Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volumenmessung; Linearisierung; Dichtebestimmung; Massemessung - KRAL BEM 150 Betriebsanleitung

Auswerteelektronik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.3 Volumenmessung

5.1.4 Linearisierung

5.1.5 Dichtebestimmung

5.1.6 Massemessung

Betriebsanleitung
8
9
2
1
Abb. 4: Verbindung mehrerer Auswerteelektroniken
1
Durchflussmessgerät
2
Auswerteelektronik
3
Durchflussmessgerät
4
Auswerteelektronik
5
Durchflussmessgerät
6
Auswerteelektronik
7
Abschlusswiderstand
Es können bis zu 32 Auswerteelektroniken angeschlossen werden (32 Sensorauswertungen elektrisch
parallel).
Die Errechnung des Volumens erfolgt zyklisch durch Zählung der Impulse dividiert durch den K-Faktor
(in Impulse/Liter). Die Durchflussrate ist immer durch Volumen/Zeiteinheit definiert.
o Der aufsummierte gesamte Durchfluss (Parameter „Total_Volume_1") kann nur werksseitig zurück-
gesetzt werden.
o Der aufsummierte gesamte Durchfluss (Parameter „Total_Volume_2") kann vom Anwender zurück-
gesetzt werden.
Der K-Faktor eines Durchflussmessgeräts zeigt bei unterschiedlichen Durchflüssen leicht unterschiedli-
che Werte, die im beigefügten Kalibrierschein dokumentiert sind. Zur Verbesserung der Messgenauig-
keit können diese unterschiedlichen Werte mit Hilfe einer "Linearisierung" berücksichtigt werden. In ei-
ner Tabelle werden dazu die K-Faktoren für maximal acht Stützwerte gespeichert. Der für den aktuell
gemessenen Durchfluss relevante K-Faktor wird dann mit linearer Interpolation zwischen den beiden
nächstliegenden Stützwerten ermittelt.
Die Durchflussmessgeräte sind mit einem Temperatursensor ausgestattet.
Mit Hilfe der gemessenen Mediumtemperatur wird die Dichte des Mediums bestimmt. Dazu bietet die
Auswerteelektronik sechs verschiedene Modi an:
o Dichteberechnung für Heizöle LDO/MDO oder HFO (Modus 4, 5, 6)
Hier muss nur die Dichte bei 15 °C eingegeben werden.
o Dichteberechnung für andere Medien (Modus 0, 1, 2)
Die Masse wird berechnet aus Volumen mal Dichte.
OIE 27de Ausgabe 2020-01
7
4
6
5
3
8
Anzeigegerät (HMI)
9
Spannungsversorgung Anzeigegerät
C1 Spannungsversorgung Auswerteelektronik
C2 Verbindung Modbus RS-485
C3 Verbindung Impulsgeber
C4 Verbindung Temperatursensor
5 Funktionsbeschreibung
5.1 Funktionsprinzip
C1
C2
C3
C4
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis