Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Precision Hydrogen
Trace Generator
Bedienungsanleitung
2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Peak Scientific Precision H2 Trace

  • Seite 1 Precision Hydrogen Trace Generator Bedienungsanleitung 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 2 Allgemeine Sicherheit Sicherheitsmerkmale des Generators Installation Auspacken Inhalt Hinweise zum Auspacken Allgemeine Maße Bedienelemente des Geräts Anschlüsse auf der Rückseite Rohrverbindungen Entlüftung Anschluss-Set Wasserreinheit Automatische Befüllung Wasserverbrauch Elektrischer Anschluss Seite 2 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 3 Startvorgang Flüssigkeitsleckerkennung -Detektor-Option Gasfallen Erweiterung der Kapazität Anschlüsse auf der Rückseite Versorgungsleitungen Fernsteuerung Ausschalten des Geräts Reinigung Wechseln der Ionenaustauschersäule Sicherheitsdaten – Ionenaustauschharz Wichtige Dokumente Wartung Wartungsintervall Wartungspläne Fehlersuche Seite 3 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 4: Änderungsverlauf

    Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Peak Scientific Gerät zur Gaserzeugung entschieden haben. Sollten Sie weitere Hilfe oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an Peak Scientific oder an den Peak-Händler, von dem Sie das Gerät gekauft haben.
  • Seite 5: Einführung

    Um zu gewährleisten dass dieses Generatormodell unsere hohen Erwartungen in Bezug auf Zuverlässigkeit und Leistung erfüllt, haben wir es ausführlich in unserem Fertigungswerk getestet, um Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Systems zu gewährleisten. Seite 5 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 6: Garantie Und Haftung

    (außer wie in Unterabschnitt 6 erwähnt). 6. Das Unternehmen ist verpflichtet, den Kunden in Bezug auf eine Forderung für Tod oder Körperverletzung von Personen, soweit diese auf eine Fahrlässigkeit oder Pflichtverletzung des Unternehmens oder Seite 6 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 7 Kosten, Schäden oder Verluste (sei es für direkte, indirekte oder Folgeschäden) oder Schadenersatz in jeder Hinsicht, einschließlich Haftung aufgrund von Fahrlässigkeit (außer gemäß Ziffer 6 oben), die durch den Kunden oder Dritte erlitten wurden. Seite 7 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Für Benutzer

    Arbeitsschutzbestimmungen (Health and Safety at Work Act 1974) und die Vorschriften des Institute of Electrical Engineers. Wenn das Gerät nicht gemäß Herstelleranweisungen verwendet wird, kann der durch das Gerät gebotene Schutz beeinträchtigt werden. Seite 8 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 9 Precision Hydrogen Trace ACHTUNG - WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE NUTZER Diese Anweisungen müssen vor Installation und Betrieb Ihres Peak Scientific Wasserstoffgenerators Abschnitt für Abschnitt gründlich gelesen werden. Bitte folgen Sie den entsprechenden Sicherheitsstandards für den Umgang mit Wasserstoffgas und anderen Gase, entsprechend den Gesetzen und Vorschriften Ihres Landes.
  • Seite 10: Allgemeines

    Transportkiste Maße cm 54,0 x 70,0 x 49,0 Transportkiste Gewicht 54 kg Geräuschpegel @ 1 m 20 dB Wärmeabgabe 1000 Btu / h Erforderliche Wasserreinheit <1,0µ Siemens/cm ODER >1 Mohm-cm Seite 10 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 11 Belüftungssystem entfernt wird. Wasserstoff wird nach Bedarf erzeugt. Durch Aufrechterhaltung des vom Nutzer voreingestellten Drucks (Referenzwert) produziert der Generator genau die gewünschte Menge an Wasserstoff. Sobald die Nachfrage der Seite 11 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheit

    Umgebung nicht als gefährlich eingestuft werden muss. Alle Precision Hydrogen Trace Wasserstoffgeneratoren verfügen über die notwendigen Steuerschaltungen (elektrisch und mechanisch), um das Herunterfahren des Gerätes im Fehler- oder Störungsfall zu gewährleisten. Seite 12 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 13 Das Überdruckventil öffnet sich, damit das Gerät drucklos werden kann. c. Ein akustischer und optischer Alarm für den Fehlerzustand wird angezeigt. Der Generator kann interne und externe Leckagen, übermäßigen Gasbedarf und Wassermangel erkennen. Seite 13 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 14 Das Gerät niemals Frost aussetzen. Bitte beachten Sie die folgenden Betriebstemperaturen: Min. Umgebungstemperatur: 10 °C Max. Umgebungstemperatur: 35 °C Hinweis: Es wird empfohlen, das Gerät vor dem Einsatz 12 Stunden laufen zu lassen. Seite 14 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 15: Auspacken

    Hinweis: Im Lieferumfang des Generators ist ein Anschluss-Kit enthalten: Netzkabel für Großbritannien, EU und USA sowie alle erforderlichen Fittings. Achten Sie darauf, dass diese nicht mit der Verpackung weggeworfen werden. Seite 15 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 16 2. Platzieren Sie nun zusammen mit einer weiteren Person auf der anderen Geräteseite Ihre Hände unter dem Gerät. 3. Dann mit angewinkelten Knien und geradem Rücken das Gerät an den gewünschten Ort heben. Seite 16 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 17: Allgemeine Maße

    Precision Hydrogen Trace Allgemeine Maße 38.0 cm 40.6 cm 54.0 cm Der Generator muss immer auf einer flachen, ebenen Oberfläche aufgestellt werden. Andernfalls wird die Leistung des Generators beeinträchtigt. Seite 17 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 18: Bedienelemente Des Geräts

    Abbildung 1: Bedienelemente des Geräts Anschlüsse auf der Rückseite Abgas H Entlüftung O Entlüftung Master-Anschluss (Daisy Chain) Slave-Anschluss(Daisy Chain) Netzschalter Detektor Anschluss Abgabe Wasserzufuhr Wasserablauf Netz- anschlus Abbildung 2: Anschlüsse auf der Rückseite Seite 18 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 19: Anschluss-Set

    Kunststoffschläuche organische Verunreinigungen abgeben, Geisterpeaks und Baseline- Instabilität führen. Darüber hinaus empfiehlt Peak Scientific die Verwendung von Swagelok® Armaturen, und dass die Armaturen ohne Teflon®-Band angeschlossen werden. Entlüftung Peak Scientific empfiehlt, dass sowohl der H -Abgas- als auch der H Entlüftungsanschluss an der Rückseite des Geräts an eine Dunstabzugshaube...
  • Seite 20: Wasserreinheit

    Eine höher liegende Versorgung führt zu einer Überfüllung der internen Wasserflasche des Generators. Eine unter Druck stehende VE-Wasserversorgung führt ebenfalls zu einer Überfüllung der internen Wasserflasche und DARF NICHT verwendet werden. Seite 20 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 21 Sensor zu deaktivieren, wird die Erzeugung von Wasserstoff im Generator gestoppt. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass der Precision Hydrogen Trace Generator seinen optimalen Betriebszustand beibehält. Sollte der Generator diesen Zustand erreichen, erscheint folgende Meldung auf dem Display: Seite 21 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 22 Sie den Generator aus und wieder ein. Sobald der Niedrigstand-Sensor deaktiviert wurde, nimmt das Gerät die Herstellung von Wasserstoff wieder auf. Wasserflaschen mit vier und acht Liter Inhalt können von Peak Scientific erworben werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem zuständigen Vertriebsmitarbeiter.
  • Seite 23: Elektrischer Anschluss

    Erforderliche Nennspannung: 110-230 V. Ein kontinuierlicher Betrieb bei Spannungen außerhalb dieser Werte wird nicht empfohlen. Längere Zeiträume unter extremen Bedingungen können schädliche Auswirkungen auf den Betrieb und die Lebensdauer des Generators haben. Seite 23 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 24 Ebenfalls auf diesem Bildschirm befinden sich die Optionen „Shut down“ (Abschalten) und „Back“ (Zurück). Beim Aktivieren der Funktion „Shut down“ wird der Generator drucklos gemacht. Peak Scientific empfiehlt, dass sowohl der H2-Abgas- als auch der H2-Entlüftungsanschluss an der Rückseite des Geräts an eine Dunstabzugshaube oder ein anderes Belüftungssystem...
  • Seite 25: Flüssigkeitsleckerkennung

    Wasserstoffgas-System und können irreparable Schäden an einer GC-Säule verursachen. Wenn eine flüssige Lösung verwendet werden muss, sollte diese auf IPA basieren, oder es kann ein tragbarer Wasserstoffdetektor verwendet werden. Seite 25 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 26 Verbinden Sie in diesem Fall 'Out' Anschluss des ersten Detektors mit dem 'In' Anschluss des zweiten Detektors (siehe Abb. unten). Precision Hydrogen Trace -Detektor Anschluss In -Detektor Out Port Anschluss Seite 26 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 27 Verunreinigungsfallen eine lange Lebenszeit haben. Sollte jedoch ein Leck an der Gasleitung auftreten, stellen die Fallen sicher, dass alle schädlichen Verunreinigungen aufgefangen werden, damit mögliche Schäden am GC-System verhindert werden können. Seite 27 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 28: Erweiterung Der Kapazität

    Abgabe zu beginnen. Der Master steuert dabei alle anderen Einheiten. Die zum Verbinden der verwendeten Einheiten erforderlichen Datenkabel (08- 8902) können von Peak Scientific erworben werden. Master-Anschluss Slave-Anschluss Master Slave Seite 28 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 29 Sollte einer der Generatoren ausfallen, bleibt die Wasserstoffzufuhr erhalten und die restlichen Einheiten erhöhen die Versorgung entsprechend. Wenn es sich bei der fehlerhaften Einheit um den Master handelt, übernimmt der nachfolgende Generator diese Rolle. Seite 29 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 30: Fernsteuerung

    GC mit dem Slave-Eingang des Generators verbindet. Anschließend wird ein spannungsfreier Kontakt zwischen Pins 1 und 6 eingerichtet. Der Generator startet und stoppt, wenn der Kontakt zwischen den Pins 1 und 6 geöffnet und geschlossen wird. Seite 30 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 31: Ausschalten Des Geräts

    Netzkabel auf der Rückseite abgezogen wurde. Unter keinen Umständen dürfen Lösungsmittel oder scheuernde Reinigungslösungen verwendet werden, da diese Dämpfe erzeugen können, die schädlich für den Generator sind. Seite 31 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 32: Autostart-Funktion

    3. Das Gerät fragt nun nach einem Passwort. Das erforderliche Passwort ist 2288. Nach der Eingabe muss die versteckte Taste erneut gedrückt werden. 4. Drücken Sie die Taste ENABLE, um die Autostart-Funktion zu aktivieren. Seite 32 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 33 4. Drücken Sie die Taste DISABLE. 5. Drücken Sie auch hier wieder auf YES, um die Auswahl zu bestätigen. Durch Drücken auf NO wird der Vorgang abgebrochen und Sie kehren zum vorherigen Bildschirm zurück. Seite 33 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 34: Wechseln Der Ionenaustauschersäule

    Bildschirm bereits CHANGE D.I. COLUMN. Wählen Sie nun die Option CONTINUE. 2. Es erscheint einer der beiden unten abgebildeten Bildschirme, je nachdem ob ein manueller oder zeitgesteuerter Austausch erfolgt. Wählen Sie nun jeweils die Option CHANGE. Seite 34 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 35 Ionenaustauschersäule. Lösen Sie die obere Seite, indem Sie die Säule nach oben drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Zum Lösen der unteren Seite die Säule nach unten drücken und im Uhrzeigersinndrehen. Seite 35 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 36 Achten Sie darauf, das Display wieder an das Gerät anzuschließen. 9. Auf der Anzeige erscheint nun die Meldung D.I. COLUMN CHANGED? Drücken Sie auf CONFIRM um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen. Seite 36 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 37: Sicherheitsdaten - Ionenaustauschharz

    An einem kühlen Ort über 0 °C lagern, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen Brand- und Explosionsgefahren Giftige Verbrennungsprodukte können Schwefeldioxid und Schwefeltrioxid enthalten Entsorgung Dieses Produkt kann als Hausmüll entsorgt werden, sofern die lokalen Vorschriften dies erlauben Seite 37 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 38: Erste Hilfe

    Keine Daten über die Toxizität dieses Produkts verfügbar. Arbeitsplatzgrenzwerte STEL/TLV = Keine Angaben. Unverträgliche Stoffe (um gefährliche Reaktionen zu vermeiden) Kontakt mit konzentrierter Salpetersäure und anderen starken Oxidationsmitteln zu allen Zeiten vermeiden. Seite 38 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 39: Wichtige Dokumente

    TELEFON: Wichtig – Bitte beachten: Sie müssen Ihr Peak Scientific Produkt innerhalb eines Monats ab Versanddatum registrieren. Wenn Sie die Installation Ihres Generators verschieben möchten, müssen Sie Peak Scientific innerhalb von 1 Monat ab Versanddatum davon unterrichten. Sie können dazu eine E-Mail an warranty@peakscientific.com...
  • Seite 40: Wartung

    2 x Ionenaustauscher-Harzpatronen Tabelle 1: Wartungsplan Wartungspläne Peak Scientific bietet zwei Service-Pläne an. Der „Complete Service Plan“ wurde speziell für Generatoren in kritischen Umgebungen gestaltet und bietet zudem umfassenden Ausfallschutz, zugesicherte Antwortzeiten und Generator- Upgrades, sobald diese verfügbar sind. Unser „Standard Service Plan“ deckt die Grundbedürfnisse unserer Kunden ab und bietet Vergünstigungen für...
  • Seite 41 Der Generator produziert nicht die • Prüfen Sie die Wasserqualität der externen Versorgung. erforderliche Wasserstoffmenge • Kontaktieren Sie Ihren Service-Provider. beim jeweils eingestellten Druck. * Wenn ein Wasserstoff-Detektor eingebaut ist. Seite 41 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...
  • Seite 42 São Paulo SP Brasil 107-0061 Singapore, 118223 Tel: +886 2 8226 2383 Tel: +1 866 647 1649 Tel: +81 3-6864-0468 Tel: +65-6777 1966 Fax: +886 2 8226 9499 Fax: +65-6777 1978 2014 © Peak Scientific – Rev 0A – 03/11/14...

Diese Anleitung auch für:

Precision hydrogen trace generator

Inhaltsverzeichnis