Dieses darf nicht in einer unmittelbaren Nähe der Badewanne, Dusche oder Pool benutzt
werden.
– Stecken Sie den Stecker der Anschlussleitung nicht in die el. Steckdose und ziehen Sie
ihn aus der Steckdose nicht mit nassen Händen durch Ziehen heraus!
– Es ist nicht zulässig, die Oberfläche des Gerätes aufzubereiten (z.B. mit einer
selbstklebenden Tapete, Folie usw.)!
– Schieben Sie nie Finger sowie andere Gegenstände in Eintritts- sowie Austrittsöffnungen
hinein.
– WARNUNG: Bei einem nicht bestimmungsgemäßen Gerätegebrauch besteht Verletzungsrisiko.
– Eventuelle Texte in der Fremdsprache und auf der Verpackung oder dem Produkt
angeführte Abbildungen sind am Ende dieser Sprachenversion übersetzt und erklärt.
– Dieses Gerät einschl. seines Zubehörs benutzen Sie nur bestimmungsgemäß, wie in
dieser Anleitung beschrieben. Das Gerät nie zu einem anderen Zweck benutzen.
– Das Gerät muss im Einklang mit den nationalen Installationsvorschriften aufgestellt
werden; dieses Gerät ist mobil, übertragbar, es handelt sich nicht um eine
Installationsvariante in ein elektrisches Verteilungsnetz.
– Das Gerät mindestens 1 m von den Geräten, die elektromagnetisches Feld ausstrahlen, und
unter Fenster mit Mindestabstand von 60 cm von den Hinter- und Seitenwänden aufstellen.
– Wegen des Gerätecharakters und der Kühlmittelanwesenheit bewahren Sie das Gerät in
solchem Raum auf, wo keine Entzündungsquellen dauerhaft im Betrieb sind (z.B. offenes
Feuer, Gasverbraucher im Betrieb, elektrisches Heizgerät im Betrieb). Das Gerät ist
nicht zu beschädigen, zu durchstechen sowie zu verbrennen. Das Kühlmittel oder sein
eventuelles Austreten muss man nicht fühlen!
– Bei der Versetzung des Gerätes ist dieses nicht mehr als um 35° zu neigen sowie
dieses ist nicht mit dem Boden nach oben zu kippen. Vor jeder Handhabung ist der
Kondensationsbehälter zu entleeren.
– Das Gerät muss im Raum mit einer Fußbodenfläche größer als 8,9 m
betrieben und gelagert werden.
– Da das Gerät einen kleinen Unterdruck generiert, benutzen Se dieses nicht in einem
Raum zusammen mit Gaskessel oder Gasheizkörper (bzw. Gasgeräten in den Küchen),
der Sauerstoff aus dem Raum verbraucht (saugt), dies könnte seine einwandfreie Funktion
beeinträchtigen. In solchen Fällen lüften Sie oft und kontrollieren Sie den einwandfreien
Stand von Gasverbrauchern und Kaminen.
– Die Serviceeingriffe müssen nur durch autorisierten Service der Marke ETA durchgeführt
werden. Sofern die Klimaanlage nicht kühlt, wenden Sie sich mit der Kühlmittelnachfüllung
an autorisierten Service.
– Der Hersteller haftet nicht für die durch unsachgemäße Handhabung mit dem Gerät
und dem Zubehör verursachten Schäden (z.B. Stromschlag, Brand) und ist nicht
aus der Garantie für das Gerät im Falle der Nichtbeachtung der oben genannten
Sicherheitshinweise verantwortlich.
GERÄTEGEBRAUCH:
– Das Gerät nicht in einem feuchten Raum benutzen. Setzen Sie das Gerät nicht der
direkten Sonnenstrahlung aus.
– Während des Betriebes sind Fenster und Türen zu schließen, dadurch erhöht man den
Kühlwirkungsgrad.
– Benutzen Sie das Gerät nicht ohne ordnungsgemäß befestigte Schutzgitter.
– Benutzen Sie das Gerät nicht ohne durch Stöpsel A9 gesicherte Abführungsrohre (wenn
Sie nicht beabsichtigen, Kondensat auf eine andere Weise abzuführen). So vermeiden
Sie einen unbeabsichtigten Kondensataustritt und eventuelle Beschädigung der
beschütteten Oberfläche.
57
/ 66
D
aufgestellt,
2