Fax +32 2 359 95 50
MONTAGE
1.
Schrauben Sie die Schrauben auf Grundleiste A und Grundleiste B los und platzieren Sie
die Grundleiste A auf die Grundleiste B um einen Kreuzsockel zu bilden.
2.
Befestigen Sie die 4 kleinen Füße an den Enden der Grundleisten A und B.
3.
Platzieren Sie das untere Rohr (13) mit seiner Basis auf den Kreuzsockel und befestigen Sie
es mit den mitgelieferten Schrauben.
4.
Drehen Sie das Verbindungsstück der Rohre (12) vom unteren Rohr (13) los. Schieben Sie
die Plastikabdeckung am unteren Rohr entlang bis zum Kreuzsockel. Ziehen Sie das obere
Rohr (innere Rohr) (11) hoch und schieben Sie das Verbindungsstück (12) über das obere
Rohr bis zum unteren Rohr, und schrauben Sie es fest.
5.
Schrauben Sie den Rändelknopf (10) los aber achten Sie darauf, dass die Sechskantmutter
an der Innenseite befestigt bleibt. Befestigen Sie den Motor (6) mit dem
Geschwindigkeitsregler (8) auf dem oberen Rohr (11) und drehen Sie dann den
Rändelknopf fest.
6.
Drehen Sie den Ring für die Befestigung des Gitters (3) von dem Motorgehäuse (6) los.
7.
Platzieren Sie das hintere Schutzgitter (4) gegen das Motorgehäuse (6). Achten Sie darauf,
dass die kleine Öffnung für die Befestigungsschraube am Rand des Schutzgitters unten ist
und drehen Sie den Ring (3) wieder fest, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.
8.
Stecken Sie das Lüfterrad (2) auf die Motorachse (5). Befestigen Sie es mit der
Verschlusskappe, indem Sie die Verschlusskappe entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
9.
Hängen Sie das vordere Schutzgitter (1) an das hintere Schutzgitter (4) anhand der
Gitterbefestigung, die sich am Rand des vorderen Schutzgitters befindet, und befestigen
Sie die beiden Schutzgitter weiter zusammen mit den Verschlussclips.
10. Um abzusichern, dass der Zugang zum Lüfterrad des Ventilators ohne Werkzeug unmöglich
ist, ist eine Schraube mitgeliefert, die am unteren Teil des Schutzgitters festgedreht werden
muss mit der vorgesehenen Sechskantmutter, damit die beiden Hälften des Schutzgitters
zusammen befestigt werden. Wir übernehmen keine Haftung im Fall einer Verletzung
wegen des Nichtbeachtens dieser Vorschrift.
11. Wenn das Gerät montiert ist, können Sie die Höhe des Bedienelementes verstellen, indem
Sie das Verbindungsstück der Rohre (12) leicht losdrehen, und das obere Rohr (11) weiter
herausziehen. Drehen Sie danach das Verbindungsstück der Rohre wieder fest.
GEBRAUCH
Dieses Gerät ist mit 3 Geschwindigkeiten ausgestattet. Um das Gerät anzuschalten,
drücken Sie auf einen der Geschwindigkeitsknöpfe. Um es auszuschalten, drücken Sie auf
den "0"-Knopf.
Geschwindigkeiten:
0 = AUS
1 = schwach
2 = mäßig
3 = stark
Dieses Gerät hat zusätzlich eine Oszillationsfunktion:
Drücken Sie den Oszillationsknopf (7) nieder um die Oszillation anzuschalten.
Ziehen Sie den Oszillationsknopf (7) nach oben um die Oszillation auszuschalten.
Dank des Kippständers ist es ebenfalls möglich, die senkrechte Orientierung des Gerätes
zu verstellen.
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don't change the page numbering. Keep the
language integrity.
7
Assembly page 7/49
TKG VT 1018 - 151120