Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Einbau In Die Rohrleitung Ist Zu Beachten; Einbau Der Armatur; Wartung; Fehlersuchliste - Hora BR 216 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1 Vor dem Einbau in die Rohrleitung ist zu beachten!

Um das Rohrleitungssystem von Zunder, Schweißresten und anderen Verunreinigungen zu befreien, wird in
der Regel die Anlage vor dem Probebetrieb gespült.
Dabei ist folgendes zu beachten:
Wenn möglich sollte die Armatur während des Spülvorganges durch ein Paßstück ersetzt werden.
Ist dieses nicht möglich, so muß die Armatur während des Reinigungsbetriebes in der 100 %
Offenstellung (Durchgangsventil) bzw. in der Mittelstellung (Dreiwegeventil) stehen. auf keinem Fall darf
die Armatur für Regelzwecke verwendet werden.
Durch den Spülbetrieb besteht die Gefahr, daß die Innenteile der Armatur durch Fremdkörper und/oder
überhöhte Differenzdrücke beschädigt werden.
Folgen des Spülens können einen Zwangsstillstand der Anlage verursachen und sind dann sehr
kostenintensiv. Aus diesem Grunde müssen (um im Interesse des Betreibers einen einwandfreien
Betrieb zu sichern) alle Armaturen nach erfolgtem Probebetrieb
a) Geöffnet und auf Beschädigungen untersucht werden.
b) Sofern erforderlich, instandgesetzt und Teile erneuert werden.
c) Fachgerecht montiert werden.
Gefahr! Armaturen sind Druckgeräte! Antrieb und/oder Ventil darf nur im drucklosen
Zustand der Armatur geöffnet werden!
Weiterhin sind vor dem Einbau der Armatur zu prüfen:
Stimmen die auf dem Typenschild vermerkten Nenn- / Funktionsdaten mit den Betriebsdaten der Anlage
überein.
Nichtübereinstimmung kann bei Armaturen zu erheblich Schäden bis hin zu Todesfällen führen, für die
der Hersteller nicht haftet.Ist ausreichend Platz (Kettenzug für Montage usw.) bei der Einbaustelle für
problemloses Ein- und Ausbauen vorhanden.
Ist die Rohrleitung vor dem Einbau gespült und gereinigt worden. Ist dieses nicht der Fall, so übernimmt
der Hersteller keine Haftung für die daraus entstehenden Schäden!
Entspricht der Abstand der Rohrenden der Armaturenbaulänge.
Ist die Rohrleitungsführung so ausgebildet, das mechanische Belastungen (z. B. Kräfte und Momente
aus Rohrleitungsdehnungen im Betrieb, Schwingungen usw.), während des Einbaus und des Betriebes,
nicht auf das Ventilgehäuse wirken. (evtl. Kompensatoren vorsehen).
Vor und nach dem Ventil ist eine gerade Rohrstrecke von 5 x DN erforderlich. Wir empfehlen für eine
optimale Regelung 10 x DN
Sind dampfführende Rohrleitungen so verlegt, dass sich bildendes Kondensat kontinuierlich abgeführt
werden kann, damit Wasserschlag vermieden wird.
Hinweis: Eine gerade Rohr- oder Beruhigungsstrecke, von einer Länge = 10 x DN, vor und hinter
der Armatur, verbessert das Regelverhalten der Armatur.
Hinweis: Um während des Betriebes Montagen an der Armatur durchführen zu können, sind im
entsprechenden Abstand vor und nach der Armatur dichte Absperrarmaturen und ein Bypaß empfohlen.
Die abgeschieberte Rohrstrecke muß zu entwässern sein.
19 / 26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis