Inhalt Sicherheit 1.1 Wichtige Warnhinweise 1 .2 A llgemeine Sicherheitshinweise 1.3 S pezifische Sicherheitshinweise Produktbeschreibung 2.1 A nwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung 2.2 Typenschild 2.3 Produktsicherheit 2.4 Technische Daten 2.5 U ntersagte Anwendungsbereiche Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 3.1 A uspacken des Lieferumfangs 3.2 A ufbewahren der Originalverpackung 3.3 Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung 4.1 Geräteübersicht...
Nicht abdecken! ferten Dokumente sorgfältig auf. Viel Freude mit Ihrem neuen Gerät Entsorgen Sie das Produkt wünscht Ihnen Ihre nicht über den Hausmüll, sondern über kommunale ROWI Schweißgeräte und Elektrowerk- Sammelstellen zur stofflichen zeuge Vertrieb GmbH Verwertung. 1. Sicherheit Kennzeichnung zur Abfalltren- nung! Lesen Sie alle Sicher-...
von Kindern ab 8 Jahren und ten und auch die möglichen von Personen mit verringer- Gefahren verstanden haben. Kinder zwischen 3 und 8 Jah- ten physischen, sensorischen ren dürfen den Netzstecker oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung nicht einstecken, das Gerät ein- und/oder Wissen benutzt stellen und reinigen oder War- werden, wenn sie beaufsich- tungsarbeiten ausführen.
Allgemeine Sicherheits- und Moment der Unachtsamkeit Unfallverhütungsvorschriften beim Gebrauch dieses Gerätes beachten. Zusätzlich zu den Hin- kann zu ernsthaften Unfällen weisen in dieser Bedienungsan- und Verletzungen führen. leitung müssen die allgemeinen Für sichere Befestigung am Sicherheits- und Unfallverhü- Boden sorgen. Achten Sie tungsvorschriften des Gesetzge- bei der Aufstellung des Gerä- bers berücksichtigt werden. tes auf eine feste und sichere Bedienungsanleitung Standfläche und Befestigung an Dritte weiterrei- am Boden. Verwenden Sie das chen. Tragen Sie dafür Sorge, Gerät nur in aufrechter Positi-...
Wenden Sie Achten Sie unbedingt darauf, sich bei einer Beschädigung dass die Lufteingangs- und des Netzkabels unbedingt an Luftausgangsöffnungen stets das ROWI Service-Center. frei zugänglich sind. Netzkabel nicht zweckent- Auf Beschädigung achten. fremden. Ziehen Sie das Gerät Kontrollieren Sie das Gerät nicht am Kabel und benutzen...
Die Montage des Gerätes an rät nicht in explosionsgefähr- der Wand und der Decke ist deter Umgebung, in der sich untersagt. Substanzen, wie z.B. brennba- re Flüssigkeiten, Gase und ins- 1.3 Spezifische Sicherheits- besondere Farb- und Staub- hinweise nebel, befinden. Durch heiße Verwenden Sie dieses Gerät nie- Flächen am Gerät können sich mals in der unmittelbaren Nähe diese Substanzen entzünden. einer Badewanne, einer Dusche Stellen Sie das Gerät so auf, oder eines Schwimmbeckens.
Schutzklasse Seriennummer ist auf der Rückseite der Heizstufenanzeige angebracht. Produktmaß (BxTxH) ca. Ø 49,5 x 180 – 210 cm 2.3 Produktsicherheit Produktgewicht ca. 8,1 kg Um bereits im Vorfeld mögliche Gefah- ren auszuschließen, wurden vom Her- ROWI Schweißgeräte und Elektrowerk- steller serienmäßig die folgenden Sicher- zeuge Vertrieb GmbH heitseinrichtungen installiert: Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher | Germany Umkippschutz Telefon +49 7253 93520-0 Wird das Gerät einer Neigung unter- Fax +49 7253 93520-960 zogen bzw. kippt es versehentlich um, info@rowi.de | www.rowi.de...
3.3 Aufstellen des Gerätes D as Gerät darf nicht in Innenräumen verwendet werden. Bevor das Gerät in Betrieb genommen werden kann, beachten Sie die nachfol- D as Gerät darf zur Wand- und Decken- genden Sicherheitshinweise und folgen montage nicht verwendet werden. Sie den Aufstell- und Aufbauanweisun- gen in den entsprechenden Kapitel. 3. Vorbereitung des Produk- tes für den Betrieb S chließen Sie das Gerät erst nach voll- ständiger Montage an die Netzsteck-...
Seite 10
AUFBAU Verbinden Sie nun das untere (siehe Abb. 1b) mit dem mittleren Rohr- stück (siehe Abb. 1b) indem Sie die Schrauben (3 x M5 x 6) in die Öff- nungen einschrauben. Verbinden Sie den schweren Stand- fuß mit einem festen Untergrund. Verwenden Sie hierfür die beige- fügten Dübel und Schrauben. Es werden 3 Schrauben (M4 x 35) be- nötigt um den Standfuß am Boden zu befestigen. Verbinden Sie danach die dekorative Abdeckung mit dem Standfuß. Beachten Sie dabei die Befestigen Sie das obere Rohrstück vorgesehenen Löcher in der Abde-...
4.2 Inbetriebnahme und Be- dienung Nach dem Entfernen der Verpackung und der Montage kann das Gerät in Betrieb genommen werden. Gehen Sie dabei wie folgt beschrieben vor: 1. V ergewissern Sie sich, dass die Heiz- Neigen Sie den Heizkopf (siehe Abb. stufenanzeige (siehe Abb. 2, Nr. 1) auf 1e) in einem Winkel von 0 – 45° bis „0“ steht. Schließen Sie dann den Inf- er die gewünschte Position erreicht rarot-Terrassenheizstrahler an eine ge- hat. erdete, durch einen FI-Schutzschalter abgesicherte Steckdose an. Achtung Gefahr! 2. S chalten Sie nun das Gerät ein, indem Sie den Zugschalter (siehe Abb. 2, Nr.
R einigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden 4.5 Wiederverpacken für pri- Sie auf keinen Fall scharfe und/oder vate Transportzwecke kratzende Reinigungsmittel. Zur Vermeidung von Transportschäden ver- 5.3 Instandhaltung packen Sie das Gerät im Falle eines Trans- portes immer in der Originalverpackung. Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile ver- wendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). 12/20...
ROWI Service-Center (siehe nach unten um Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei War- das Gerät einzu- tungsarbeiten innerhalb der ersten 24 schalten. Monate, die von nicht durch ROWI au- torisierten Personen und Unternehmen STÖRUNG: Das Gerät ist an eine durchgeführt wurden, verfallen sämtli- Steckdose angeschlossen, die Heiz- che Gewährleistungsansprüche.
2. Service-Formular F ehler infolge unsachgemäß ausge- führter Reparaturen oder Repara- Zur Vereinfachung der Serviceabwick- turversuchen durch nicht von ROWI lung füllen Sie das dem Produkt beilie- autorisierte Personen und/oder Un- gende Service-Formular bitte in Druck- buchstaben vollständig aus, bevor Sie...
über unsere Webseite www.rowi.de be- stellungsfehler zurückzuführen sind. stellen. Sollten Sie dazu nicht die Mög- lichkeit oder Fragen haben, wenden Sie Garantiereparaturen dürfen ausschließ- sich bitte an das ROWI Service-Center. lich von einem autorisierten Kunden- Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile dienst durchgeführt werden. Um Ihren bei ROWI nicht erhältlich bzw. nicht ein- Garantieanspruch geltend zu machen ist zeln austauschbar sind.
10. Konformitätserklärung Wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH, Bevollmächtigter: Herr Klaus Wieser, Augartenstr. 3, 76698 Ubstadt-Weiher, Deutschland, erklären hier- mit, dass dieses Produkt mit den folgenden Harmonisierungsvorschriften überein- stimmt: Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU) RoHS Richtlinie (2011/65/EU)* und 2015/863/EU Angewandte harmonisierte Normen: EN 55014-1:2017 EN 55014-2:2015 EN IEC 61000-3-2:2019 EN 61000-3-3+A1:2019 EN 60335-1:2012 + A11:2014 + A13:2017+A1:2019+A2:2019+A14:2019 EN 60335-2-30:2009 + A11:2012 EN 62233:2008 AfPS GS 2019:01 PAK Gerätebezeichnung: HIT 2000/3/1 Q Infrarot-Terrassenheizstrahler, 2000 W Artikelnummer: 1 03 03 0151 Ubstadt-Weiher, 04.03.2021 Klaus Wieser – Geschäftsführer * D ie alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Der oben be-...