Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtung; Reinigung - Hansa OKP931GH Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OKP931GH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
DE
VI BEDIENUNG UND WARTUNG
3. Wartung
Durch die regelmäßige Wartung und Reinigung ist guter und fehlerfreier Betrieb und optimale Le-
bensdauer des Gerätes gewährleistet. Beim Austausch der Fett- und Kohleaktivfilter sind besonders
Hinweise des Herstellers zu beachten.
3.1. Alufettfilter (Abb. 5)

1. Reinigung

Im Normalbetrieb der Abzugshaube sollte das Fettfilter regelmäßig einmal pro Monat gereinigt werden. Das Fettfilter
kann in der Spülmaschine oder per Hand mit Hilfe eines milden Wasch- oder Spülmittels gereinigt werden .
2. Austausch (Abb. 5)
Die Filterdemontage erfolgt folgendermaßen:
a) Lösen Sie den Schnappverschluss.
b) Das Alufettfilter aus dem Teleskopauszug entfernen.
3.2. Aktivkohlefilter
Wirkung
Das Aktivkohlefilter wird ausschließlich im Umluftbetrieb verwendet.
Das Aktivkohlefilter kann Gerüche so lange absorbieren bis es gesättigt ist. Eine Reinigung ist nicht
möglich, ein Austausch muß regelmäßig - mindestens einmal alle zwei Monate, bei starker Beanspru-
chung auch häufiger – erfolgen.
Austausch
a) Entfernen Sie das Alufettfilter (Abb.5).
b) Setzen Sie das Aktivkohlefilter mit der konkaven Seite auf das Gitter des Motorgehäuses auf.
c) Drücken Sie das Filter auf die Stifte.
d) Setzen Sie das Alufettfilter wieder ein.

3.3. Beleuchtung

Die Beleuchtung besteht aus zwei 20 Watt-Halogenlampen.
Um die Lampe zu wechseln, sollten Sie:
a) Die Ringfassung der Halogenlampe (Abb.7) mit Hilfe eines flachen Werkzeuges oder Schraubendrehers anhe-
ben und die Lampe entfernen.
b) Die Lampe unter Benutzung von Papier oder Stofflappen austauschen.
c) Die Ringfassung zusammen mit der Scheibe wieder montieren (befolgen Sie die Anweisungen in umgekehrter
Reihenfolge)
Achtung! Halogenlampen nicht direkt mit den Fingern anfassen!
3.4. Reinigung
Für die normale Reinigung der Abzugshaube sollten Sie :
- keine tropfnassen Lappen/Schwämme oder fließendes Wasser verwenden,
- keine Lösungsmittel oder Alkohol verwenden (lackierte Flächen werden stumpf),
- keine scharfen Putzmittel verwenden, vor allem bei der Reinigung von Edelstahlflächen,
- keine fusselnden Lappen verwenden.
Es wird empfohlen, einen feuchten Lappen mit mildem Reinigungsmittel zu verwenden.
Das Fettfilter sollte einmal pro Monat per Hand mit mildem Waschmittel oder in der Spülmaschine (bis
60°C) gereinigt werden.
Nach mehrerer Reinigungen in der Spülmaschine kann sich die Farbe des Alufettfilters ändern. Diese
Farbänderung bedeutet keine Funktionseinschränkung, das Alufettfilter muss nicht ausgetauscht
werden.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Okp631ghOkp662gh

Inhaltsverzeichnis