Seite 9
Gerät auf einen Blick Inhalt 1 Gerät auf einen Blick Gerät auf einen Blick..........1.1 Geräte- und Ausstattungsübersicht Geräte- und Ausstattungsübersicht......Einsatzbereich des Geräts........Konformität............... 10 Energie sparen............10 Allgemeine Sicherheitshinweise......10 Bedienungs- und Anzeigeelemente..... 11 Bedien- und Kontrollelemente........11 Temperaturanzeige...........
Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Allgemeine Sicherheitshinweise Vorhersehbare Fehlanwendung Folgende Anwendungen sind ausdrücklich Gefahren für den Benutzer: verboten: Dieses Gerät kann von Kindern sowie von Lagerung und Kühlung von Medikamenten, Personen mit verringerten physischen, senso- Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen rischen oder mentalen Fähigkeiten oder der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt Grunde liegenden Stoffe und Produkte...
Bedienungs- und Anzeigeelemente Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit verletzung zur Folge haben könnte, brennbaren Treibmitteln, wie z. B. Butan, wenn sie nicht vermieden wird. Propan, Pentan usw. im Gerät lagern. VORSICHT kennzeichnet eine gefährliche Situa- Entsprechende Sprühdosen sind erkennbar tion, die leichte oder mittlere Körper- an der aufgedruckten Inhaltsangabe oder verletzungen zur Folge haben...
Inbetriebnahme Die folgenden Anzeigen weisen auf eine Störung hin. Mögliche u Leicht verderbliche Lebensmittel wie fertige Speisen, Ursachen und Maßnahmen zur Behebung: (siehe Störungen). Fleisch- und Wurstwaren in der kältesten Zone lagern. Im oberen Bereich und in der Tür Butter und Konserven einsor- tieren.
Seite 13
Bedienung 5.2.4 Ventilator* 5.2.6 Teilbare Abstellfläche verwenden Mit dem Ventilator können Sie große Mengen frischer Lebensmittel schnell abkühlen oder eine relativ gleichmäßige Temperaturverteilung über alle Abstellebenen erreichen. Die Umluftkühlung ist empfehlenswert: bei hoher Raumtemperatur (höher als 33 °C ) bei hoher Luftfeuchtigkeit Die Umluftkühlung hat einen etwas höheren Energieverbrauch.
Wartung 6 Wartung 6.3 Kundendienst Prüfen Sie zunächst, ob Sie den Fehler selber beheben 6.1 Abtauen können. (siehe Störungen). Falls dies nicht der Fall ist, wenden sie sich an den Kundendienst. Die Adresse entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Kundendienstverzeichnis. 6.1.1 Kühlteil abtauen Das Kühlteil taut automatisch ab.
Außer Betrieb setzen Ein Blubbern und Plätschern → Die LED-Beleuchtung ist defekt oder die Abdeckung ist → Dieses Geräusch kommt vom Kältemittel, das im Kälte- beschädigt: kreislauf fließt. Das Geräusch ist normal. WARNUNG Ein leises Klicken → Das Geräusch entsteht immer, wenn sich das Kühlaggregat Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag! (der Motor) automatisch ein- oder ausschaltet.