Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkutronik WP-S Serie Benutzer- Und Betriebshandbuch Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.5 Batteriekonfiguration und -laufzeiten WP-S 150, WP-S 250 und WP-S 300
WP-S 150 und WP-S 250 -Schränke nehmen jeweils bis zu 6 WP-M 10/20-Module
(Maximalleistung 150 kW) bzw. bis zu 10 WP-M 10/20/25-Module (Maximalleistung 250 kW) auf
und sind auf den Anschluss externer Batterien ausgelegt.
Der WP-S 300-Schrank nimmt bis zu 5 WP-M 50/60-Module auf und ist ebenfalls auf den
Anschluss mit ausschließlich externen Batterien ausgelegt.
Die Batterieleitungsanschlüsse des Schrankes sind mit einem modulspezifischen
Batterieschutzschalter (QMx) geschützt, siehe Kapitel 5.5.2.
In der nachfolgenden Tabelle werden verschiedene Laufzeiten-Beispiele für ein N+1-
Redundanzsystem veranschaulicht, das mit separaten Batterien eingerichtet wurde (jedes 20 kW-
Modul verfügt über seine eigenen Batteriestränge).
Die in dieser Tabelle dargestellten Werte dienen lediglich als
Hinweis!
Anhaltspunkt. Überprüfen Sie diese Werte unbedingt mit dem Hersteller
der jeweils gewählten Batterien.
Laufzeit (Minuten)
7
10
15
19
20
30
55
60
90
Akkutronik Vertriebs GmbH - 78628 Rottweil
www.akkutonik.com - Tel. 0741-48008-0
Anz. Stränge
Anz. Blöcke/Stränge
2
2
2
3
1
1
2
2
3
Änderungen vorbehalten
Benutzer- und Betriebshandbuch
Art der Batterie
40
40
50
40
40
50
40
42
44
USV WP-S
7.2 Ah
9 Ah
9 Ah
9 Ah
28 Ah
28 Ah
28 Ah
28 Ah
28 Ah
Stand: 06.10.2017
Seite 27 von 86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis