INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitsinformationen Reinigung und Pflege Sicherheitsanweisungen Fehlersuche Betrieb Montage Täglicher Gebrauch Geräusche Tipps und Hinweise Technische Daten Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage.
Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen im • Gehäuse, um das Gerät und in der Einbaunische nicht blockiert sind. Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als • vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf. •...
Elektrischer Anschluss • Wird der Kältekreislauf beschädigt, stellen Sie bitte sicher, dass es keine WARNUNG! Brand- und Flammen und Zündquellen im Raum Stromschlaggefahr. gibt. Belüften Sie den Raum. • Stellen Sie keine heißen Gegenstände • Das Gerät muss geerdet sein. auf die Kunststoffteile des Geräts.
Entsorgung • Der Kältekreislauf und die Isolierungsmaterialien dieses Gerätes WARNUNG! Verletzungs- und sind ozonfreundlich. Erstickungsgefahr. • Die Isolierung enthält entzündliches Gas. Für Informationen zur korrekten • Trennen Sie das Gerät von der Entsorgung des Gerätes wenden Sie Stromversorgung. sich an Ihre kommunale Behörde. •...
Abtauen laufen, bevor Sie Lebensmittel in das Gefrierfach legen. Tiefgefrorene oder gefrorene Lebensmittel können vor der Verwendung je nach der zur Kam es zum Beispiel durch Verfügung stehenden Zeit im Kühlschrank einen Stromausfall, der länger dauerte als der in der Tabelle mit oder bei Raumtemperatur aufgetaut werden.
Positionierung der Türablagen Die Türablagen können in verschiedener Höhe positioniert werden; damit ermöglichen sie das Lagern verschieden großer Lebensmittelpackungen. 1. Ziehen Sie die Ablage langsam in Pfeilrichtung, bis sie sich löst. 2. Setzen Sie die Ablage in der gewünschten Höhe wieder ein. TIPPS UND HINWEISE Normale Betriebsgeräusche •...
• Die maximale Menge an Lebensmitteln, • Wird Wassereis direkt nach der die in 24 Stunden eingefroren werden Entnahme aus dem Gefrierfach verzehrt, kann, ist auf dem Typenschild kann dies zu Frostbrand auf der Haut angegeben. führen. • Der Gefriervorgang dauert 24 Stunden. •...
ACHTUNG! Wenn Sie das Gerät verschieben möchten, heben Sie es bitte an der Vorderkante an, um den Fußboden nicht zu verkratzen. Das gesamte Gerät muss regelmäßig gereinigt werden: 1. Reinigen Sie die Innenseiten und die Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife. Abtauen des Gefriergeräts 2.
1. Trennen Sie das Gerät von der WARNUNG! Fassen Sie Netzstromversorgung. gefrorene Lebensmittel nicht 2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel. mit nassen Händen an. Ihre 3. Reinigen Sie das Gerät und alle Hände könnten an den Zubehörteile. Lebensmitteln festfrieren. 4. Lassen Sie die Tür(en) offen, um das 3.
Seite 62
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Lampe ist defekt. Siehe hierzu „Austauschen der Lampe“. Der Kompressor arbeitet Die Temperatur ist nicht Siehe Kapitel „Betrieb“. ständig. richtig eingestellt. Es wurden zu viele Leben- Warten Sie einige Stunden und smittel gleichzeitig einge- prüfen Sie dann die Temperatur legt.
3. Ersetzen Sie die alte Lampe durch eine Bitte wenden Sie sich an den Lampe mit der gleichen Leistung (die nächsten autorisierten maximal erlaubte Leistung steht auf der Kundendienst, wenn alle Lampenabdeckung), die speziell für genannten Abhilfemaßnahmen Haushaltsgeräte vorgesehen ist. nicht zum gewünschten Erfolg 4.
Typenschild angegebenen Anschlusswerten übereinstimmen. • Das Gerät muss geerdet sein. Zu diesem Zweck ist der Netzstecker mit einem Schutzkontakt ausgestattet. Falls die Steckdose Ihres Hausanschlusses nicht geerdet sein sollte, lassen Sie das Gerät gemäß den geltenden Vorschriften von einem qualifizierten Elektriker erden. •...
Seite 65
ihn am Gerät an, wie in der Abbildung der Abstand zwischen dem Gerät und dargestellt. dem Küchenmöbel richtig ist. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Gerät und dem Schrank 4 mm beträgt. 6. Öffnen Sie die Tür. Stecken Sie die untere Scharnierabdeckung auf.
Seite 66
9. Setzen Sie die beiliegenden 14. Ziehen Sie die Schrauben vom Teil (G) Abdeckkappen (C, D) in die erneut fest. Befestigungs- und Scharnierlöcher ein. 15. Befestigen Sie Teil (H) am Teil (G). 16. Trennen Sie die Teile (Ha), (Hb), (Hc) und (Hd) ab.
23. Setzen Sie das Führungsstück erneut auf die Führungsschiene und schrauben Sie es mit den mitgelieferten Schrauben fest. 24. Richten Sie die Tür des Einbaumöbels und die Gerätetür mit dem Führungsstück (Hb) aus. 19. Öffnen Sie die Gerätetür und die Möbeltüre in einem Winkel von 90°.
min. 5 cm 200 cm min. 200 cm GERÄUSCHE Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf). HISSS! BRRR SSSRRR! SSSRRR!
HISSS! HISSS! CRACK! CRACK! BLUBB! BLUBB! TECHNISCHE DATEN Technische Daten Abmessungen der Einbaunische Höhe 1446 Breite Tiefe Lagerzeit bei Störung Stunden Spannung Volt 230 - 240 Frequenz Die technischen Daten befinden sich auf Innenseite des Geräts sowie auf der dem Typenschild auf der Außen- oder Energieplakette.
Seite 70
UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer . Entsorgen Sie die Verpackung in den örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie entsprechenden Recyclingbehältern. sich an Ihr Gemeindeamt. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.