Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verstellen Der Breite Der Rückenlehne; Verwendung Als Babyliege; Kinderhochstuhl (6 M+) Warnung Verwendung Als Hochstuhl - Chicco polly 2 start Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für polly 2 start:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Fussstütze B3 ausgerüstet. Drehen Sie die Fussstütze
tt-
aus der aktuellen Position nach oben, bis sie freigege-
ht
ben wird. Ziehen Sie die Stütze heraus und setzen Sie
in
sie in der gewünschten Höhe wieder ein.
en.
VERSTELLEN DER BREITE DER RÜCKENLEHNE
C1
is-
Die Rückenlehne dieses Hochstuhls lässt sich in der
Breite verstellen, um dem Kind in allen Wachstumspha-
h-
sen höchsten Komfort zu bieten.
e-
Zum Einstellen der Breite müssen Sie das oben, in der
e-
Mitte der Rückenlehne angebrachte Rad (B12) nach
m
rechts oder links drehen, bis die Rückenlehne die ge-
wünschte Breite erreicht hat.
Um die Drehung zu aktivieren, müssen Sie die Taste
B13 an der Rückseite des Rads nach oben ziehen und
en.
gleichzeitig das Rad drehen (Abb.17).
am
BABYLIEGE (0m+)
he
WARNUNG VERWENDUNG ALS BABYLIEGE
• WARNUNG: Das Kind nie unbeaufsichtigt lassen.
die
• WARNUNG: Der Spielbügel darf niemals als Trans-
e-
portbügel für die Babyliege verwendet werden.
• WARNUNG: Die Babyliege nicht für Kinder, die be-
nd
reits allein sitzen können, sich selber drehen oder sich
hochziehen können, indem sie sich auf Hände, Knie
und Füße stützen, verwenden.
• WARNUNG: Die Babyliege eignet sich nicht dafür,
en
ff-
dass das Kind längere Zeit darin schläft.
• WARNUNG: Es ist gefährlich, die Babyliege auf erhöh-
ei-
te Flächen wie Tische oder Stühle zu stellen.
• WARNUNG: Verwenden Sie immer das Rückhaltesystem.
en
n.
• Zulässiges Verwendungsalter: Ab der Geburt bis 9 kg
Körpergewicht (ca. 6 Monate).
• Diese Babyliege ist kein Ersatz für eine Wiege oder ein
ser
Bett. Falls Ihr Kind schlafen möchte, legen Sie es in eine
ere
Wiege oder in ein Bettchen.
er-
• Verwenden Sie die Babyliege nicht, wenn Teile beschä-
es
digt sind oder fehlen.
h-
• Verwenden Sie nur das vom Hersteller genehmigte Zu-
behör und entsprechende Ersatzteile.
nt-
• Das Produkt und seine Bestandteile dürfen aus-
se
schließlich von einem Erwachsenen zusammenge-
en
setzt werden.
• Die Babyliege ist nur für ein Kind ausgelegt. Ein zweites
h-
darf nicht gleichzeitig hinein gelegt werden.
• Die Babyliege niemals auf nicht perfekt waagerechten
der
Flächen stehen lassen.
ei-
• Lassen Sie andere Kinder nicht unbeaufsichtigt in der
Nähe der Babyliege spielen.
• Zur Vermeidung von Risiken oder Bränden, die Babylie-
ge nicht in der Nähe von Hitzequellen, elektrischen
en
Geräten, gasbetriebenen Geräten usw. aufstellen.
Sie
• Vergewissern Sie sich, dass der Bezug immer korrekt
in
am Gestell der Babyliege befestigt ist.
• Vergewissern Sie sich stets, dass alle Bestandteile kor-
ber
rekt eingerastet und installiert sind.
• Die Babyliege regelmäßig auf verschlissene Teile, lo-
ckere Schrauben, verschlissenes Material oder aufge-
trennte Nähte prüfen und evtl. schadhafte Teile sofort
en
austauschen.
• Stellen Sie die Babyliege mit dem Kind darin nicht in
die Nähe von Fenstern oder Mauern, wo Kordeln, Vor-
hänge oder anderes vom Kind dazu benutzt werden
können, sich daran hochzuziehen oder die eine Ersti-
ckungs- oder Erdrosselungsgefahr für das Kind darstel-
len könnten.
• Bewahren Sie das Produkt, wenn Sie es nicht verwen-
den, außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

VERWENDUNG ALS BABYLIEGE:

Das Produkt kann ab der Geburt bis 9 kg als Babyliege
verwendet werden.
Um es als Babyliege zu verwenden muss man:
• Die Rückenlehne B7 des Sitzes B ganz nach hinten
klappen, dazu die Taste B8 hinten an der Rückenlehne
betätigen (Abb. 18).
• Die Beinstütze B2 vollkommen waagerecht stellen
(Abb. 18).
• Die Fussstütze B3 kann entfernt oder je nach Größe des
Kindes eingestellt werden.
Die oben beschriebenen Arbeitsgänge können auch
mit dem Kind im Hochstuhl ausgeführt werden, könn-
ten aber schwieriger sein.
Falls man die Sitzhöhe einstellen möchte, kann man
dies vor den oben beschriebenen Arbeiten machen.
KINDERHOCHSTUHL (6 m+)
WARNUNG VERWENDUNG ALS HOCHSTUHL
• WARNUNG: Das Kind nie unbeaufsichtigt lassen.
• WARNUNG: „Verwenden Sie immer das Rückhaltesystem".
• WARNUNG: „Sturzgefahr: Lassen Sie nicht zu, dass das
Kind am Hochstuhl hochklettert".
• WARNUNG: Verwenden Sie den Hochstuhl nur, wenn
alle Bestandteile korrekt eingerastet und eingestellt sind.
• WARNUNG: "Achten Sie auf die Gefahr, die von offe-
nen Flammen und anderen Hitzequellen in der Nähe
des Hochstuhls ausgehen".
• WARNUNG: "Achten Sie auf die Kippgefahr des Hoch-
stuhls wenn sich das Kind mit den Füßen gegen den
Tisch oder eine andere Einrichtung stemmt".
• WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch,
dass die Rückhaltesysteme ordnungsgemäß montiert sind.
• WARNUNG: Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch stets
die Sicherheit und Stabilität des Hochstuhls.
• Den Hochstuhl nicht verwenden bevor das Kind in der
Lage ist, selbständig zu sitzen.
• Die Verwendung des Hochstuhls wird für Kinder im
Alter von 6 bis 36 Monaten und mit einem Körperge-
wicht von nicht mehr als 15 kg empfohlen.
• Verwenden Sie den Hochstuhl nicht, wenn einige sei-
ner Teile beschädigt sind oder fehlen.
• Vor dem Zusammenbau prüfen, ob das Produkt und
seine Komponenten keine Transportschäden aufwei-
sen. Im Falle einer Beschädigung darf das Produkt nicht
benutzt werden und ist von Kindern fernzuhalten.
• Das Öffnen, Einstellen und Schließen des Kinderhoch-
stuhls darf nur von Erwachsenen vorgenommen werden.
• Vergewissern Sie sich, dass auch andere Benutzer über
die richtige Funktion des Kinderhochstuhls Kenntnis
haben.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis