Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - Olsberg 14/553 Anleitung

Bankspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 14/553:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Pflege

• Olsberg-Speicherheizgeräte bedürfen nur einer
geringen Wartung.
• Olsberg-Geräte sind mit einem Flusensieb ausge-
stattet. Je nach Staubanfall ist das Flusensieb in
gewissen Zeitabständen (idealerweise mindestens
vor jeder Heizperiode) zu warten.
Die Wartung sollte bei kaltem Speicherheizgerät
erfolgen (Bedienknopf auf Linksanschlag). Das
Luftaustrittsgitter nach links verschieben. Das Flu-
sensieb kann jetzt nach vorn herausgezogen, ge-
säubert oder durch ein neues Flusensieb ersetzt
werden (siehe Abschnitt „Ersatz-Filterset", Seite
17).
Achtung: Das Flusensieb darf nur in absolut tro-
ckenem
werden.
• Der Ventilator ist mit selbstschmierenden Gleitla-
gern ausgerüstet. Wir empfehlen, das Gerät von
Zeit zu Zeit durch einen Installateur öffnen und
eventuelle Staubablagerungen am Ventilator und
in der Luftmischkammer entfernen zu lassen.
• Die Reinigungs- bzw. Wartungsintervalle der Gerä-
te sind von den jeweiligen Aufstell- und Betriebs-
bedingungen abhängig. Wir empfehlen, eine erste
Überprüfung spätestens vor der zweiten Heizperi-
ode vorzunehmen. Die weiteren Wartungszyklen
können dann individuell festgelegt werden.
• Bei den Reinigungszyklen empfehlen wir, auch die
Kontroll- und Regelorgane regelmäßig überprüfen
zu lassen. Spätestens 10 Jahre nach der Erstinbe-
triebnahme sollen alle Sicherheits-, Kontroll- und
Regelorgane sowie das gesamte Auf- und Entla-
desteuersystem durch den Fachmann überprüft
werden, um unnötigen Energieverbrauch zu ver-
meiden.
• Die Geräteoberflächen dürfen nicht mit scharfen,
sandhaltigen Putzmitteln gereinigt werden. Ver-
wenden Sie handelsübliche Haushaltsreiniger.
16
Zustand
wieder
eingebaut
Fig.5 Flusensieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

14/55414/556

Inhaltsverzeichnis