Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkutronik WP-S Serie Benutzer- Und Betriebshandbuch Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3.1 Multidrop Eingang/Ausgang (CN1/CN2)
Eingangs- und Ausgangs-Verbindungsstecker für Multidrop. Diese Anschlüsse werden bei der
Wöhrlepower WP-M 10/20-Produktfamilie nicht verwendet.
Sie finden Anwendung bei 250 kW-Schränken und ermöglichen es dem Benutzer, über die Master-
Schnittstellenkarte auf alle in das System eingebundenen Module zuzugreifen (bis zu 30 WP-M 50-
Module).
Hinweise zur Installation sowie zu den korrekten Einstellungen entnehmen Sie bitte dem Leitfaden
zur Inbetriebnahme, Version 05 ff.
10.3.2 Ethernet Verbindung (CN9)
Dieser Port wird für den direkten Anschluss der Kundenschnittstelle an das Ethernet, zum Senden
von E-Mail-Benachrichtigungen sowie zur Verbindung mit dem Fernüberwachungssystem
verwendet.
10.3.3 Dry-Port Ausgänge (CN14)
Diese Schnittstelle stellt für Kabelabschnitte von 0,2 bis 1,0 mm
Federklemmblöcken bereit. Die maximale Nennspannung bzw. der maximale Nennstrom beträgt
60 VAC / 500 mA und 30 VDC / 1 A.
Klemme
CN14
CN14
CN14
CN14
CN14
CN14
CN14
CN14
CN14
CN14
CN14
CN14
CN14
CN14
CN14
Akkutronik Vertriebs GmbH - 78628 Rottweil
www.akkutonik.com - Tel. 0741-48008-0
Steg
Signal
Netz i. O. Dry-Port (gemeinsam)
1
2
Netz i. O. Dry-Port (Öffner)
3
Netz i. O. Dry-Port (Schließer)
Last auf Wechselrichter Dry-Port
4
(gemeinsam)
Last auf Wechselrichter Dry-Port (Öffner)
5
Last auf Wechselrichter Dry-Port
6
(Schließer)
Batterie schwach Dry-Port (gemeinsam)
7
Batterie schwach Dry-Port (Öffner)
8
Batterie schwach Dry-Port (Schließer)
9
Last auf Netz Dry-Port (gemeinsam)
10
Last auf Netz Dry-Port (Öffner)
11
Last auf Netz Dry-Port (Schließer)
12
Sammelalarm Dry-Port (gemeinsam)
13
Sammelalarm Dry-Port (Öffner)
14
Sammelalarm Dry-Port (Schließer)
15
Änderungen vorbehalten
Benutzer- und Betriebshandbuch
2
Dry-Port-Ausgänge mittels
Beschreibung
USV WP-S
Stand: 06.10.2017
Seite 85 von 86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis