Herunterladen Diese Seite drucken

Hark Radiante 550/20/45-89.44 H Aufbauanleitung Seite 3

Werbung

Abb. 8
Abb. 10
• Wasserwaage
• Hammer klein, (250 g)
• Hammer groß „Fäustel", (1000 g)
• Metallsäge oder Winkelschleifer
• Bohrmaschine
• Handsäge (Fuchsschwanz)
• Steinbohrer Ø 6 mm, Ø 8 mm, Ø 10 mm
• Kneifzange oder Seitenschneider
• kleine Holzkeile
• Rohrzange oder Maulschlüssel, 30 mm
• Schraubendreher, Flach- und Kreuzschlitz
• Zimmermannswinkel
• Zollstock
• Gummihandschuhe
• Pinsel
• Handfeger, Putzlappen
Anleitung zum nachträglichen Einbau von Rauchrohr- und Putztüranschlüssen aus Schamotte
Anzeichnen der notwendi gen
Aufschneiden des Mantelsteines
Öffnungen für den Rauchrohr-
mittels Trennscheibe (im Rohbau).
bzw. Putztüren anschluss (rund
Ausbohren mit Bohrmaschine
bzw. eckig)
(staubfreie Methode in bewohnten
Räumen).
Alle Schamotteteile an feuchten,
Mit Draht Zarge am Innenrohr
anschließend Fugenmasse auf
anpressen und ausquellenden
Rauchrohr- bzw. Putztürzarge
Kitt verstreichen.
auftragen u. auf Schamotterohr
festdrücken.
im Kamin- & Kachelofenbau
Abb. 9
Schiedel Dämmatte mit Messer
durchschneiden und entfernen.
Einbringen einer Dämmatte,
so dass die freie Beweglichkeit
gewährleistet ist.
Abb. 11
Abstandshalter
Haltewinkel
2. Aufbauanleitung
Hinweis: Die Umwelt soll entlastet werden! Deshalb verwenden
wir bei Rauch rohren aus Stahl keine Schutzanstriche mehr, denn
bei der Herstellung und Verarbeitung sowie bei der Entsorgung der
Farbreste wird die Umwelt belastet. Aus diesen Gründen sind die
Rauchrohre nur leicht eingefettet. Sollten nun einige Stellen mit
Flugrost behaftet sein, so wird dadurch weder die Qualität, noch
die Haltbarkeit be ein trächtigt. Rostansatz ist daher kein Reklama­
tionsgrund!
2.1 Der Wärmeerzeuger Typ Radiante 550/57 LH wird komplett
montiert ange liefert. Transportschäden werden somit ver mieden.
2.2 Der Heizeinsatz lässt sich leichter zur Verwendungsstelle transpor-
tieren, wenn Sie zuvor alle losen Teile ausräumen.
2.3 Legen Sie nun die Radiante auf den Rücken. Die Stellfüße lassen sich
so leichter montieren.
Das Höhenmaß ermitteln Sie ­ gemessen von Unter kante
Türblend rahmen bis Stellfußende wie folgt: Sockelhöhe +
Fugenstärke + Untersimsstärke = Stellfußhöhe.
Jetzt richten Sie die Radiante wieder auf.
Original Schiedel-Rauchrohr-
Ausschneiden (oder Ausbohren
stutzen bzw. Putztürezarge zum
der lichten Weite für Rauchrohr -
Anzeichenen am Schamotterohr
bzw. Putztüren anschlusszarge.
verwenden.
Beim Schiedel-Isolierschornstein sollen nach Möglichkeit die vorgesehenen Anschlüsse durch
Org.-Schiedel-Formstücke ausgebildet werden. Da im Rohbauzustand die genaue Anschluss-
höhe für Heizkamine oft noch nicht bekannt ist, besteht bei unserem System die Möglichkeit,
problemlos nachträgliche Anschlüsse herzustellen (Rauchrohr- und Putztüranschluss) Die
Arbeiten sollten mit Trennscheibe, Fräse od. Bohrmaschine (kein Schlagbohrer) ausgeführt
werden. Stemmarbeiten an Schornsteinen und Schornsteinbauteilen sind unzulässig (DIN
18160 Teil 1) Abdruck mit der freundlichen Genehmigung der Firma Schiedel GmbH & Co.
-3-
Kaminschürze
m i
n .
L u
1 c
m
f t s
p a
l t
Holz-Zierbalken
m i
n .
L u
1 c
f t s
m
p a
l t
Abstandshalter
Sturz
Schamotteteile vorsichtig
entfernen.
Radiante 550/20/57-89.44 H
Abb. 12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Radiante 550/20/57-89.44 h