Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtung; Reinigung - Hansa OKS 613 RBH Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
VI BEDIENUNG UND WARTUNG
3. Wartung
Durch die regelmäßige Wartung und Reinigung ist guter und fehlerfreier Betrieb und optimale Le-
bensdauer des Gerätes gewährleistet. Beim Austausch der Fett- und Kohleaktivfilter sind besonders
Hinweise des Herstellers zu beachten.
3.1 Fettfilter

1. Reinigung

Bei der normaler Funktion der Abzugshaube sollten die Fettfilter regelmäßig einmal alle zwei Monate gereinigt werden.
Die Fettfilter können in der Spülmaschine oder per Hand mit Hilfe eines milden Wasch- oder Spülmittels gereinigt
werden (siehe: elektronische Anzeige der Filtersättigung - Reihe 2.2).
Nicht ausreichend gemäß Gebrauchsanweisung gereinigte Fettfilter erhöhen die Brandgefahr!
2. Austausch (Abb. 15).
3.2. Kohleaktivfilter
1.
Wirkung
Die Aktivkohlefilter (2 Stück)-Abb. 18- werden ausschließlich im Umluftbetrieb verwendet.
Das Aktivkohlefilter kann Gerüche so lange absorbieren bis es gesättigt ist. Eine Reinigung ist nicht möglich,
ein Austausch muß regelmäßig - mindestens einmal in drei bis fünf Monaten, bei starker Beanspruchung auch
häufiger – erfolgen.
2.
Austausch
a)
Entfernen Sie das Aluminiumfettfilter (Abb.19).
b)
Setzen Sie die Aktivkohlefilter mit der konkaven Seite auf das Gitter des Motorgehäuses auf. (Abb.18)
c)
Drehen Sie die Aktivkohlefilter auf die Stifte.
d)
Setzen Sie das Aluminiumfettfilter wieder ein.

3.3. Beleuchtung

Um die Lampe zu wechseln, sollten Sie:
- die Abzugshaube vom Strom trennen,
- die Aluminiumfettfilter entfernen (Abb.18),
- die beschädigte Halogenlampe entfernen, in dem das Metallgehäuse der Halogenlampe vorsichtig nach unten
gezogen und gedreht wird (Abb.20),
- montieren Sie eine neue Lampe mit den gleichen Parametern,
- setzen Sie die Aluminiumfettfilter wieder ein und schließen Sie die Abzugshaube wieder an das Stromnetz an.
3.4. Reinigung
1. Bevor Sie die Reinigung beginnen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. War das Gerät vor kurzem noch in Betrieb, warten Sie dessen Abkühlung ab.
2. Wir empfehlen Ihnen, während der Reinigung Handschuhe zu tragen, da Sie sich an evtl. vorhandenen
scharfen Kanten der Dunstabzugshaube verletzen könnten.
3. Der Metallfettfilter sollte einmal pro Monat gereinigt werden. Dazu verwenden Sie entweder einen spe-
ziellen Filterreiniger, heißes Seifenwasser oder reinigen ihn in der Spülmaschine bei 60°C. Wenn der Filter
einige Male in der Spülmaschine gereinigt wurde, kann es zu Verfärbungen des Metalls kommen. Dies ist
ganz normal, deswegen müssen Sie den Filter keineswegs auswechseln.
4. Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche wenn nötig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen
Tuch, um Verkratzungen vorzubeugen. Schwämme, direkter Wasserstrahl, Lösungsmittel, Alkohol, Ätzmittel
sowie harte, raue Tücher sind zu vermeiden!
5. Vermeiden Sie auf jeden Fall den Kontakt von Feuchtigkeit mit den elektrischen Bauteilen des Gerätes.
Zur Reinigung wird feuchtes Tuch sowie neutrale Reinigungsmittel empfohlen.
23
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Oks 613 rwh

Inhaltsverzeichnis