Seite 2
Das ELSA-Logo ist eine eingetragene Marke der ELSA AG. Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. ELSA behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern, und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
Ein Wort vorab Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Mit dem ELSA ECOMO 740 haben Sie sich für einen ELSA-Monitor der High-End-Klasse entschieden. Höchste Qualitätsanforderungen in der Fertigung und eine enggefaßte Qua- litätskontrolle bilden die Basis für den hohen Produktstandard und sind Voraussetzung für gleichbleibende Produktqualität.
Tips für die ergonomische Einrichtung Ihres Arbeitsplatzes........ 17 Die Lichtverhältnisse in Ihrem Arbeitsraum ............ 17 Der Arbeitstisch ....................17 Die Sitzposition ....................18 Die Monitorposition ..................18 Die Reinigung Ihres Monitors................18 Technische Daten .......................19 Die Energiesparfunktion ..................19 Werkseitige Voreinstellungen ................20 ELSA ECOMO 740...
Seite 6
Störungssuche ......................23 Fehlerbehandlung ....................23 Stabilisierungsdrähte.................... 24 Anhang ..........................25 TCO ’99........................25 Rat und Hilfe ......................28 Aktuelle Software .................... 28 An wen können Sie sich wenden?..............28 ELSA-ServiceDirect für ELSA ECOMO -Monitore ..........29 Allgemeine Garantiebedingungen................ 30 ELSA ECOMO 740...
Für den Einsatz in den verschiedensten Anwendungen erfüllt der Monitor den Stan- dard EN60950 für Sicherheit, den Standard EN55022 (Klasse B) für EMV, die MPR- II-Richtlinien sowie den Standard ISO 9241-3, ISO 9241-7, ISO 9241-8 und ZH1/618 ELSA ECOMO 740...
öffnen, kontrollieren Sie den Inhalt bitte auf die folgenden Komponenten: Dokumentation Monitor Netzkabel und Monitorkabel CD mit Treibern, weiterer Software und elektronischer Dokumentation Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. ELSA behält sich das Recht vor, Änderungen im Lieferumfang ohne Vorankündigung vor- zunehmen. ELSA ECOMO 740...
FCC-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B zu ent- sprechen. Die Federal Communications Commission weist darauf hin, daß Modifikationen an dem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Zulassung zuständigen Stelle genehmigt wurden, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen können. ELSA ECOMO 740...
Im Innern des Gerätes liegen auch nach dem Abziehen des Netzsteckers noch sehr hohe Spannungen an. Reparaturen dürfen nur von geschultem Fachpersonal vorgenommen werden. Nehmen Sie dafür den ELSA-Service in Anspruch. Stellen Sie den Monitor nicht in der unmittelbaren Nähe von elektromagnetischen Quel- len auf.
Netzsteckdose an. Der Monitor stellt sich automatisch auf die anliegende Nennspannung ein (110–230 V). Einschalten der Geräte Der Monitor ist nun mit Ihrem Computer und dem Stromnetz verbunden. Schalten Sie zuerst Ihren Monitor und anschließend den Rechner ein. ELSA ECOMO 740...
Je nachdem, in welcher Auflösung Sie Ihren Monitor betreiben möchten, müs- sen Sie die DIP-Schalter auf der Oberseite des Adapters stellen. Mit dem optional erhältlichen Adapter schließen Sie Ihren ELSA-Monitor an einen Mac- intosh-Rechner an. Nehmen Sie die DIP-Schaltereinstellungen gemäß nachfolgender Tabelle vor.
In den weiteren Kapiteln lesen Sie, wie die Feineinstellungen für Bild- und Farbjustage vorzunehmen sind. Außerdem enthält das Handbuch technische Daten und zusätzliche Hilfestellungen für den Betrieb Ihres ELSA-Monitors. Das Handbuch liegt in deutscher und englischer Sprache vollständig gedruckt vor.
Sie mit den Pfeiltasten die aktuelle Markierung setzen und Einstellun- gen ändern. Ein/Aus-Schalter, Betriebsanzeige Ein/Aus-Schalter für den Monitor. Die Leuchtanzeige in diesem Schalter leuchtet grün, wenn der Monitor eingeschaltet ist, und blinkt grün und orange bzw. leuchtet orange, wenn sich der Monitor im Energiesparmodus befindet. ELSA ECOMO 740...
Schließen Sie hier das Netzkabel an. Grafikeingang 1 (HD15) An dieser Buchse verbinden Sie den Monitor mit dem Grafikkartenausgang des ersten Rechners. µ Grafikeingang 2 (HD15) An dieser Buchse verbinden Sie den Monitor mit dem Grafikkartenausgang des zweiten Rechners. ELSA ECOMO 740...
Auswahl der Bildschirmseite. Mit den Richtungstasten manövrieren Sie die Auswahl auf die gewünschte Position und ändern die Werte und Einstellungen. Mit der Taste 'Menü' bestätigen Sie die Änderungen und verlassen nach erneutem Drücken das OSD. ELSA ECOMO 740...
Nach dem Einschalten Plug&Play Moderne Grafikkarten besitzen ebenso wie der ELSA ECOMO 740 die Fähigkeit, sich über DDC (Display Data Channel) zu verständigen. Der ELSA ECOMO 740 kann der Grafikkarte seine Kenndaten übermitteln. Die Grafikkarte wiederum sorgt dafür, daß der Monitor mit der höchstmöglichen Bildwiederholfrequenz in der jeweiligen Auflösung betrieben wird.
Blau nach links zu bewe- Blau nach rechts zu bewe- genz horizontal gen. gen. Statische Konver- Um Rot nach oben und Um Rot nach unten und Blau nach unten zu bewe- Blau nach oben zu bewe- genz vertikal gen. gan. ELSA ECOMO 740...
Seite 21
Bewegt das OSD nach links. rechts. OSD-Position Vertikale Bewegt das OSD nach Bewegt das OSD nach unten. oben. OSD-Position OSD-Sperrung Deaktiviert Sperrung. Aktiviert Sperrung. ³ ³ Sperrt die OSD-Funktion, um ein unerwünschtes Verändern der durchgeführten Bildeinstellungen zu ver- hindern. ELSA ECOMO 740...
Halten Sie die Reset-Taste mehr als zwei Sekunden lang gedrückt, während kein Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird. Damit werden alle Werte auf die werkseitigen Ein- stellungen zurückgesetzt. Die Taste Reset funktioniert nicht, wenn die Tastatursperre eingeschaltet ist. ELSA ECOMO 740...
Genauso wichtig ist es, daß Sie auch Ihr Arbeitsumfeld entsprechend gestalten und einige Grundregeln für die Arbeit am Bildschirm beachten. Der ELSA ECOMO 740 erfüllt die neue EG-Ergonomie-Richtlinie (90/270/EWG) für Bild- schirmarbeitsplätze, die am 1.1.97 in Kraft getreten ist.
Wichtig ist, daß Sie Ihre Sitzhaltung häufig ändern – das sogenannte „dynamische Sit- zen“ praktizieren – und öfter zwischendurch auch einmal aufstehen. Die Monitorposition Der ELSA ECOMO 740 ist mit einer Schwenk- und Nei- gevorrichtung ausgestattet, mit deren Hilfe Sie den Blickwinkel so einstellen können, wie es Ihnen ange- nehm ist.
ISO9241-8 (TÜV-GS), TCO '99, International Energy Star Program Die Energiesparfunktion Der ELSA ECOMO 740 entspricht sowohl den Richtwerten der VESA und EPA Energy Star als auch den strengen Auflagen der NUTEK. Wenn der Monitor an eine Grafikkarte ange- ELSA ECOMO 740...
Technische Daten schlossen ist, die den Auflagen der VESA DPMS genügt, reduziert der ELSA ECOMO 740 automatisch den Energieverbrauch. Modus Leistungsaufnahme Netzanzeige Normal 145 W grün Bereitschaft 100 W abwechselnd grün und orange Unterbrechung 15 W abwechselnd grün und orange Deaktiviert ca.
Technische Daten Grafikeingang des Apple-Macintosh-Rechners Grundsätzlich können Sie Ihren ELSA-Monitor auch an Macintosh-Rechner anschließen. Der Grafikausgang des Macintosh besitzt eine 15-polige Buchse. Für die Verbindung mit der VGA-Buchse des Monitors benötigen Sie einen passenden Adapter. Wenn Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Sie einige Sekunden, bevor Sie das Ein- gangsignal wechseln oder den Monitor ausschalten. Bild ist zu dunkel oder zu hell. Überprüfen Sie, ob der gewählte Eingangssignalpegel nicht dem Ausgangspegel vom Grafikadapter überein- stimmt (0,7V oder 1,0Vp-p). ELSA ECOMO 740...
Monitors, sondern um ein für alle Bildröhrenty- pen mit Streifenmasken typisches Phänomen. Stabilisierungsdrähte Diese dünnen Linien stellen die Schatten der Stabilisierungsdrähte dar, die zur Verringerung der Empfindlichkeit gegenüber Erschütterungen der Streifenmasken und damit einer Beeinträchtigung der Bildqualität dienen. ELSA ECOMO 740...
Flammhemmern, Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffen (FCKWs) und chlorhaltigen Lösungsmitteln Grenzwerte auf. Das Produkt muß für das Recycling vorbe- reitet sein, und der Hersteller muß eine Umweltschutzpolitik vorweisen, die in jedem Land eingehalten werden muß, in dem die Firma tätig ist. ELSA ECOMO 740...
Seite 32
Schichten von Bildschirmanzeigen und die elektrischen und elektronischen Kom- ponenten kein Cadmium enthalten dürfen. Quecksilber* * Quecksilber wird manchmal in Batterien, Relais und Schaltern verwen- det. Es schädigt das Nervensystem und ist in hohen Dosen giftig. Die entsprechende ELSA ECOMO 740...
Seite 33
Blei schädigt das Nervensystem und verursacht in höheren Dosen Bleivergiftung. Die ent- sprechende TCO-’99-Anforderung gestattet die Verwendung von Blei, da noch kein geeigneter Ersatzstoff entwickelt wurde. * Bioakkumulative Substanzen sind Substanzen, die sich in lebenden Organismen ansammeln. ** Blei, Cadmium und Quecksilber sind bioakkumulative Schwermetalle. ELSA ECOMO 740...
Support Computergrafik Sonnenweg 11 D-52070 Aachen Falls Sie nicht genau wissen, ob Ihr ELSA-Produkt defekt oder vielleicht auch nur ein Trei- ber falsch installiert ist, rufen Sie bitte die ELSA-Support-Hotline an, bevor Sie Ihr ELSA- Produkt zur Reparatur einsenden. ELSA-Support-Hotline +49-(0)241-606-6135 montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr...
Tel.: +49-(0)241-606-6399. Beachten Sie bitte, daß Garantieleistungen nur bei Defekten möglich sind, die im Rahmen unserer Allgemeinen Garan- tiebedingungen, gültig für die Bundesrepublik Deutschland, abgedeckt sind (siehe im Internet unter: www.elsa.de). Stellt der ELSA-Service keinen Fehler am reklamierten Gerät fest, berechnen wir die Kosten für Überprüfung und Austausch des Gerätes in Höhe von 200,– DM zzgl. MwSt.
Anhang Allgemeine Garantiebedingungen Diese Garantie gewährt die ELSA AG ab 01.01.1998 den Erwerbern von ELSA-Produkten nach ihrer Wahl zusätzlich zu den ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen nach Maßgabe der fol- genden Bedingungen: Garantieumfang Die Garantie erstreckt sich auf das gelieferte Gerät mit allen Teilen. Sie wird in der Form geleistet, daß...
Seite 37
Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist; wenn Schäden an der Bildröhre eines ELSA-Monitors festgestellt werden, die insbesondere durch mechanische Belastungen (Verschiebung der Bildröhrenmaske durch Schockeinwirkung oder Be- schädigungen des Glaskörpers), starke Magnetfelder in unmittelbarer Nähe (bunte Flecken auf dem Bildschirm), permanente Darstellung des gleichen Bildes (Einbrennen des Phosphors) hervorgerufen wurden;...