Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Wartung - Hora BR 216 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Gefahr! Vor jeder Inbetriebnahme einer Neuanlage, nach Umbauten und Reparaturen muß:
der ordnungsgemäße Abschluß aller Einbau- / Montagearbeiten gewährleistet sein!
die Funktion der Armatur ohne Gefährdung von Personen, Geräten oder der Anlage
sichergestellt sein!
zusätzliche Warnhinweise aus den Betriebsanleitungen des Antriebs und der Anbauteile
beachtet werden!
Gefahr! Wegen Verletzungsgefahr ist das Hantieren zwischen Ventil und Stellantrieb
während des Betriebes verboten!
Bei der Inbetriebnahme treten in der Anlage extreme Beanspruchungen auf. Die Rohrleitungen und Armatu-
ren werden wechselndem Druck und wechselnder Temperatur ausgesetzt.
Es ist dafür sorge zu tragen, dass die Armatureninnenteile keinem überhöhten Differenzdruck noch Zunder,
Schweißresten, Sand etc. oder verunreinigtem Medium ausgesetzt werden.
Je nach Lagerzeit haben die Spindelabdichtungen an Elastizität verloren und haften evtl. an den Gleitflä-
chen.
Folgendes ist zu beachten:
Bei der Inbetriebnahme (wenn die Armatur vom Stoffstrom durchströmt wird) den Hub mehrmals durch-
fahren.
Die Armatur beobachten.
Evtl. auftretende Undichtigkeiten an den Spindelabdichtungen müssen, wie in „7 Fehlersuchliste"
beschrieben, behoben werden. Sollte dieses nicht ausreichen, so ist der Lieferer / Hersteller zu
benachrichtigen.
Bei Undichtigkeiten von Deckeldichtungen sind die Dichtungen und / oder Packungen zu erneuern.

5 Wartung

HORA-Armaturen sind wartungsarm. Vorraussetzung für zuverlässigen Betrieb ist die richtige
Inbetriebnahme.
Um die Einsatzbereitschaft sicherzustellen empfehlen wir nach Inbetriebnahme und dann nach Bedarf
sämtliche Schraubenverbindungen auf festen Anzug zu überprüfen und falls erforderlich nachzuziehen.
Die Spindelabdichtungen sind regelmäßig auf Dichtheit zu überprüfen und – sofern erforderlich – wie in der
Fehlersuchliste beschrieben, nachzuziehen oder zu erneuern.
Zum Nachschmieren und Fettwechsel sind die Anweisungen in der Betriebsanleitung des Bockaufsatzes
bzw. des Antriebs zu beachten. Diese sind beim Lieferer / Hersteller zu beziehen.
21 / 26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis