Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trockenlaufschutz; Reinigung, Entkalkung Und Aufbewahrung - Studio GT-WK-eds-04-CH Bedienungsanleitung

Edelstahl-wasserkocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CH

Reinigung, Entkalkung und Aufbewahrung

1. Drücken Sie die Taste für die Deckelverriegelung
nen (siehe Abb. E).
2. Füllen Sie die gewünschte Menge kaltes Wasser in den Wasserbehälter
3. Setzen Sie den Wasserbehälter auf den Sockel
4. Schließen Sie den Deckel.
Achten Sie darauf, dass der Deckel hörbar einrastet.
5. Drücken Sie den Ein- /Ausschalter
Ein- /Ausschalter und Füllstandsanzeige
Wenn das Wasser kocht, schaltet sich der Wasserkocher automatisch aus und die
Beleuchtung erlischt.
6. Um den Kochvorgang vorzeitig zu unterbrechen, drücken Sie den Ein- /Ausschal-
ter nach oben.
7. Warten Sie einen Moment bis das Wasser nicht mehr sprudelt.
8. Nehmen Sie den Wasserbehälter vom Sockel.
9. Gießen Sie das Wasser langsam durch die Ausgießöffnung
Tipp:
Der Hersteller empfiehlt, abgestandenes Wasser nicht erneut zu
erhitzen.
− Gießen Sie es weg oder nutzen Sie es abgekühlt als Blumenwasser

Trockenlaufschutz

Um eine Beschädigung des Wasserkochers zu verhindern, schaltet sich der Trocken-
laufschutz automatisch ein, wenn keine Flüssigkeit mehr im Wasserkocher ist. Diese
Funktion dient ausschließlich als Sicherheitseinrichtung und ist nicht dafür gedacht,
den Bedienkomfort zu erhöhen.
Falls der Trockenlaufschutz ausgelöst wurde:
− Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
− Lassen Sie den Wasserkocher abkühlen.
Anschließend können Sie den Wasserkocher wieder wie gewohnt benutzen.
Reinigung, Entkalkung und Aufbewahrung
WARNUNG!
Verbrühungs- und Verbrennungsgefahr!
Der Wasserkocher wird während des Betriebs heiß und es tritt heißer
14
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
2
, um den Deckel
6
(siehe Abb. D).
4
nach unten.
8
leuchten und das Wasser erhitzt.
1
zu öff-
7
.
9
aus.
KUNDENDIENST
00800 / 093 485 67
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

92724

Inhaltsverzeichnis