Herunterladen Diese Seite drucken

Sport-thieme JS 236 0603 Bedienungs-/Montageanleitung Seite 4

Schulterdrück-maschine

Werbung

Bedienungs- /Montageanleitung
Sport-Thieme Schulterdrück-Maschine „JS"
Art.-Nr.: 236 0603
4. Widerstandsregulierung
Die Widerstandsregulierung erfolgt bei allen Geräten über Steckgewichte. Zur
Gewichtseinstellung werden Absteckstifte verwendet, welche sich in die
Bezugsbohrung der Steckgewichte einführen lassen. Die Auswahl des
gewünschten Gewichtes kann direkt vom Gerät aus vorgenommen werden.
Achten Sie dabei bitte auf folgendes:
• Die Gewichtseinstellung ist nur möglich, wenn das Gewichtspaket nicht
unter Spannung steht und die Steckgewichte fest aufliegen. Vermeiden
Sie
also
Bewegungsausführung.
• Achten Sie darauf, dass die Steckstifte komplett eingesteckt werden. Ist
dies
nicht
Bewegungsausführung lösen. Dadurch würden die Steckgewichte auf den
Gewichtsstapel fallen, was zur Beschädigung der Gewichte bzw. durch die
ruckartige Gewichtsentlastung zu Verletzungen beim Trainierenden führen
kann.
• Führen Sie die Steckstifte zur Fixierung der Gewichte gerade und
gewaltlos in die Bezugsbohrungen ein. Die Stifte könnten sonst während
der Bewegungsausführung verkanten.
• Greifen
Verletzungsgefahr.
• Lassen Sie die Gewichte während der Übung und nach Übungsende nicht
auf den Gewichtsstapel aufschlagen. Achten Sie stets darauf, dass die
Gewichte kontrolliert auf dem Stapel aufgesetzt werden.
5. Trainingshinweise
Allgemein
• Wenn Sie eine Übung zum ersten Mal ausführen, arbeiten Sie ohne oder
mit
wenig
kennenlernen. Steigern Sie die Intensität erst, wenn Sie die Übung
technisch perfekt beherrschen.
• Trainieren Sie gezielt. Erstellen Sie sich einen Trainingsplan bzw. lassen
Sie sich einen erstellen.
• Lassen Sie sich ab und an von jemandem korrigieren, damit sich keine
Fehler einschleichen.
• Verwenden
entsprechen. Vermeiden Sie zu hohe Intensitäten. Dies kann zu
Überlastungen bzw. Verletzungen am Bewegungsapparat führen.
• Verändern Sie in regelmäßigen Abständen (ca. alle 6 - 8 Wochen) die
Trainingsinhalte.
Wiederholungszahl, die Pausendauer, die Trainingsmethode oder die
Übungsauswahl verändern. Nur durch sich ändernde Trainingsinhalte
können Sie dauerhaft Trainingseffekte erzielen.
die
Veränderung
der
Fall,
können
Sie
nicht
zwischen
Gewicht,
damit
Sie
Intensitäten
Sie
können
Seite 4 von 5
des
Trainingsgewichts
sich
die
Stifte
die
Steckgewichte.
Sie
zunächst
den
die
Ihrem
aktuellen
hier
z.
B.
während
der
während
der
Es
besteht
Bewegungsablauf
Leistungsstand
die
Intensität,
die
05/2013

Werbung

loading