Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trockenlaufschutz; Reinigen + Entkalken - Studio GT-WKeds-03 Gebrauchsanweisung

Edelstahl-wasserkocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E45068 Wasserkocher.book Seite 8 Freitag, 15. Juni 2012 8:26 08
5.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter nach unten.
Ein-/Ausschalter
Wenn das Wasser kocht, schaltet sich das Gerät automatisch aus und die
Beleuchtung erlischt.
6.
Um den Kochvorgang vorzeitig zu unterbrechen, drücken Sie den
Ein-/Ausschalter nach oben.
7.
Nehmen Sie den Wasserkocher vom Sockel. Fassen Sie dabei den Wasserbe-
hälter immer am Griff an und warten Sie einen Moment, bis das Wasser nicht
mehr sprudelt.
8.
Gießen Sie das Wasser langsam durch die Ausgießöffnung aus. Öffnen Sie hier-
für nicht den Deckel.
Wir empfehlen Ihnen, abgestandenes Wasser nicht erneut aufzukochen.
Gießen Sie es weg oder nutzen Sie es abgekühlt als Blumenwasser.

Trockenlaufschutz

Ein Trockenlaufschutz schützt das Gerät vor Beschädigung. Der Schutz schaltet sich
automatisch ein, wenn keine Flüssigkeit mehr im Wasserkocher ist.
Der Trockenlaufschutz ist eine reine Sicherheitseinrichtung. Er dient nicht
dazu, den Bedienkomfort zu erhöhen.
Falls der Trockenlaufschutz ausgelöst hat:
1.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2.
Lassen Sie den Wasserkocher abkühlen.
Danach können Sie den Wasserkocher wieder mit Wasser füllen und wie gewohnt
benutzen.

Reinigen + Entkalken

Reinigen
GEFAHR
– Sockel, Wasserbehälter und Stromkabel dürfen nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten getaucht werden. Stromschlaggefahr!
– Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
– Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Verbrennungsgefahr!
– Öffnen Sie nicht den Deckel während des Kochens und beim Ausgießen.
Verbrühungsgefahr durch heißen Wasserdampf!
ACHTUNG
Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven chemischen Reinigungs-
mittel, Scheuermittel, harte Schwämme o. ä.
und Füllstandsanzeige leuchten
8
und das Wasser wird erhitzt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis