Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUNO JCU178F0S1 Benutzerinformation Seite 36

Kühl- gefrierschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

36
Problem
Wasser fließt an der Rück‐
wand des Kühlschranks he‐
runter.
An der Rückwand des Kühl‐
schranks befindet sich zu
viel Kondenswasser.
Wasser fließt im Innern des
Kühlschranks herunter.
Wasser fließt auf den Bo‐
den.
Die Temperatur kann nicht
eingestellt werden.
Die Temperatur im Gerät ist
zu niedrig/zu hoch.
Mögliche Ursache
Die Temperatur im Gerät ist
zu niedrig und die Umge‐
bungstemperatur ist zu
hoch.
Während des automatischen
Abtauprozesses taut das Eis
auf der Rückwand ab.
Die Tür wurde zu häufig ge‐
öffnet.
Die Tür wurde nicht vollstän‐
dig geschlossen.
Die aufbewahrten Lebens‐
mittel waren nicht verpackt.
Lebensmittel verhindern das
Abfließen des Wassers in
den Wassersammler.
Der Wasserablauf ist ver‐
stopft.
Der Tauwasserablauf ist
nicht an die Verdampfungs‐
schale über dem Kompres‐
sor angeschlossen.
Die "FastFreeze Funktion"
ist eingeschaltet.
Die Temperatur ist nicht
richtig eingestellt.
Die Tür ist nicht richtig ge‐
schlossen.
Die Temperatur der Lebens‐
mittel ist zu hoch.
Lösung
Stellen Sie eine höhere
Temperatur ein. Siehe Kapi‐
tel „Bedienfeld".
Das ist richtig.
Öffnen Sie die Tür nur bei
Bedarf.
Achten Sie darauf, dass die
Tür vollständig geschlossen
ist.
Packen Sie die Lebensmittel
richtig ein, bevor Sie diese
in das Gerät legen.
Achten Sie darauf, dass die
Lebensmittel nicht die Rück‐
wand berühren.
Reinigen Sie den Wasserab‐
lauf.
Bringen Sie den Tauwasser‐
ablauf an der Verdamp‐
fungsschale an.
Schalten Sie die "FastFree‐
ze Funktion" manuell aus,
oder warten Sie mit dem
Einstellen der Temperatur,
bis die Funktion automatisch
ausgeschaltet wird. Siehe
den Abschnitt "FastFreeze
Funktion".
Stellen Sie eine höhere/
niedrigere Temperatur ein.
Siehe Abschnitt „Schließen
der Tür".
Lassen Sie die Lebensmittel
auf Raumtemperatur abküh‐
len, bevor Sie diese in das
Kühlgerät legen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis