Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

La plaque d'identification de l'appareil se trouve sur le dessus de l'appareil.
Das Gerätetypenschild befindet sich an der Unterseite des Gerätes.
Placez ici la plaque d'identification de l'appareil.
Kleben Sie hier das Gerätetypenschild ein.
En cas de contact avec le service après-vente, ayez auprès de vous le numéro de type complet.
Halten Sie die vollständige Typennummer bereit,
wenn Sie mit der Kundendienstabteilung Kontakt aufnehmen.
Les adresses et les numéros de téléphone du service après-vente se trouvent sur la carte de garantie.
Adressen und Telefonnummern der Kundendienstorganisation finden Sie auf der Garantiekarte.
mode d'emploi
plaque de cuisson à induction
Bedienungsanleitung
Induktionskochfeld
HI7271M
HI6271F
HI8271M
HI6271M
Hi8271MT
HI6271MI
HI9271I
HI6271MV
HI9271M
HI7271I
HI3271M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Atag HI6271F

  • Seite 1 En cas de contact avec le service après-vente, ayez auprès de vous le numéro de type complet. Halten Sie die vollständige Typennummer bereit, wenn Sie mit der Kundendienstabteilung Kontakt aufnehmen. HI7271M HI6271F HI8271M HI6271M Les adresses et les numéros de téléphone du service après-vente se trouvent sur la carte de garantie.
  • Seite 2 Notice d’utilisation FR 3 - FR 46 Anleitung DE 3 - DE 46 Pictogrammes utilisés - Benutzte Piktogramme Important à savoir - Wissenswertes Conseil - Tipp...
  • Seite 47 INHALT Ihr Induktionskochfeld Einführung Bedienfeld Beschreibung Sicherheitshinweise Worauf Sie achten müssen Anschluss und Reparatur Beim Gebrauch Temperatursicherung Kochzeitbegrenzung Gebrauch Funktion der Sensortasten Kochen mit Induktion Die Induktionstechnik Induktionsgeräusche Töpfe Bedienung Einschalten und Einstellen der Kochstufe Restwärmeanzeige Booster Zwei hintereinander liegende Kochzonen HI8271MT Booster-Management Verbindung der Vario-Induktionszonen Ausschalten...
  • Seite 48: Ihr Induktionskochfeld

    IHR INDUKTIONSKOCHFELD Einführung Dieses Kochfeld wurde für den leidenschaftlichen Koch entworfen. Das Kochen mit einem Induktionskochfeld bietet eine Reihe von Vorteilen. Es ist bequem, weil das Kochfeld schnell reagiert und auch auf äußerst niedrige Leistung eingestellt werden kann. Dank der hohen Leistung wird der Siedepunkt schnell erreicht.
  • Seite 49: Bedienfeld

    IHR INDUKTIONSKOCHFELD Bedienfeld 12 13 14 15 1. Pause-Taste 2. Pause-Anzeige 3. Kindersicherung-/Spar-Standby-Taste 4. Kindersicherungsanzeige / Spar-Standby-Anzeige 5. Stufenanzeige in Blöcken 6. Ein-/Aus-Taste 7. Leistung schnell absenken 8. Leistung absenken 9. Leistung erhöhen 10. Leistung schnell erhöhen 11. Booster 12. Timer-/Kochuhrtaste 13.
  • Seite 50: Beschreibung

    IHR INDUKTIONSKOCHFELD Beschreibung HI3271M HI6271MV HI6271F HI6271M/ HI6271MI 1. Kochzone Ø 145 2,2 kW 2. Kochzone Ø 180 3,0 kW 3. Kochzone Ø 210 3,7 kW 4. Kochzone Ø 260 3,7 kW 5. Variozone 180 x 220 mm 3,7 kW (Zonen mit Verbindungsmöglichkeit)
  • Seite 51 IHR INDUKTIONSKOCHFELD HI7271IM/HI7271I HI8271M/HI8271MT HI9271M/HI9271I DE 7...
  • Seite 52: Sicherheit

    SICHERHEIT Worauf Sie achten müssen • Induktionskochen ist äußerst sicher. Das Kochfeld verfügt über verschiedene Sicherungen, wie etwa eine Restwärmeanzeige und eine Kochdauerbegrenzung. Jedoch gibt es, wie bei jedem Elektrogerät, einige Dinge, die Sie beachten sollten. Anschluss und Reparatur • Dieses Gerät darf nur von einem qualifizierten Fachmann angeschlossen werden.
  • Seite 53 SICHERHEIT • Das Gerät nicht bei Temperaturen unter 5° C benutzen. • Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Benutzen Sie es nur zum Auftauen und Zubereiten von Speisen. • Wenn das Kochfeld zum ersten Mal benutzt wird, werden Sie vielleicht einen Geruch nach „Neuem“...
  • Seite 54: Temperatursicherung

    SICHERHEIT • Lassen Sie niemals einen leeren Topf auf einer eingeschalteten Kochzone stehen. Obwohl die Kochzone gegen Überhitzung geschützt ist, wird der Topf sehr heiß und kann beschädigt werden. • Ein kleiner Gegenstand, wie etwa ein kleiner Topf (kleiner als 12 cm), eine Gabel oder ein Löffel, wird von der Kochzone nicht als Topf/ Kochgeschirr erkannt.
  • Seite 55: Funktion Der Sensortasten

    NUTZUNG Funktion der Sensortasten An die Bedienung des Kochfeldes mithilfe der Sensortasten werden Sie sich gewöhnen wie an andere Bedienungsweisen. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie Ihre Fingerspitzen flach auf die Tasten legen. Sie müssen nicht fest drücken. Die Berührungssensoren sind so eingestellt, dass sie nur auf den Druck und die Form von Fingerspitzen reagieren.
  • Seite 56: Die Induktionstechnik

    NUTZUNG Die Induktionstechnik In dem Gerät wird ein magnetisches Feld erzeugt. Wenn ein Topf mit eisernem Boden auf eine Kochzone gestellt wird, entsteht im Topfboden ein Induktionsstrom. Dieser Induktionsstrom erzeugt Hitze im Topfboden. Bequem Die Spule (1) im Die elektronische Regelung kann präzise und einfach eingestellt Kochfeld (2) erzeugt werden.
  • Seite 57: Töpfe

    Emailliertes gusseisernes Kupfer Kochgeschirr Kunststoff Aluminium Für die automatischen Kochprogramme empfehlen wir, die von ATAG empfohlenen Töpfe zu verwenden (vgl. www.atag.nl). Achtung Vorsicht bei dünnem, emailliertem Kochgeschirr: • Auf einer höheren Kochstufe kann das Email abspringen, wenn der Topf zu trocken ist;...
  • Seite 58 NUTZUNG Achtung Verwenden Sie niemals Töpfe mit gewölbtem Boden. Ein hohler oder gewölbter Boden kann die Funktion des Überhitzungsschutzes beeinträchtigen. Das Gerät wird zu warm. Dies kann dazu führen, dass die Glasplatte springt und der Topfboden schmilzt. Schäden aufgrund von ungeeigneten Töpfen oder Trockenkochen sind von der Garantie ausgeschlossen.
  • Seite 59: Bedienung

    BEDIENUNG Einschalten und Einstellen der Kochstufe Die Kochzonen haben 12 Kochstufen. Daneben gibt es noch eine Stufe "Boost". 1. Stellen Sie eine(n) Topf/Pfanne in die Mitte einer Kochzone. 2. Drücken Sie auf die Sperrtaste. Es ist ein einzelner Signalton zu hören. 3.
  • Seite 60: Booster

    BEDIENUNG Booster Die "Boost"-Funktion können Sie dafür verwenden, für eine kurze Zeit (maximal 10 Minuten) mit höchster Leistung zu kochen. Nach Ablauf der maximalen Boost-Zeit wird die Leistung auf Stufe 12 gesenkt. Einschalten der Boost-Funktion 1. Stellen Sie einen Topf auf eine Kochzone. 2.
  • Seite 61: Hi8271Mt Booster-Management

    BEDIENUNG HI8271MT Booster-Management Die Zonen der gleichen Phase beeinflussen sich gegenseitig. Eine Darstellung der Zoneneinteilung finden Sie nebenstehend. • Maximal 1 zu 1 Phase verbundene Kochzone kann auf "Boost" eingestellt werden. Die zuerst eingestellte Boost-Funktion bleibt erhalten. • Wenn alle drei Zonen an Phase 1 eingeschaltet sind, kann keine Boost- Funktion verwendet werden.
  • Seite 62 BEDIENUNG Die Kochzone ist jetzt vollständig ausgeschaltet. DE 18...
  • Seite 63: Ausschalten

    BEDIENUNG Ausschalten Kochzone ausschalten Drücken Sie auf die Ein-/Ausschalttaste der Kochzone, die Sie ausschalten möchten. Es ertönt ein akustisches Signal und das Display wird verdunkelt. • Wenn alle Kochzonen auf diese Weise ausgeschaltet wurden, befindet sich das Kochfeld automatisch im Standby-Modus (vgl. "Standby-Modus").
  • Seite 64: Kindersicherung

    BEDIENUNG Wussten Sie, dass Das Kochfeld verbraucht im Spar-Standby-Modus weniger als 0,5 W. Dies ist noch weniger als im Standby-Modus. Das Kochfeld in den Spar-Standby-Modus versetzen • Drücken Sie auf die Sperrtaste. Es ist ein einzelner Signalton zu hören. Der Spar-Standby-Modus ist aktiv, das rote Lämpchen neben der Sperrtaste geht langsam an und aus.
  • Seite 65: Pause

    BEDIENUNG zu verhindern, dass es versehentlich eingeschaltet wird. Wussten Sie, dass Das Kochfeld verbraucht bei eingeschalteter Kindersicherung so wenig Energie wie im Spar-Standby-Modus. Pause Mit der Pausenfunktion können Sie das gesamte Kochfeld während des Kochvorgangs für fünf Minuten "pausieren" lassen. So können Sie das Kochfeld für eine kurze Zeit in sicherer Weise unbeaufsichtigt lassen oder reinigen, ohne dass Sie Einstellungen verlieren.
  • Seite 66: Timer / Kochuhr

    BEDIENUNG Das rote Lämpchen neben der Pause- Der Pause-Modus Taste blinkt. Timer / Kochuhr Die Timer/Kochuhr-Taste jeder Kochzone hat zwei Funktionen: Die Timerfunktion Die Kochuhrfunktion Diese Funktion ist an dem roten Diese Funktion ist an dem roten Aufwärtspfeil zu erkennen. Abwärtspfeil zu erkennen.
  • Seite 67 BEDIENUNG 2. Drücken Sie noch einmal auf die Timer/Kochuhr-Taste der Kochzone, die Sie ausschalten möchten. Einschalten der Kochuhr 1. Drücken Sie die Timer/Kochuhr-Taste für die gewünschte Kochzone. 2. Drücken Sie auf die Tasten + oder - , um von der Timerfunktion zur Kochuhr zu schalten.
  • Seite 68: Automatische Kochprogramme

    BEDIENUNG Automatische Kochprogramme Ihr Kochfeld verfügt über sechs automatische Kochprogramme. Die eventuelle Endzeit eines automatischen Kochprogramms können Sie selbst mithilfe der Kochuhrfunktion (vgl. S. 22) einstellen. Die Kochprogramme basieren auf üblichen Mengen. Die Tabellen sollen lediglich als Anhalt dienen, die großzügigen Wertbereiche helfen Ihnen dabei, das Gericht Ihren eigenen Wünschen anzupassen.
  • Seite 69 3,5 l nur Wasser 1) Nach dem Ertönen des akustischen Signals können Reis oder Nudeln hinzugefügt werden. Dieses Programm funktioniert am besten mit von ATAG empfohlenen Töpfen/Pfannen (vgl. hierzu www.atag.nl). ** Diese Menüfunktionen werden am besten am Anfang des Kochvorgangs gestartet.
  • Seite 70 Hoher Topf (Ø 200) Ø 210 / Vario 4.000 g Großer Topf (Ø 240) Ø 260 Ø 260 4.000 g Großer Topf (Ø 240) doppelt Dieses Programm funktioniert am besten mit von ATAG empfohlenen Töpfen/Pfannen (vgl. hierzu www.atag.nl). DE 26...
  • Seite 71 Kuchenpfanne Ø 260 Ø 260 5 - 6 500 - 600 g Kuchenpfanne doppelt Dieses Programm funktioniert am besten mit von ATAG empfohlenen Töpfen/Pfannen (vgl. hierzu www.atag.nl). ** Diese Menüfunktionen werden am besten am Anfang des Kochvorgangs gestartet. DE 27...
  • Seite 72: Gesund Kochen

    Grillpfanne /-platte Ø 260 doppelt Gesund kochen Rauchpunkt verschiedener Ölsorten Für ein gesundes Braten empfiehlt Atag, die Ölsorte auf die Brattemperatur abzustimmen. Jede Ölsorte hat einen eigenen Rauchpunkt, bei dem giftige Gase freigesetzt werden. Die folgende Tabelle zeigt die Rauchpunkte verschiedener Ölsorten.
  • Seite 73: Kochstufen

    BEDIENUNG Kochstufen Die Einstellungen richten sich nach dem Inhalt und der Zusammensetzung des Topfes. Folgende Tabelle dient deshalb nur als Richtlinie. Verwenden Sie “Boost” und Kochstufe 12: • Um Speisen oder Flüssigkeiten schnell zum Kochen zu bringen; • Um Blattgemüse anzudünsten; •...
  • Seite 74: Pflege

    PFLEGE Reinigen Tipp Schalten Sie vor jeder Reinigung die Kindersicherung ein. Tägliche Reinigung • Obwohl übergekochte Speisen nicht einbrennen können, empfiehlt es sich, das Kochfeld direkt nach dem Gebrauch zu reinigen. • Zur täglichen Reinigung verwenden Sie am besten ein mildes Reinigungsmittel und ein feuchtes Tuch.
  • Seite 75: Störungen

    Wenn Sie an der korrekten Funktion des Geräts zweifeln, bedeutet dies nicht automatisch, dass dieses defekt ist. Überprüfen Sie in jedem Fall die Punkte der nachfolgenden Tabelle oder suchen Sie nach weiteren Informationen auf der Website ‘www.atag.nl’. Symptom Mögliche Ursache Lösung...
  • Seite 76 STÖRUNGEN Symptom Mögliche Ursache Lösung Das Kochfeld funktioniert Keine Stromzufuhr Überprüfen Sie die Sicherung nicht und das Display bleibt wegen eines defekten bzw. den elektrischen leer. Stromanschlusses oder Schalter (bei einem Gerät Fehlanschlusses. ohne Stecker). Gleich nach dem Einschalten Das Kochfeld ist falsch Elektrische Anschlüsse des Kochfeldes brennt eine angeschlossen.
  • Seite 77: Installation

    INSTALLATION Worauf Sie achten müssen Sicherheitsvorschriften für die Installation • Die Installation hat nach den geltenden Vorschriften des Landes und den lokalen Vorschriften zu erfolgen. • Das Gerät muss stets geerdet sein. • Dieses Gerät darf nur von einem befähigten Elektroinstallateur angeschlossen werden.
  • Seite 78 INSTALLATION • Defekte Teile dürfen nur durch Atag-Originalteile ersetzt werden. Nur für diese Teile kann Atag garantieren, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen. • Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, darf es nur vom Hersteller, dessen Serviceorganisation oder entsprechend qualifizierten Personen ausgetauscht werden, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
  • Seite 79 INSTALLATION R10 (4x) R10-12 min.40 R10-12 HI6271MI min.40 min.40 HI6271MV HI6271F min.40 HI7271M R10 (4x) R10-12 min.40 R10-12 HI7271I DE 35...
  • Seite 80 INSTALLATION min.40 min.40 HI8271M/HI8271MT HI9271M R10 (4x) R10-12 R10-12 min.40 HI9271I Wenn das Kochfeld breiter ist als der Schrank und die Arbeitsplatte dicker als 46 mm ist, müssen Sie an beiden Seiten des Schranks Aussparungen sägen, so dass das Gerät frei vom Schrank liegt. Einbaumaße im Korpus x<46 mm: y = 46 mm - x x>= 46 mm: y = 0 mm...
  • Seite 81: Befestigungspunkte Montagebügel

    INSTALLATION Befestigungspunkte Montagebügel HI3271M Die Mutter darf nicht Dicke Arbeitsplatten Dünne Arbeitsplatten entfernt oder verdreht werden! DE 37...
  • Seite 82: Weitere Anforderungen Für Den Einbau (Bündige Installation) Des Kochfelds (Hi6271Mi, Hi7271I Und Hi9271I)

    INSTALLATION Weitere Anforderungen für den Einbau (bündige Installation) des Kochfelds (HI6271MI, HI7271I und HI9271I) • Das Kochfeld kann nur über einen mindestens 600/800/900 mm breiten Einzelschrank eingebaut werden (siehe Abbildung). • Nach dem Einbau muss es für Wartungsaufgaben von unten mind.
  • Seite 83 INSTALLATION Belüftung Die Elektronik im Gerät braucht Kühlung. An der Unterseite des Gerätes befinden sich die Lüftungsöffnungen. An der Unterseite des Geräts befinden sich Lüftungsöffnungen. Die Möglichkeit muss gegeben sein, dass durch diese Öffnungen kühle Luft ausgeblasen werden kann. Bei einer unzureichenden Luftumwälzung schaltet sich das Gerät nach kurzer Zeit aus.
  • Seite 84: Eingebautes Gerät Mit Freiraum

    INSTALLATION Eingebautes Gerät mit Freiraum Beispiel für Geräte mit Verbindungsprofil Verbindungsprofil, um sicherzustellen, dass verschiedene montierte Geräte dicht aneinander anschließen DE 40...
  • Seite 85: Elektroanschluss

    INSTALLATION Elektroanschluss Häufig vorkommende Anschlüsse für HI6271F/HI6271M/HI6271MI/ Gerät HI6271MV/HI7271M/HI7271I/HI8271MT: Rechte Felder innen • 3 Phasen mit 1 Nullanschluss (3 1N, 400 V ~ / 50 Hz): Linke Felder ▷ Die Spannung zwischen den Phasen und dem Nullanschluss beträgt 230 V ~. Die Spannung zwischen den Phasen beträgt 400 V~.
  • Seite 86: Einbau

    INSTALLATION Einbau Prüfen Sie, ob das Küchenmöbel und der Ausschnitt die Belüftungsanforderungen erfüllen. Behandeln Sie die Kopfseiten von Kunststoff- oder Holzarbeitsplatten mit Abdichtfirnis, um zu verhindern, dass die Arbeitsplatte Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Das Gerät mit der Unterseite nach oben auf die Anrichte legen. Anschlusskabel vorschriftsgemäß...
  • Seite 87: Leistungs- Und Einbautabelle

    INSTALLATION Leistungs- und Einbautabelle Dieses Gerät erfüllt alle einschlägigen CE-Richtlinien. Kochfeldtyp HI6271F HI6271M HI6271MI HI6271MV Induktion Anschluss 230V - 50Hz 230V - 50Hz 230V - 50Hz 230V - 50Hz Anzahl Phasen Max. Leistung Kochzonen Mitte links Links vorne 3,7 kW (Ø210) 3,7 kW (Ø210)
  • Seite 88 INSTALLATION Kochfeldtyp HI7271M HI7271I HI8271M HI8271MT Induktion Anschluss 230V - 50Hz 230V - 50Hz 230V - 50Hz 230V - 50Hz Anzahl Phasen Max. Leistung Kochzonen Mitte links 3,7 kW (Ø260) 3,7 kW (Ø260) Links vorne 3,7 kW (Ø210) 3,7 kW (Ø210) 3 kW (Ø180) 3 kW (Ø180) Links hinten...
  • Seite 89 INSTALLATION Kochfeldtyp HI9271M HI9271I HI3271M Induktion Anschluss 230V - 50Hz 230V - 50Hz 230V - 50Hz Anzahl Phasen Max. Leistung Kochzonen Mitte links 3,7 kW (Ø260) 3,7 kW (Ø260) Links vorne 3 kW (Ø180) 3 kW (Ø180) Links hinten 3 kW (Ø180) 3 kW (Ø180) Rechts hinten 3 kW (Ø180)
  • Seite 90: Umweltaspekte

    UMWELTASPEKTE Entsorgung von Gerät und Verpackung Bei der Herstellung dieses Geräts wurden langlebige Materialien verwendet. Dieses Gerät muss am Ende seines Lebenszyklus vorschriftsmäßig entsorgt werden. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bei den zuständigen Behörden. Die Verpackung des Gerätes ist wiederverwertbar. Folgende Materialien können benutzt worden sein: •...

Inhaltsverzeichnis