Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regeneration Des Trockenmittels - Peak Scientific Precision Hydrogen Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Montieren Sie die Kolonne wieder und schrauben Sie diese wieder in den Generator
ein, wiederum nur handfest anziehen.
5. Als Nächstes verbinden Sie die Rohrleitungen wieder mit aufgesteckten Halterung
auf der Abdeckung der Kolonne.
6. Bringen Sie nun die Blende wieder am Wasserstoffgenerator an.
7. Drücken Sie dann zum Schluss BESTÄTIGEN auf dem HMI-Bildschirm, auf dem GEL-
KOLONNE AUSGETAUSCHT? angezeigt wird. Damit wird der Generator wieder unter
Druck gesetzt.

Regeneration des Trockenmittels

Bei der Reaktivierung des Trockenmittels ist es von entscheidender Bedeutung, dass
die Aktivitätsanzeige nicht für die Steuerung des Prozesses genutzt wird.
1. Als Faustregel gilt: das gesättigte Trockenmittel benötigt mindestens 4
bis 6 Stunden bei einer Temperatur zwischen 105 und 110 °C im gesamten
Trockenmittelbett, damit der Reaktivierungsprozess wirksam wird und die
absorbierte Feuchtigkeit auf weniger als 2 Gew.-% sinkt.
2. Die Reaktivierung sollte in einem belüfteten Elektroofen erfolgen. Ein abgedichteter
Ofen schränkt die freigesetzte Feuchtigkeit ein und verhindert eine wirksame
Reaktivierung. Gasöfen und Mikrowellenherde sind ebenfalls nicht für die
Reaktivierung geeignet.
3. Geräte, die warme Luft durch das Trockenmittelbett schicken und damit die
Aktivitätsanzeige auf blau ändern, sind zu vermeiden.
4. Idealerweise ist das Trockenmittel nach der Reaktivierung in einem verschlossenen
Behälter aufzubewahren, wo es abkühlen kann. Das reaktivierte Trockenmittel darf
nicht in einem warmen Ofen bei 60 °C gelagert werden, da dies zu einer teilweisen
Sättigung des Trockenmittels führt, obwohl die Aktivitätsanzeige unverändert bleibt.
5. Zur Validierung der Wirksamkeit der Reaktivierung stellt ein grundlegender
Masseverlusttest, der vor und nach der Bearbeitung durchgeführt wird, Daten zur
Menge des Feuchtigkeitsverlusts zur Verfügung.
6. Die Zufuhr vorgewärmter Luft ist eine Grundvoraussetzung für einen effizienten
Reaktivierungsprozess. Bei einem gesättigten Trockenmittel sollte der Luftstrom
mindestens 5 bis 10 Kubikfuß pro Minute (ca. 0,14 - 0,28 m³/min) betragen.
Seite 38
Column
Gel Changed?
Change DI column?
Gel Column Changed?
Change
Confirm
Start
Menu
Back
Home
Next

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis