Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
probst KKV 8/14 Betriebsanleitung

probst KKV 8/14 Betriebsanleitung

Kabelkanal-versetzzange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KKV 8/14:

Werbung

Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung
Kabelkanal-Versetzzange KKV 8/14
KKV 8/14
5310.0061
V2
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst KKV 8/14

  • Seite 1 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Kabelkanal-Versetzzange KKV 8/14 KKV 8/14 5310.0061...
  • Seite 2 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einstellungen ................................. 12 Handgriffverstellung ............................. 12 Bedienung................................13 Wartung und Pflege .............................. 14 Wartung .................................14 7.1.1 Mechanik ................................14 Störungsbeseitigung ............................. 15 Reparaturen ..............................15 Prüfungspflicht .............................. 15 Hinweis zum Typenschild ..........................16 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ................ 16 5310.0061...
  • Seite 4: Eg-Konformitätserklärung

    Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 05.02.2019................(M. Probst, Geschäftsführer) 5310.0061...
  • Seite 5: Allgemeines

    Das Gerät (KKV 8/14) darf ausschließlich zum Greifen, Transportieren und Versetzen von Kabelkanälen der Klasse I-IF verwendet werden! Das Gerät (KKV 8/14) ist mit einem Handtragegriff und mit einer Einhängeöse ausgerüstet und kann daher auch an einem Hebezeug/Trägergerät wie Bagger, Ladekran und der gleichen befestigt werden.
  • Seite 6 Allgemeines 5 / 16 • Das Gerät darf nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen bestimmungsgemäßen Einsatz, unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsvorschriften und unter Einhaltung der dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen und den der Konformitätserklärung verwendet werden. • Jeder anderweitige Einsatz gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten! •...
  • Seite 7: Übersicht Und Aufbau

    Allgemeines 6 / 16 Übersicht und Aufbau Einhängeöse für Kranhaken Handgriff Steckbolzen Klappspint Arretierungshaken Gummigreifbacken Abb.1 Technische Daten Greifbereich W Backenlänge L Tragfähigkeit (WLL) Eigengewicht KKV 8/14 80-140 mm 270 mm 100 kg 12 kg 5310.0061...
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit 7 / 16 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
  • Seite 9: Sicherheitskennzeichnung

    Sicherheit 8 / 16 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 2904.0210 Ø 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 Ø 50 mm 2904.0204 Ø 80 mm 2904.0213 Ø 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 2904.0212 Ø...
  • Seite 10: Persönliche Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit 9 / 16 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
  • Seite 11: Sicherheit Im Betrieb

    Sicherheit 10 / 16 Sicherheit im Betrieb 3.9.1 Allgemeines • Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. • Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! • Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt.
  • Seite 12: Installation

    11 / 16 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei auspendeln...
  • Seite 13: Einstellungen

    Einstellungen 12 / 16 Einstellungen Handgriffverstellung Der Handgriff für die Zwei-Mann-Bedienung kann wahlweise um Handgriff 90 Grad verdreht werden. • Klappsplint entfernen und Steckbolzen herausziehen. • Handgriff entnehmen, um 90 Grad verdrehen und wieder einsetzen. • Steckbolzen wieder einstecken und mit Klappsplint sichern. Klapp- splint Steckbolzen...
  • Seite 14: Bedienung

    • Das Gerät (KKV 8/14) in „Transportposition“ (Abb. 1). zum Greifgut bewegen. • Das Gerät (KKV 8/14) mittig in dem Greifgut (Kabelkanal) positionieren, Handgriff leicht zur Seite neigen, um das Gerät in die „Arbeitsposition“ (Abb. 2)zu bringen. • Das Gerät (KKV 8/14) kann nun mit dem Greifgut (Kabelkanal) angehoben werden (Abb. 3).
  • Seite 15: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege 14 / 16 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
  • Seite 16: Störungsbeseitigung

    • Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.com • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
  • Seite 17: Hinweis Zum Typenschild

    Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
  • Seite 18 1100 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Kabelkanal-Versetzzange KKV 8/14 Erst. 27.5.2004 Ralf.Hoffmann Gepr. 10.6.2016 I.Krasnikov Tragf. 500 kg Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt D53100061 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Seite 19 43100506 20000026 20000028 43100507 20100017 20000006 36330043 20000006 36330043 20000006 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Kabelkanal-Versetzzange KKV 8/14 Erst. 11.2.2004 Ralf.Hoffmann Gepr. 10.6.2016 I.Krasnikov Tragf. 100 kg Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E53100061 Zust. Urspr. Ers. f.
  • Seite 20 A53100061 KKV 8/14 29040028 29040056 29040629 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 02.11.2010 / D. Baumann 23.12.2016 / Krasnikov, Igor Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
  • Seite 21: Wartungsnachweis

    (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.com / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...

Diese Anleitung auch für:

Kkv 8Kkv 14

Inhaltsverzeichnis