Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VI BEDIENUNG UND WARTUNG
3. Wartung
Durch die regelmäßige Wartung und Reinigung ist guter und fehlerfreier Betrieb und optimale Le-
bensdauer des Gerätes gewährleistet. Beim Austausch der Fett- und Kohleaktivfilter sind besonders
Hinweise des Herstellers zu beachten.
3.1 Fettfilter
a) Austausch
Beim Normalbetrieb sollten die Fettfilter alle zwei Monate ausgetauscht werden. Die Demontage erfolgt durch
Freistellen der Sicherungsbolzen (Abb.5) wobei Sie mit der Hand Filter vor Ausfallen schützen. Dann sollen Sie
Filterhalterungen D entfernen (Abb. 6), Filter auswechseln und Halterungen und Gitter erneut anbringen.
3.2. Kohleaktivfilter
a) Wirkungsweise
Kohleaktivfilter (C, Abb. 6) nehmen Gerüche bis zur Filtersättigung auf. Sie können noch gereinigt
weder wiederverwertet werden und sollen mindestens alle 2 Monate, bei intensivem Gebrauch auch
öfter, ausgewechselt werden
b) Austausch
- Blende A (Abb. 6) samt Fettfilter B entfernen,
- Kohleaktivfilter C auf dem Gewebefilter B auswechseln,
- Fettfilter samt Kohlefilter befestigen.

3.3. Beleuchtung

Die Beleuchtung bildet eine 28W - Halogen.
Beim Austausch der Lampe:
a)
Blenden „A" von dem Gehäuse des Abzuges entfernen (siehe 3.1 a)
b)
Die Lampe mit Hilfe von einem Stück Papier oder Tuch austauschen,
c)
Blenden „A" anbringen.

3.4. Reinigung

1. Bevor Sie die Reinigung beginnen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. War das Gerät vor kurzem noch in Betrieb, warten Sie dessen Abkühlung ab.
2. Wir empfehlen Ihnen, während der Reinigung Handschuhe zu tragen, da Sie sich an evtl. vorhandenen
scharfen Kanten der Dunstabzugshaube verletzen könnten.
3. Der Metallfettfilter sollte einmal pro Monat gereinigt werden. Dazu verwenden Sie entweder einen spe-
ziellen Filterreiniger, heißes Seifenwasser oder reinigen ihn in der Spülmaschine bei 60°C. Wenn der Filter
einige Male in der Spülmaschine gereinigt wurde, kann es zu Verfärbungen des Metalls kommen. Dies ist
ganz normal, deswegen müssen Sie den Filter keineswegs auswechseln.
4. Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche wenn nötig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen
Tuch, um Verkratzungen vorzubeugen. Schwämme, direkter Wasserstrahl, Lösungsmittel, Alkohol, Ätzmittel
sowie harte, raue Tücher sind zu vermeiden!
5. Vermeiden Sie auf jeden Fall den Kontakt von Feuchtigkeit mit den elektrischen Bauteilen des Gerätes.
Zur Reinigung wird feuchtes Tuch sowie neutrale Reinigungsmittel empfohlen.
13
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Osc511bh

Inhaltsverzeichnis