Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Die Pflege Und Wartung; Reinigung - Chicco polly 2 start Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für polly 2 start:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
ux
GEBRAUCHSANLEITUNG
WARNUNG
ité
n-
WARNUNG! BEWAHREN SIE DIESE GEBRAUCHS-
m-
ANLEITUNG FÜR SPÄTERE RÜCKFRAGEN AUF.
ou
es
es
WARNUNG: VOR DEM GEBRAUCH EVENTUELLE
nt,
POLYBEUTEL UND ALLE ELEMENTE, DIE TEIL DER
PRODUKTVERPACKUNG SIND, ABNEHMEN UND
ENTSORGEN SOWIE VON KINDERN FERNHALTEN.
es
Dieser Kinderhochstuhl kann auf 3 Arten verwen-
es,
det werden:
• Als Babyliege: ab der Geburt
• Als Kinderhochstuhl: von 6 bis 36 Monate und nicht
über 15 kg Körpergewicht des Kindes.
• Als Kinderstuhl: von 6 bis 36 Monate und nicht über 15
kg Körpergewicht des Kindes.
BESTANDTEILE
A. Gestell
A1. Vordere Beine
A2. Hintere Beine
A3. Vorderräder (2x)
A4. Aufnahmen zur Befestigung der Tischplatte
A5. Tasten zum Öffnen/Schließen
B. Sitz
B1. Tasten zur Höheneinstellung
itif
B2. Beinstütze
as
B3. Fussstütze
B4. Tasten zum Einstellen/Umklappen der Beinstütze
B5. Armlehnen
B6. Tasten zum Herunterklappen der Armlehnen
B7. Rückenlehne
B8. Taste zum Verstellen der Rückenlehne
B9. Bolzen zum Befestigen der Rückenlehne
B10. Gleitöse für Bolzen
B11. Verstellbare Laschen
B12. Einstellungsrad für Laschen
B13. Rad-Aktivierungstaste
B14. 5-Punkt-Sicherheitsgurte für das Kind mit Gurt-
schloss
B15. Bezug
B16. Knöpfe auf der Rückseite des Bezugs
B17. Knopflöcher im Bezug
C. Tischplatte
C1. Tischplattenabdeckung
C2. Mittlere Taste zur Befestigung/Einstellung
C3. Haken zur Befestigung
TIPPS FÜR DIE PFLEGE UND WARTUNG
Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von
einem Erwachsenen durchgeführt werden.

Reinigung

Den Bezug mit einem mit Wasser oder einem neutralen
Reinigungsmittel befeuchteten Tuch reinigen. Zum Ab-
nehmen des Bezugs wiederholen Sie die Arbeitsgänge,
die für die Befestigung des Bezugs am Gestell beschrie-
ben sind, in umgekehrter Reihenfolge. Reinigen Sie die
Kunststoffteile mit einem mit Wasser angefeuchteten
Tuch. Niemals Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden.
Falls die Metallteile mit Wasser in Kontakt gekommen
sind, trocknen Sie die nassen Teile ab, um Rostbildung
zu vermeiden.
Pflege
Bewahren Sie den Kinderhochstuhl an einem trockenen
Ort auf.
Alle Kunststoffteile, die auf den Metallrohren gleiten,
von Staub, Schmutz und Sand befreien, damit keine
Reibung entsteht, die das korrekte Funktionieren des
Hochstuhls beeinträchtigen könnte.
Schmieren Sie die beweglichen Teile nötigenfalls mit
trockenem Silikonöl.
WARNUNG: Überprüfen Sie nach jeder Wäsche die Wi-
derstandsfähigkeit des Bezugsstoffs und der Nähte.
Außenseite: PVC
Polsterung: Polyester
ERSTGEBRAUCH/ÖFFNEN
WARNUNG: Das Produkt ist in einer Schutzfolie in die
Verpackung eingefügt. Achten Sie bei deren Entfernung
darauf, das Produkt und seine zusätzlichen Bestandteile
nicht mit schneidenden Gegenständen zu beschädigen.
Nachdem das Produkt geöffnet ist, die Verpackungsteile
unverzüglich beseitigen und außer Reichweite von Kin-
dern bringen.
Beim erstmaligen Gebrauch muss die Rückenlehne
von der Verpackungsposition in die Benutzungspositi-
on gebracht werden. Drehen Sie zu diesem Zweck die
Rückenlehne nach oben, bis sie mit einem Klicken ein-
rastet (Abb.1).
An dieser Stelle kann die Rückenlehne nicht mehr in die
Verpackungsposition gebracht werden.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich stets, dass der Bol-
zen B9 richtig in der Gleitöse B10 eingerastet ist. Üben
Sie dazu leichten Druck auf die Rückenlehne in Rich-
tung des hinteren Teils des Hochstuhls aus.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis