Seite 2
Alle verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweili- gen Eigentümer sein. Das ELSA-Logo ist eine eingetragene Marke der ELSA AG, Aachen. ELSA behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
Ein Wort vorab Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Mit dem ELSA ECOMO 19H99 haben Sie sich für einen ELSA-Monitor der High-End- Klasse entschieden. Höchste Qualitätsanforderungen in der Fertigung und eine engge- faßte Qualitätskontrolle bilden die Basis für den hohen Produktstandard und sind Vor- aussetzung für gleichbleibende Produktqualität.
Bevor Sie weiterlesen Der Aufbau und Anschluß des ECOMO 19H99 sind im Installation Guide beschrieben. Bit- te lesen Sie daher zunächst diese Information, bevor Sie mit der Lektüre des Handbuchs beginnen.
Tips für die ergonomische Einrichtung Ihres Arbeitsplatzes ........ 21 Die Lichtverhältnisse in Ihrem Arbeitsraum ............ 21 Der Arbeitstisch ....................21 Die Sitzposition ....................22 Die Monitorposition ..................22 Die Reinigung Ihres Monitors ................22 Technische Daten ..................... 23 Die Energiesparfunktion..................24 ELSA ECOMO 19H99...
Seite 6
Was beinhaltet die Umweltprüfung? .............. 29 Umweltschutzanforderungen................30 Rat und Hilfe ......................32 Das ELSA LocalWeb ..................32 Aktuelle -Software................... 32 An wen können Sie sich wenden?..............33 ELSA-ServiceDirect für ELSA ECOMO ™-Monitore ..........33 Allgemeine Garantiebedingungen................ 35 ELSA ECOMO 19H99...
Für den Einsaltz in den verschiedensten Anwendungen erfüllt der Monitor den Stan- dard EN60950 für Sicherheit, den Standard EN55022(Klasse B) für EMV, die MPR-II Richtlinien sowie den Standard ISO 9241-3, ISO 9241-7, ISO 9241-8 und ZH1/618 für ELSA ECOMO 19H99...
Netzkabel, Monitorkabel und USB-Upstream-Kabel Eisenkern Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. ELSA behält sich das Recht vor, Änderungen im Lieferumfang ohne Vorankündigung vor- zunehmen. Hinweis zur Installation Die Installation des ECOMO 19H99 ist im beiliegenden Installation Guide beschrieben.
FCC-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B zu ent- sprechen. Die Federal Communications Commission weist darauf hin, daß Modifikationen an dem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Zulassung zuständigen Stelle genehmigt wurden, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen können. ELSA ECOMO 19H99...
Einstelltasten Mit diesen Tasten bewegen Sie die Markierung innerhalb des Untermenüs und justieren die gewünschte Bildeinstellung. Betriebsanzeige Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der Monitor eingeschaltet ist und leuchtet orange, wenn sich der Monitor im Energiespar-Modus befindet. ELSA ECOMO 19H99...
An diese fünf Buchsen müssen Sie ein spezielles BNC-Kabel anschließen, um den Monitor mit dem Grafikkartenausgang Ihres Rechners zu verbinden. Nur über den Grafikeingang 1 kann DDC erfolgen, und nur damit können die Kenndaten des ECOMO 19H99 ausgelesen werden. ELSA ECOMO 19H99...
Einrichten des Monitors Einrichten des Monitors Der ECOMO 19H99 unterstützt die USB-Funktion und wird mit einer speziellen Software ausgeliefert. In diesem Kapitel erfahren Sie mehr zum Thema USB und der Monitor- Installation unter Ihrem Betriebssystem. Die USB-Funktion unter Windows Wofür steht USB? USB steht für „Universal Serial Bus“...
System rufen Sie die Systemeigenschaften auf. Lassen Sie sich vom Gerätemanager die im System vorhandenen Geräte anzeigen. Der Gerätemanger des Windows- Systems zeigt Ihnen, ob der USB- Controller installiert ist. Weitere Informationen zum Thema USB finden Sie unter www.usb.org. ELSA ECOMO 19H99...
Computer Tastatur Scanner Digitalkamera Wenn Sie Ihren Computer und den ELSA-Monitor mit dem beiliegenden USB-Kabel ver- binden, sollten Sie den mitgelieferten Eisenkern um das Kabel legen. Damit vermeiden Sie elektromagnetische Einstreuungen des Monitors, die Einfluß auf die Signale haben könnten.
Alles unter Kontrolle Durch den USB ist es unter anderem möglich, den Monitor komfortabel über eine Soft- ware einzustellen. Ihrem ELSA-Monitor liegt ein Programm bei, mit dem Sie die wesent- lichen Einstellungen des Bildes direkt vornehmen können. Installation des USB-Monitors Wenn Sie die beiliegende CD eingelegt haben, startet normalerweise automatisch das ELSA-Setup-Programm.
Seite 17
Einstellungen sind erst dann endgültig, wenn Sie sie mit Übernehmen oder OK bestä- tigen. Einstellmöglichkeiten im Überblick Helligkeit Kontrast Bildposition und -größe Bildgeometrie und -verzerrungen – Parallelogramm-Effekt – Trapez-Effekt – Rotation (Tilt) – Kissen- und Tonneneffekt, (Pincushion) Balance Über die Schaltfläche Degauss können Sie den Monitor magnetisch entzerren. ELSA ECOMO 19H99...
Seite 18
Einrichten des Monitors ELSA ECOMO 19H99...
Mit der Taste SCROLL können Sie in der Hauptauswahl zwi- schen den Gruppensymbolen blättern. SCROLL In der Unterauswahl für die Ein- stelloptionen können Sie mit Hilfe der Tasten +/- die Markie- rung nach links oder rechts bewegen. / – – / ELSA ECOMO 19H99...
Seite 20
/ – – / Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut die Taste ENTER drücken.. ENTER Nach ca. 10s wird das OSD automatisch ausgeblendet. Wenn Sie die Anzeige direkt abschalten möchten, betätigen Sie die folgende Tastenkombination. SCROLL ENTER ELSA ECOMO 19H99...
Nach dem Einschalten Plug & Play Moderne Grafikkarten besitzen ebenso wie der ECOMO 19H99 die Fähigkeit, sich über DDC (Display Data Channel) zu verständigen. Der ECOMO 19H99 kann der Grafikkarte seine Kenndaten übermitteln. Die Grafikkarte wiederum sorgt dafür, daß der Monitor mit der höchstmöglichen Bildwiederholfrequenz in der jeweiligen Auflösung betrieben wird.
ECKENFARBREINHEIT UR Gleicht die Farbreinheit im Bereich der unteren rech- ten Bildschirmecke aus. SCHWARZWERT- Wählt die Position des Clamping-Impulses aus KLEMMUNG (Schwarzschulter-Klemmung). VIDEOPEGEL Wählt den Videoeingangspegel aus (1,0V oder 0,7V) ENTMAGNETISIERUNG Beseitigt mögliche Farbschatten oder Farbunreinhei- – ten. ELSA ECOMO 19H99...
Seite 23
B. Drücken sie gleichzeitig die Plus-und Minus-Taste, um die werksseitig voreingestell- ten werte wiederherzustellen. C. Diese Einstellungen werden für jedes Timing separat abgespeichert. D. Diese Einstellungen sind unabhängig vom verwendeten Timing und ändern sich beim Wechsel des Viedeosignals nicht. ELSA ECOMO 19H99...
Kissenbalance Um die oberen Bildecken Um die oberen Bildecken nach links zu verschieben. nach rechts zu verschie- oben ben. Bilddrehung Um das Bild entgegen der Um das Bild in Uhrzeiger- Uhrzeigerrichtung zu dre- richtung zu drehen. hen. ELSA ECOMO 19H99...
Seite 25
(nur die Einstellungen für nen geändert werden). "HELLIGKEIT" und "KON- TRAST" können gerändert werden). OSD-Position Bewegt das OSD nach Bewegt das OSD nach links. rechts. Diagnose Zeigt die aktuellen Signalfrequenzen und die Nummer des verwendeten Speichers an. ELSA ECOMO 19H99...
Seite 26
Falls der aktuell aktiv gewählte PC in einen Energiesparmodus schaltet, schalten der Signaleingang und der Upstream-Anschluß automatisch auf den anderen PC um. Ist der Upstream-Anschluß des aktuell nicht auf dem Bildschrim angezeigten computers ausgewählt, werden die Operationen der an den Downstream-Anschlüssen angeschlossenen USB-Geräte nicht ange- zeigt. ELSA ECOMO 19H99...
Genauso wichtig ist es, daß Sie auch Ihr Arbeitsumfeld entsprechend gestalten und einige Grundregeln für die Arbeit am Bildschirm beachten. Der ECOMO 19H99 erfüllt die neue EG-Ergonomie-Richtlinie (90/270/EWG) für Bild- schirmarbeitsplätze, die am 1.1.97 in Kraft getreten ist. Die Qualität des Monitorbildes Der Bildschirm muß...
Wichtig ist, daß Sie Ihre Sitzhaltung häufig ändern – das sogenannte „dynamische Sit- zen“ praktizieren – und öfter zwischendurch auch einmal aufstehen. Die Monitorposition Der ECOMO 19H99 ist mit einer Schwenk- und Neige- vorrichtung ausgestattet, mit deren Hilfe Sie den Blickwinkel so einstellen können, wie es Ihnen ange- nehm ist.
Sicherheit (CE) EN 60950 Prüfzeichen EMV (CE/FCC) EN 55022 Klasse B, EN 50082-1, EN 60555-2 Röntgenstrahlung RöV vom 8.1.1987 Weitere TCO '95 VESA DPMS EPA Energy Star MPR-II ISO 9241-3 (TÜV Ergonomie geprüft) ZHI/618 NUTEK Spec. 803299/94 ELSA ECOMO 19H99...
Technische Daten Die Energiesparfunktion Der ECOMO 19H99 entspricht sowohl den Richtwerten der VESA und EPA Energy Star als auch den strengen Auflagen der NUTEK. Wenn der Monitor an eine Grafikkarte ange- schlossen ist, die den Auflagen der VESA DPMS genügt, reduziert der ECOMO 19H99 automatisch den Energieverbrauch in drei Stufen.
Der BNC-Eingang unterstützt keine DDC-Funktionen. Grafikeingang des Apple-Macintosh-Rechners Grundsätzlich können Sie Ihren ELSA-Monitor auch an Macintosh-Rechner anschließen. Der Grafikausgang des Macintosh besitzt eine 15-polige Buchse. Für die Verbindung mit der VGA-Buchse des Monitors benötigen Sie einen passenden Adapter. Wenn Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler...
Sie einige Sekunden bevor Sie das Eingang- signal wechseln oder den Monitor ausschalten. Bild ist zu dunkel oder zu hell Überprüfen Sie, ob der gewählte Eingangssignalpegel nicht dem Ausgangspegel vom Grafikadapter überein- stimmt (0,7V oder 1,0Vp-p). ELSA ECOMO 19H99...
[Geräte- Manager] nicht Unterstützung auf Ihrem Rechner installiert ist funktio- aufgeführt. page 7). nieren 'ELSA USB HUB' oder 'Generic Überprüfen Sie die Kabelverbindungen nicht USB HUB' ist im Geräte Manager Starten Sie den Computer neu. nicht aufgeführt. Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein.
Benutzerfreundlichkeit, Emission elektrischer und magnetischer Felder, Energie- verbrauch, elektrische Sicherheit und Brandschutz. Zu den Umweltschutzanforderungen zählen u.a. Grenzwerte für die Verwendung von Schwermetallen, brom- und chlorhaltigen Flammhemmern, Fluor-Chlor-Kohlenwasser- stoffen (FCKW) und chlorhaltigen Lösungsmitteln. Das Produkt muß für das Recycling ELSA ECOMO 19H99...
Cadmium – wird in wiederaufladbaren Batterien und in den farberzeugenden Schichten einiger Computerbildschirme verwendet. Cadmium schädigt das Nerven- system und ist in hohen Dosen giftig. Die entsprechende TCO-'95-Anforderung für bioakkumulative Substanzen* fordert, daß Batterien höchstens 25 ppm (parts per ELSA ECOMO 19H99...
Seite 37
Folge erhöhter Ultraviolettstrahlung auf der Erde, die das Risiko von Hautkrebs (bösartiges Melanom) erhöht. Die entsprechende TCO-'95-Anforderung fordert, daß kein FCKW bei der Verpackungsherstellung verwendet wird. * Bioakkumulative Substanzen sind Substanzen, die sich in lebenden Organismen ansammeln. ELSA ECOMO 19H99...
Betriebssystem und Rechner-Umgebung Das ELSA LocalWeb Das ELSA LocalWeb ist ein Zugang zum lokalen Internet-Server der Firma ELSA. Dieser Server enthält die gleichen Informationen wie der Webserver www.elsa.de im Internet. Sie finden dort Informationen zu allen ELSA-Produkten, aktuelle Treiber, Software und Dokumentationen.
Support Computergrafik Sonnenweg 11 D-52070 Aachen Falls Sie nicht genau wissen, ob Ihr ELSA-Produkt defekt oder vielleicht auch nur ein Trei- ber falsch installiert ist, rufen Sie bitte die ELSA-Support-Hotline an, bevor Sie Ihr ELSA- Produkt zur Reparatur einsenden. ELSA-Support-Hotline +49-(0)241-606-6135 montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr...
Seite 40
Tel.: +49-(0)241-606-6399. Beachten Sie bitte, daß Garantieleistungen nur bei Defekten möglich sind, die im Rahmen unserer Allgemeinen Garan- tiebedingungen, gültig für die Bundesrepublik Deutschland, abgedeckt sind (siehe im Internet unter: www.elsa.de). Stellt der ELSA-Service keinen Fehler am reklamierten Gerät fest, berechnen wir die Kosten für Überprüfung und Austausch des Gerätes in Höhe von DM 200,- zzgl. MwSt.
Anhang Allgemeine Garantiebedingungen Diese Garantie gewährt die ELSA AG ab 01.01.1998 den Erwerbern von ELSA-Produkten nach ihrer Wahl zusätzlich zu den ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen nach Maßgabe der fol- genden Bedingungen: Garantieumfang Die Garantie erstreckt sich auf das gelieferte Gerät mit allen Teilen. Sie wird in der Form geleistet, daß...
Seite 42
Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist; wenn Schäden an der Bildröhre eines ELSA-Monitors festgestellt werden, die insbesondere durch mechanische Belastungen (Verschiebung der Bildröhrenmaske durch Schockeinwirkung oder Be- schädigungen des Glaskörpers), starke Magnetfelder in unmittelbarer Nähe (bunte Flecken auf dem Bildschirm), permanente Darstellung des gleichen Bildes (Einbrennen des Phosphors) hervorgerufen wurden;...