwischen Haut und Pulssensoren hergestellt werden kann, kann es einige Zeit dauern, bis der Puls
gemessen und angezeigt wird. Verändern Sie gegebenenfalls die Position des Senders, um einen optimalen Kontakt zu erhalten.
I n b e t r i e b n a h m e
6