maximal 16 Sender für uni- oder bidirektionale Kommuni-
kation zwischen Sendern und Empfänger(n)
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht mit Wasser in Kon-
takt kommt. Durch Feuchtigkeit oder Kontakt mit Wasser
können Fehlfunktionen verursacht werden.
3.1
Lieferumfang
Bedienteil
ProLine Rahmen
Netzteil
Kabelbrücke
Bedienungsanleitung
3.2
Geräteerklärung und Betrieb
Geräteerklärung
von links nach rechts
Ⓒ elero GmbH
10 | DE
Bedienteil
Erster Adapterrahmen:
nicht im Lieferumfang
enthalten, optional zur
Montage in gängige
Schalterprogramme
Zweiter Adapterrahmen:
ProLine Rahmen für
Einzelmontage
Netzteil
Bedienteil
Gesamtansicht:
geschlossen
Fig. 1 Geräteansichten
Funktionselemente
Notsignal-Kontrollleuchte (LED):
Siehe Fig. 5 „LED Zustand und Bedeutung"
Schiebeschalter Auto/Hand:
In Stellung „Auto" werden automatische Fahrbefehle aus-
geführt (Steuersignale über Gruppensteuereingänge).
In Stellung „Hand" werden nur manuelle Fahrbefehle und
Notsignale ausgeführt.
Die Umschaltung der Betriebsart „Auto/Hand" durch
einen Handsender wird ignoriert. Die Umschaltung ist nur
per Schiebeschalter am Gerät möglich.
Der aktuelle Zustand Auto/Hand wird jedoch immer an ei-
nem eingelernten bidirektionalen Handsender angezeigt.
Taste [AUF ▲]:
Aufwärtsfahrt bzw. Einfahrt
Taste [AB/ZU ▼]: Abwärtsfahrt bzw. Ausfahrt
Taste [STOPP ■]:
Fahrbewegung stoppen
Taste [P] (unter der Abdeckklappe):
Simulation einer Unterbrechung der Stromversorgung;
wird zum Einlernen eines Senders benötigt.
Ⓒ elero GmbH
Bedienteil
Detailansicht:
unter der Abdeckklappe
Bedienteil Rückseite
Codierschalter 1 bis 3
DE | 11