3. Überprüfen Sie die Ladung auf gleichmäßige Verteilung und sichere Befestigung.
Unzureichend oder nicht gesicherte Ladung kann zu schweren Unfällen führen.
Der Betreiber ist verantwortlich für eine beförderungssichere Beladung. Die
rechtlichen Grundlagen der Ladungssicherung sind in §§ 22, 23 StVO und §§
30, 31 StVZO geregelt.
Abkuppeln
1. Den Stecker herausziehen und in der Halterung anbringen.
2. Das Abreißseil abnehmen.
3. Den Anhänger von der Anhängerkupplung des Autos abkuppeln. Den Anhänger
durch Anheben am Handgriff von der Zugvorrichtung lösen. Achten Sie beim
Abkuppeln auf das Gewicht einer eventuellen Ladung. Wird der Anhänger beim
Manövrieren mit Überlast am vorderen Stützrad geschleppt, könnte dies das Stützrad
beschädigen bzw. schlimmstenfalls eine Verwindung von der Deichsel/von den
Beschlägen verursachen!
Fahrt
Das
Fahren
mit
unproblematisch, da die V-Deichsel von Thule Trailers/Brenderup unübertroffen gute
Fahreigenschaften gewährleistet.
!
Das Fahren mit z.B. Anhängern mit Hochplanen bei außergewöhnlich starkem
Seitenwind sollte vermieden werden, insbesondere wenn der Anhänger leer ist.
!
Das Rückwärtsfahren mit einem Anhänger erfordert ein wenig Übung. Beim
Rückwärtsfahren wird der Anhänger durch die Kugel der Anhängerkupplung gelenkt.
Daher ist das Auto in die entgegengesetzte Richtung zu drehen, in die der Anhänger
sich bewegen soll. Lassen Sie sich nicht entmutigen, sondern machen Sie einige
Übungsfahrten, z.B. auf einem leeren Parkplatz.
Nachziehen der Radbolzen
!
Es ist sehr wichtig, dass die Radbolzen nach etwa 30 km Fahrt nachgezogen und
anschließend während der ersten 1.000 km regelmäßig überprüft werden. Der
Anstrich von Naben und Felgen wird allmählich abgenutzt, und die Bolzen könnten
sich lösen. Deshalb das Nachziehen nicht vergessen.
Beladen
!
Beim Fahren mit Anhänger ist es für die Fahrstabilität wichtig, dass mit korrekter
Stützlast gefahren wird. Die Stützlast muss mindestens 4% vom Gesamtgewicht des
Anhängers ausmachen, 25 kg reichen jedoch aus. Ein höheres Gewicht ist in der
Regel vorteilhaft, dabei ist jedoch die maximale Stützlast des Anhängers bzw. des
Autos zu berücksichtigen - vgl. die Angaben in den Zulassungspapieren des Autos.
Anhänger
auf
der
Landstraße
verläuft
normalerweise
6