Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung; Kennzeichnung Der Armatur - Hora BR 216 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5 Gewährleistung
Der Umfang und Zeitraum einer Gewährleistung ist in den „Allgemeinen Verkaufsbedingungen" angegeben.
Maßgebend ist jeweils die neueste, zum Zeitpunkt der Lieferung gültige Ausgabe.
Es wird unter anderem keine Gewähr für Schäden an den Armaturen übernommen, die aus einem oder
mehreren der nachfolgenden Gründe entstanden sind:
Unkenntnis oder Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung.
Nicht ausreichend qualifiziertes Montage-, Bedienungs- und / oder Wartungspersonal.
Natürliche Abnutzung.
Fehlerhafte oder nachlässige Behandlung der Armatur.
Chemische, elektrochemische und / oder elektrische Einflüsse.
Weiterhin ist eine Gewährleistung und Haftung des Herstellers ausgeschlossen bei:
Nichtbeachtung der Arbeitsschutz-, Unfallverhütungs-, EG- und / oder anderer Sicherheitsvorschriften.
Unsachgemäßen oder ohne vorherige Genehmigung des Herstellers vorgenommenen Änderungen oder
Umbauten an der Armatur.
Einer mangelhaften Montage, falscher Inbetriebnahme oder einem unzulässigen Betrieb (z.B.
Überschreitung der im Lieferschein angegebenen max. Grenzwerte für Temperatur und Druck).
Einer ungeeigneten oder unsachgemäßen Verwendung sowie bei nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch.
Das Risiko bei einem Verstoß gegen die obigen Einschränkungen trägt, im Falle von Personen- und / oder
Sachschäden, allein der Betreiber!

1.6 Kennzeichnung der Armatur

Auf dem Gehäuse oder Oberteil der Armatur sind folgende Kennzeichnungen angebracht:
die Nennweite
die PN / Class-Bezeichnung mit oder ohne der zulässsigen maximalen Temperatur (TS) oder die
zulässige maximale Temperatur (TS) und der maximal zulässige Druck (PS) als Wertepaar
der Werkstoff des Gehäuses
der Name des Herstellers (HORA)
das Schmelzenkennzeichen
das Produktkennzeichen (Baureihe und Fabrikations-Nr.)
Durchfluß-Richtungspfeil sofern erforderlich
CE-Kennzeichnung (nur für Armaturen ab der Kategorie I nach 97/23/EG)
Die PN / Class-Bezeichnung gibt nach EN 1092 / EN 1759 / EN 12516-1 / ASME B16.34, im
Zusammenhang mit dem Gehäusewerkstoff, die minimale und maximale Druck-/Temperaturgrenze vor. Die
Temperaturgrenze wird zusätzlich durch die Angabe von TS begrenzt.
Falls eine Armatur keine definierte PN- oder Class-Bezeichnung hat, ist die zulässige maximale Temperatur
(TS) und der maximal zulässige Druck (PS) als Wertepaar angegeben.
Gefahr
Ein überschreiten der Grenzwerte ist nicht zulässig!
Das Anbringen der Kennzeichnungen erfolgt:
in integraler Form (angegossen, geschmiedet oder gestempelt am Gehäuse oder Oberteil der Armatur)
mit einem Typenschild das mittels Kerbnägel befestigt ist
mit Hinweisschildern (Strömungspfeil, Sicherheitshinweise die unbedingt beachtet werden müssen) die
mit der Armatur verbunden sind.
6 / 26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis