Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport, Lagerung Und Handhabung - Hora BR 216 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Transport, Lagerung und Handhabung

Beim Transport und der Zwischenlagerung sollte auf folgende Punkte geachtet werden:
Die Armatur hat bis zur Montage trocken zu lagern.
Die Transport- und Lagerungstemperatur hat zwischen –20 °C und +65 °C zu liegen.
Die Armatur ist gegen äußere Gewalt (Stoß, Schlag, Vibrationen usw.), besonders im Bereich der Ventil-
spindel, zu schützen.
Beschädigungen des Korrosionsschutzes (Anstrich, geölte Flächen usw.) sind unverzüglich zu beheben.
Eine Zwischenlagerung länger als 6 Monate ist unzulässig.
Die zum Schutz der Flansche und Innenräume der Armatur angebrachten Verschlußstopfen dürfen erst
am Einbauort entfernt werden.
Bei Armaturen mit einem Gewicht über 25 kg ist dafür sorge zu tragen, dass über der Montagestelle in aus-
reichender Höhe Montageösen für Kettenzüge vorhanden sind. Noch besser ist es wenn Laufschienen oder
Schwenkarme mit Hebezug über der Montagestelle vorhanden sind.
Bild 2 zeigt beispielhaft drei Handhabemöglichkeiten beim Einbau der Armatur.
In Bild 2 a müssen die Riemen um das Gehäuse geschlungen werden. Um die Armatur in der gezeigten
Lage zu halten und ein vertikales Kippen zu verhindern sind die beiden Riemen jeweils rechts und links am
Antrieb entlang zu führen.
In Bild 2 b und c müssen die Riemen 1 und 2 um das Gehäuse geschlungen werden. Der Riemen 3 dient
dazu die Armatur in einer horizontalen Lage zu halten. Wichtig hierbei ist, dass der Riemen 3 nicht an der
Spindel befestigt wird.
a
Gefahr
Die Ösen am Antrieb sind nur zum Abheben des Antriebs von der Armatur. Sie dürfen nicht als
Hebeösen für die gesamte Armatur verwendet werden.
Bild 2: Heben der Armatur für den Einbau in die Rohrleitung
b
9 / 26
c

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis