• Stromversorgung trennen
• Am Netzteil die Abdeckungen der beiden Anschlussfelder
(Schutzkappen) durch seitliches Verschieben entfernen
• Anschliessen am Netzteil gemäß Anschlussplan als
Antriebssteuergerät oder Gruppensteuergerät
• Am Netzteil die Abdeckungen der beiden Anschlussfelder
wieder anbringen
• Netzteil in Schalterdose befestigen
• Einstellungen der Codierschalter am Bedienteil
überprüfen und ggf. anpassen
• Geräte-Bedienteil in den Rahmen einsetzen und ohne
roten PIN-Schutz in das Geräte-Netzteil einsetzen
• Stromversorgung wiederherstellen
• Funktionen prüfen
3.3.1 Einstellungen der Codierschalter
Codierschalter
1
2
Notsignal
Anschlussart
oben
aus
Gruppen-
(„ON")
steuergerät
unten
ein
Antriebs-
steuergerät
Fig. 2 Einstellungen Codierschalter
Voreinstellung: Alle 3 Codierschalter in Stellung unten
Ⓒ elero GmbH
14 | DE
3
Anwendung
Jalousie
Rohrmotor
(Rollladen bzw.
Markise)
Wichtig:
Vor Umschaltung der Betriebsart Jalousieantrieb / Rohran-
trieb am Codierschalter 3 alle eingelernten Sender löschen
(siehe Fig. 2, Einstellungen der Codierschalter).
3.3.2 Notsignal ein
• Codierschalter 1 in Position unten
• Notsignale von angeschlossenen kabelgebundenen
externen Sensoren (z.B. Windsignal) werden
berücksichtigt, auch in Schiebeschalter Stellung Hand.
• Das Notsignal hat bei evtl. anstehendem Windalarm oder
bei Signalverlust immer Priorität.
3.3.3 Notsignal aus
• Codierschalter 1 in Position oben
• Notsignale von angeschlossenen kabelgebundenen
externen Sensoren (z.B. Windsignal) werden in Stellung
Hand des Schiebeschalters ignoriert.
3.3.4 Anschluss als Antriebssteuergerät
• Codierschalter 2 in Position unten:
Standard-Anschlussart mit werkseitiger Voreinstellung
• Der Antrieb wird direkt an das Gerät angeschlossen
• Beigefügte Kabelbrücke verwenden gemäß Schaltplan
Ⓒ elero GmbH
DE | 15