Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung Zum Typenschild - Hora BR 216 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sind innerhalb einer Auftragsposition mehrere Armaturen geliefert, so sind die Gehäuse zusätzlich durch
eine Stempelung mit laufender Nummer, angefangen mit „1" gekennzeichnet. Dadurch ist gewährleistet,
dass das Gehäuse der entsprechenden Armatur zugeordnet werden kann. Die Stempelung ist vor der
Nennweite angeordnet (.. DN ..).
1.6.1
Erläuterung zum Typenschild
Die verwendeten Typenschilder bestehen aus CrNi-Stahl und werden mit einem Laser-Gerät beschriftet. Bild
1 zeigt die Aufdrucke der Schilder. Die auftragsbezogenen Angaben werden ebenfalls auf die Typenschilder
gelasert.
Folgende Bedeutung haben die Aufdrucke:
Fab-No.:
Kvs:
Type:
TS:
CE
:
0045
Hinweis: Weitere Angaben sind dem auftragsbezogenen Lieferschein zu entnehmen.
Standard-Typenschilder für Armaturen, gemäß Artikel 3, Abs. 3:
Standard-Typenschilder für Armaturen, Kategorie I, II, III, IV:
Bild 1: Typenschilder ohne und mit CE-Kennzeichnung
Gibt die Zuordnung zu einem speziellen Auftrag an. Die eingelaserte Nummer
besteht aus einer 16 stelligen Zahl. Hierbei geben die ersten 8 Stellen die
Zuordnung zum Auftrag an. /xx/ gibt die Position an und die letzten 4 Stellen geben
den Monat und das Jahr der Herstellung an.
Beispiel:
03208389/01/1003
Herstelldatum Oktober 2003.
Kv
-Wert (Vom Lieferschein)
S
Gibt die Baureihenbezeichnung der Armatur an. (Beispiel: 240G)
Gibt die zulässige maximale Temperatur an
CE-Kennzeichnung
Hannover/Sachsen-Anhalt)
bedeutet,
Auftrag
mit
Kennzahl
der
7 / 26
03208389
Position
benannten
Stelle
1
und
0045
(TÜV

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis