Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Atag HI7071M Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HI7071M:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

plak hier het toestel-identificatieplaatje
placez ici la plaque d'identification de l'appareil
kleben Sie hier das Gerätetypenschild ein
stick the appliance identification card here
Dit plaatje bevindt zich aan de bovenzijde van het toestel.
Cette plaque se trouve sur le dessus de l'appareil.
Dieses Schild befindet sich an der Oberseite des Gerätes.
This card is located on the top of the appliance.
Houd, wanneer u contact opneemt met de serviceafdeling, de productiecode (PCODE)
en het volledige itemnummer (ITEMNR) bij de hand.
En cas de contact avec le service après-vente, ayez auprès de vous
le code de production (PCODE) et le numéro complet de l'article (ITEMNR).
Halten Sie den Produktionscode (PCODE) und die vollständige Itemnummer (ITEMNR) bereit,
wenn Sie mit der Kundendienstabteilung Kontakt aufnehmen.
When contacting the service department, have the production code (PCODE)
and complete item number (ITEMNR) to hand.
Adressen en telefoonnummers van de serviceorganisatie vindt u op de garantiekaart.
Les adresses et les numéros de téléphone du service après-vente se trouvent sur la carte de garantie.
Adressen und Telefonnummern der Kundendienstorganisation finden Sie auf der Garantiekarte.
You will find the addresses and phone numbers of the service organisation on the guarantee card.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Atag HI7071M

  • Seite 1 plak hier het toestel-identificatieplaatje placez ici la plaque d'identification de l'appareil kleben Sie hier das Gerätetypenschild ein stick the appliance identification card here Dit plaatje bevindt zich aan de bovenzijde van het toestel. Cette plaque se trouve sur le dessus de l'appareil. Dieses Schild befindet sich an der Oberseite des Gerätes.
  • Seite 2 HI7071M handleiding notice d'utilisation Anleitung manual...
  • Seite 83: Ihr Induktionskochfeld

    Ihr Induktionskochfeld Beschreibung Kochzone Bedienungsblende Zone vorne links 2800 Watt boost ( ) und 3200 Watt Powerboost ( Zone hinten links 2200 Watt Zone hinten rechts 2800 Watt boost ( Zone vorne rechts 2800 Watt boost ( Bedienungsblende hintere Kochzone Display Kurzzeitwecker vordere Kochzone Kurzzeitwecker Taste...
  • Seite 84 Ihr Induktionskochfeld Vorwort In dieser Anleitung steht, wie Sie dieses Induktionskochfeld so optimal wie möglich benutzen können. Sie finden hier alles über die Bedienung und Hintergrundinformationen über den Betrieb des Gerätes. Ferner finden Sie Kochtabellen und Pflegetips. Die Sicherheitsvorschriften, die bei der Installation wichtig sind, stehen im Kapitel 'Installation'.
  • Seite 85: Einleitung

    Ihr Induktionskochfeld Einleitung Sie haben sich für ein Induktionskochfeld von Atag entschieden. Dieses Gerät wurde speziell für den Hobbykoch entworfen. Das Kochen mit einem Induktionskochfeld unterscheidet sich vom Kochen auf herkömmliche Art. Beim Induktionskochfeld wird ein Magnetfeld zur Wärmeerzeugung verwendet. Deshalb ist auch nicht jeder Topf ohne weiteres verwendbar.
  • Seite 86 Ihr Induktionskochfeld Inhaltsverzeichnis Sicherheit Worauf Sie achten müssen 4 – 8 Allgemeine Informationen Kochgeschirr 9 – 10 Bedienung Einschalten 11 – 19 Extra-Sicherheit 20 – 22 Kochanleitungen Kochstufen und Leistungen 23 – 24 Kochtabellen 25 – 26 Pflege Reinigung Extra-Einstellungen Signalton Störungen Was ist, wenn…...
  • Seite 87: Sicherheit

    Sicherheit Worauf Sie achten müssen Im Gerät wird ein magnetisches Feld erzeugt. Wenn ein Topf mit eisernem Boden auf eine Kochzone gestellt wird, entsteht im Topfboden ein Induktionsstrom. Dieser Die Spule (1) im Induktionsstrom erzeugt Hitze im Topfboden. Kochfeld (2) erzeugt ein magnetisches Feld (3).
  • Seite 88 Sicherheit Worauf Sie achten müssen Umweltbewusst Die Wärmeverluste sind minimal, weil die Hitze im Topf selbst erzeugt wird. Bei kleineren Töpfen wird nur derjenige Teil der Zone aktiviert, der in Berührung mit dem Topfboden steht. Ein zusätzlicher Vorteil: Die Griffe eines Topfes werden nicht warm, da außen am Topf keine Strahlungswärme auftritt.
  • Seite 89 Sicherheit Worauf Sie achten müssen Induktionskochen ist äußerst sicher. Da die Wärme im Topf erzeugt wird und die Glasplatte nicht heißer werden kann als der Topfinhalt, ist es kaum möglich, daß Sie sich an dem Gerät verbrennen. Jedoch gibt es, wie bei jedem Elektro- gerät, einige Dinge, die Sie beachten sollten.
  • Seite 90 Sicherheit Worauf Sie achten müssen • Lassen Sie niemals einen leeren Topf auf einer eingeschalteten Kochzone stehen. Obwohl die Kochzone gegen Überhitzung geschützt ist, wird der Topf sehr heiß und möglicherweise beschädigt. • Die Glaskeramikplatte ist sehr stark, jedoch nicht unzerbrechlich.
  • Seite 91 Sicherheit Worauf Sie achten müssen Sandkörner können Kratzer verursachen, die nicht mehr zu entfernen sind. • Stellen Sie nur Töpfe mit sauberem Boden auf ein Kochfeld. • Heben Sie Töpfe immer hoch, wenn sie weggestellt werden müssen. • Benutzen Sie das Kochfeld nicht als Arbeitsfläche. Töpfe immer hochheben, niemals schieben.
  • Seite 92: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Kochgeschirr Beim Induktionskochfeld wird ein Magnetfeld zur Wärmeerzeugung verwendet. Daher muss der Topfboden Eisen enthalten, d.h. er muss magnetisch sein. Das beste Ergebnis wird mit einem Topf mit den gleichen Abmessungen wie die Kochzone erzielt. Der Topfboden muss immer größer als 12 cm sein.
  • Seite 93: Geräusche Im Topfboden

    Allgemeine Informationen Kochgeschirr Vorsicht Sobald der Kochtopf vom Kochfeld entfernt wird, schaltet sich der Kochvorgang automatisch aus. Machen Sie es sich aber zur Gewohnheit, das Kochfeld nach Gebrauch immer auszuschalten. Ein unbeabsichtigtes Einschalten wird damit vermieden. Vorsicht bei blechemailliertem Kochgeschirr. Solches Kochgeschirr könnte bei Verwendung auf Induktionskochfeldern beschädigt werden.
  • Seite 94: Bedienung

    Bedienung Einschalten Einführung Verwenden Sie einen Das Induktions-Kochfeld ist mit Restwärmeanzeige, Kurzzeitwecker, Kindersicherung, automatischer Kochdauer- geeigneten Kochtopf. Siehe Kapitel begrenzung, zwei Schnellwahltasten und einem Programm- speicher je Zone ausgestattet. Einzelheiten zum Gebrauch 'Kochgeschirr' auf den Seiten 9 und 10. dieser Funktionen finden Sie auf den folgenden Seiten. Einschalten Stellen Sie einen Topf auf eine Kochzone.
  • Seite 95: Einschalten

    Bedienung Einschalten Boost Bei Stufe ' ' (Boost) beträgt die Leistung der Kochzone maximal 2800 Watt (außer der Kochzone hinten links). Benutzen Sie diese Stufe, wenn Gerichte schnell zum Kochen gebracht werden sollen. Powerboost Die Stufe ' ' ist eine Spezialstufe (3200 Watt), um extra schnell eine große Menge eines flüssigen Gerichtes zu erwärmen.
  • Seite 96: Kurzzeitwecker

    Bedienung Einschalten Kurzzeitwecker Das Gerät ist mit einer Uhr ausgestattet, die als Kurzzeitwecker benutzt werden kann. Dieser Kurzzeitwecker funktioniert selbständig und hat keinen Einfluss auf die Einstellungen der Kochzonen. Kurzzeitwecker Den Kurzzeitwecker durch einmalige Betätigung der Taste einschalten. Die gewünschte Zeit (max. 3.59 Stunden) durch Druck der Tasten + und –...
  • Seite 97 Bedienung Einschalten Durch mehrmaligen Druck der Taste wird immer die folgende Reihe duchlaufen: Anzahl Mal gedrückt Reaktion Uhr ist ausgeschaltet; Displays sind dunkel Uhr als Kurzzeitwecker Uhr schaltet die vordere Zone nach der gewählten Zeit aus(wenn die Zone eingeschaltet ist) Uhr schaltet die hintere Zone nach der gewählten Zeit aus( wenn die Zone eingeschaltet ist) Uhr ist ausgeschaltet, Displays sind dunkel...
  • Seite 98 Bedienung Einschalten Automatische Kochfunktion Easy Cook Mit der Memory-Funktion können Sie Ihre eigenen Kochprogramme festlegen. ATAG hat ein paar Easy Cook- Kochprogramme für viel vorkommende Gerichte bereits für Sie festgelegt. Auf allen Kochzonen sind folgende Programme festgelegt: A1 zum Kochen von Eiern;...
  • Seite 99 Bedienung Einschalten Die automatischen Kochprogramme sind auf die folgenden Zonen und Mengen abgestimmt: Zone hinten links Rechter Zonen Topf 16 cm mit 1 - 4 Eiern und Topf 18 cm mit 5 -10 Eiern und 1 Liter Wasser 1,5 Liter Wasser Topf 16 cm mit circa 0,5 kg weichem Topf 18 cm mit 0,5 - 1 kg weichem Gemüse und 0,5 - 0,75 Liter Wasser...
  • Seite 100: Kindersicherung

    Bedienung Einschalten Diese Zeiten und Kochstufen sind fest im Speicher des Kochfeldes programmiert und können nicht geändert werden. Wenn die Zeiten oder Kochstufen geändert werden sollen, dann können Sie mit der Memory-Funktion Ihre eigenen Wünsche programmieren. Bei Programmende ertönt ein akustisches Signal, und die Kochzone wird ausgeschaltet.
  • Seite 101: Speicherfunktion

    Bedienung Einschalten Pausefunktion aktivieren Betätigen Sie die Verriegelungstaste, bis ein zweiter Signalton ertönt. Alle eingeschalteten Kochzonen gehen höchstens 5 Minuten lang auf Stufe 2. Die Kontrolllampe neben dem Schlüsselsymbol blinkt. Die von Ihnen eingestellte Stufe und die Stufe 2 blinken abwechselnd. Pausefunktion deaktivieren Drücken Sie die Verriegelungstaste, bis ein zweiter Signalton ertönt.
  • Seite 102 Bedienung Einschalten Die Kochzone schaltet sich in der programmierten Kochstufe ein. Wenn kein Programm vorhanden ist, schaltet sich die Zone nach einige Sekunden wieder aus. Schalten Sie die Zone mit der Taste Ein/Aus oder der Taste 'memory' aus. Wenn während des Programmablaufs eine hohe Leistung gewählt wird, während eine andere Zone von Hand auf eine hohe Stufe eingestellt worden ist, wird die Leistung der anderen Zone niedriger.
  • Seite 103: Extra-Sicherheit

    Bedienung Extra-Sicherheit In das Gerät sind verschiedene Sicherungen zum Schutz von Elektronik und Kochgeschirr eingebaut. Wenn das Gerät ordnungsgemäß installiert ist, werden diese Sicherungen selten oder nie in Funktion treten. Kochzeitbegrenzung Die Kochzeitbegrenzung schaltet die Kochzonen - je nach ein- gestellter Stufe - nach einer bestimmten Zeit automatisch aus.
  • Seite 104: Detektionssicherung

    Bedienung Extra-Sicherheit Detektionssicherung Die Kochzone reagiert nur dann, wenn ein entsprechend geeigneter Kopf verwendet wird. Wenn sich lediglich ein Löffel oder eine Gabel auf der Kochzone befindet, schaltet sie sich nicht ein. Die Displays Kochstufen blinken. Gebläsesicherung Die Elektronik muss gekühlt werden. Die kühle Luft wird hinter dem Küchenmobiliar angesaugt und unter dem Kochfeld wieder ausgeblasen.
  • Seite 105: Überhitzungssicherungen

    Bedienung Extra-Sicherheit Überhitzungssicherungen Am Gerät kann Überhitzung auftreten, wenn: – der Topf die Wärme nicht einwandfrei leitet; – Fett oder Öl auf einer hohen Stufe erhitzt wird; – die Luftzirkulation (siehe auch Lüftungssicherung) unzureichend ist. Bei Überhitzung führt dies bei der betreffenden Kochzone, bzw.
  • Seite 106: Kochanleitungen

    Kochanleitungen Kochstufen und Leistungen Leistung Die Leistung ist zwischen 50 W und 3,2 kW einstellbar (Siehe Tabelle auf Seite 20). Zwei Zonen Zwei hintereinander liegende Kochzonen werden von einem Generator gesteuert. Vorteil dabei ist, dass für jede Kochzone eine hohe Leistung erzielt werden kann. Dies ist ideal zum schnellen Kochen von Speisen und Flüssigkeiten, zum Frittieren oder zum Anbraten großer Mengen.
  • Seite 107 Kochanleitungen Kochstufen und Leistungen Gewöhnungssache… Anfangs werden Sie überrascht sein von der schnellen Reaktion des Gerätes. Vor allem bei höheren Stufen wird der Kochpunkt sehr schnell erreicht. Damit Überkochen oder Trockenkochen vermieden wird, empfiehlt es sich, immer in der Nähe zu bleiben. Beim Induktionskosten wird nur der Teil der Zone genutzt, auf dem der Topf steht.
  • Seite 108: Kochtabellen

    Kochanleitungen Kochtabellen zum Kochen Zwischen- Fortkochen bringen stellung Suppe Bouillon ziehen 12, , Klare Suppe 12, , 2/3/4 Gebundene Suppe – – Fleisch Kleines Stück Fleisch – – Großes Stück Fleisch Beefsteak – – Fisch braten Kartoffeln kochen 12, , braten –...
  • Seite 109 Kochanleitungen Kochtabellen zum Kochen Zwischen- Fortkochen bringen stellung Verschiedenes Apfelmus Butter schmelzen Schokolade schmelzen – – Amerikanische Pancakes (3 pro Pfanne) – Eier Crêpes – Nudeln 12, , Milch kochen – – Pfannkuchen – Brei kochen Reis 12, , Saucen binden (mit Eigelb) –...
  • Seite 110: Pflege

    Pflege Reinigung Tägliche Reinigung Obwohl übergekochte Speisen nicht einbrennen können, empfiehlt es sich, das Kochfeld direkt nach Gebrauch zu reinigen. Zur täglichen Reinigung verwenden Sie am besten ein mildes Reinigungsmittel und ein feuchtes Tuch. Nachtrocknen mit Küchenpapier oder einem trockenen Tuch. Hartnäckige Flecken Wasserflecken;...
  • Seite 111: Extra-Einstellungen

    Extra-Einstellungen Signalton Akustisches Signal ein-/ausschalten Der Signalton, der bei der Bedienung der Tasten ertönt, kann ein- bzw. ausgeschaltet werden. Signalton ausschalten Schalten Sie die Kochzone links vorne ein und betätigen Sie anschließend zweimal die Ein/Aus-Taste. Drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden gleichzeitig die Taste der Kochzone vorne links und die Taste + der Zone hinten links.
  • Seite 112: Störungen

    Störungen Was ist, Wenn... Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bedeutet das nicht unbedingt, dass es defekt ist. Versuchen Sie eventuell, das Problem selbst zu lösen. Verständigen Sie den Kundendienst, wenn die nachstehenden Ratschläge keine Abhilfe verschaffen. Ursache Störung Abhilfe Kein Strom.
  • Seite 113: Installation

    Installation Allgemein Dieses Gerät darf nur von einem anerkannten Elektroinstallateur angeschlossen werden. Die Installation hat nach den geltenden Vorschriften des Landes und vor Ort zu erfolgen. Schäden durch unsachgemäßen Anschluss bzw. Einbau sind von der Garantie ausgeschlossen. Sicherheitsmaßnahmen Um eine gute Funktion des Gerätes zu gewährleisten, ist folgendes zu beachten: •...
  • Seite 114: Benötigter Freiraum

    Installation Allgemein Wenn das Kochfeld über einem Backofen eingebaut wird, ist ein bestimmtes Nischenmaß erforderlich. Dieses Nischenmaß hängt von Folgendem ab: Arbeitsplattendicke; Einbauhöhe des Kochfeldes (48 mm); Größte Höhe des Backofens (Bedienungsblende nicht mitgerechnet). Das erforderliche Nischenmaß ist die größte Höhe des Backofens zuzüglich Einbauhöhe des Kochfeldes abzüglich Arbeitsplattendicke.
  • Seite 115: Elektro Anschluß

    Installation Elektro Anschluß Allgemein Das Gerät muss immer geerdet sein. Zum Anschluss ein vorschriftsmäßiges Kabel verwenden.Auf dem Kabel muss eine der folgenden Angaben stehen: H05V2V2-F, H05RR-F oder H05RN-F. An der Unterseite des Gerätes befindet sich ein Etikett mit den Schaltbildern. Die Anschlussklemmen sind nach Öffnen des Anschlusskastens an der Unterseite erreichbar.
  • Seite 116: Das Gerät Kann Wie Folgt Angeschlossen Werden

    Installation Elektro Anschluß Das Gerät kann wie folgt angeschlossen werden: Viel vorkommende Anschlüsse: 2-Phasen-Netzanschluss mit 2 Nulleitern (2 2N Wechselstrom 230 V / 50 Hz / Kochgruppe): Die Spannung zwischen Phase und Null ist 230 V Wechselstrom. Zwischen den Phasen kann eine Spannung von 0 V stehen, wenn sie im Zählerschrank an die gleiche Phase angeschlossen sind, aber auch 400 V, wenn sie an 2 verschiedene Phasen angeschlossen sind.
  • Seite 117 Installation Elektro Anschluß Spezialanschlüsse: 1 Phasenanschluß (1 1N Wechselstrom 230 V / 50 Hz): Die Spannung zwischen Phase und Null ist 230 V Wechselstrom. Bringen Sie zwischen den Gerät innen Anschlussstellen 1-2 und 4-5 die Rechte Zonen Verbindungsbrücken an. Ihre Gruppe muss Linke Zonen mit Sicherungen von minimal 32 A abgesichert sein.
  • Seite 118: Einbaumöglichkeiten

    Kochfeld muss minimal 10 mm betragen. Bei einer festen Blende sind keine zusätzlichen Anpassungen für die Belüftung erforderlich. Über einem 60 cm-Backofen der Marke ATAG Nischenmaß mindestens 600 mm hoch. Die Belüftung erfolgt über die Sockelblende und an der Ofenrückseite.
  • Seite 119 Schublade nicht über den Rand hinaus gefüllt ist, um die Belüftung nicht zu behindern. Installation des Induktions-Kochfeldes über einem Combitron, einer Mikrowelle, einem ATAG-Backofen von 90 cm oder einem Backofen einer anderen Marke. 50 cm Sägen Sie die Belüftungsöffnung(en) aus, so dass die Gesamtfläche der Öffnungen minimal...
  • Seite 120: Einbau

    Installation Einbau Prüfen Sie ob das Küchenmöbel und der Ausschnitt die Anforderungen erfüllen (siehe 'Einbaumaße' und 'Sicherheitsmaßnahmen'). Entfernen Sie die Schutzfolie des Dichtungsstreifens (A) und kleben Sie den Dichtungsstreifen in die Rille der Aluminiumprofile. Versiegeln Sie die Schmalseiten der Arbeitsplatte, wenn es sich um eine Hartfaserplatte mit Kunststoffbeschichtung handelt, mit Lack, um zu verhindern, daß...
  • Seite 121: Umweltaspekte

    Umweltaspekte Entsorgen von Verpackung und Gerät Die Verpackung des Gerätes ist wiederverwertbar. Folgendes kann benutzt worden sein: • Pappe; • Polyethylenfolie (PE); • FKW-freies Polystyrol (PS-Hartschaum). Diese Materialien sind umweltgerecht und nach den geltenden behördlichen Vorschriften zu entsorgen. Die Behörden können Ihnen auch Informationen über die umweltgerechte Entsorgung Ihrer ausgedienten Hausgeräte erteilen.
  • Seite 122: Technische Daten

    Technische Daten Typennummer, Energieart und Anschlusswert stehen auf dem Typenschild. Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des Gerätes. Dieses Gerät entspricht den CE-Richtlinien. DE 39...

Inhaltsverzeichnis