Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkutronik WP-S Serie Benutzer- Und Betriebshandbuch Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchgeführte Maßnahme
Die Stromversorgung des Moduls
liegt an
Das Modul hat seine Selbsttests
durchgeführt und ist ausgeschaltet
d) Schließen Sie den manuellen Bypass-Schalter (Q0) und schließen Sie alle kundenseitigen
Ausgangssicherungen bzw. Schutzschalter. Schalten Sie nun die Last ein und überprüfen
Sie die an jeder der Ausgangsphasen der USV anliegende maximale Stromstärke mittels
einer Stromzange.
e) Sorgen Sie dafür, dass die Parallel-Trennschalter (Qn) geöffnet sind und schalten Sie nun
ein Modul nach dem anderen ein, angefangen bei Modul 1 bis zu Modul n. Überprüfen Sie,
ob diese ordnungsgemäß funktionieren. Es sollten keine unerwarteten Alarme auftreten.
Überprüfen Sie, ob der Hinweis „Manual Byp Closed" („Manueller Bypass geschlossen") im
Ereignisprotokoll aller Module aufgeführt ist.
f) Schließen Sie die Batterie-Sicherungen und Schutzschalter, und überprüfen Sie die richtige
Stromstärke des Batterieladegeräts im Menü „Measurements".
g) Schalten Sie die Module aus (halten Sie die Taste 4 Sekunden lang gedrückt) und
schließen Sie nacheinander die Qn-Trennschalter der jeweiligen Module.
Hinweis: Sobald der Parallel-Trennschalter betätigt wurde, beginnt die Anzeige „Q_out
state changed" („Zustand Q_out geändert") zu blinken.
Akkutronik Vertriebs GmbH - 78628 Rottweil
www.akkutonik.com - Tel. 0741-48008-0
Benutzer- und Betriebshandbuch
Funktionsabbild
Änderungen vorbehalten
USV WP-S
Stand: 06.10.2017
Seite 76 von 86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis