Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebssicherheit - HS Flamingo S5 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkung: Natürlich kann auch die Rinde, die sich auf Holzstämmen befindet, verbrannt werden.
Tabelle Nr. 1
Brennwert einiger Holzarten bei 20% Luftfeuchtigkeit
Holzart
Fichte, Tanne
Lärche
Kiefer
Eiche, Buche

3. BETRIEBSSICHERHEIT

3.1. Allgemeine Bestimmungen
Für den Betrieb und die Installation von Kamineinsätzen sind die in ČSN 06 1008 enthaltenen Brandschutzgrund-
sätze zu beachten. Das Gerät darf in einer normalen Umgebung gemäß ČSN 33 2000-3 verwendet werden. Wenn
sich diese Umgebung ändert und vorübergehend die Gefahr eines Brandes oder einer Explosion besteht (z. B.
beim Kleben von Linoleum, PVC, beim Arbeiten mit Farben usw.), muss der Ofen oder Einsatz rechtzeitig außer
Betrieb genommen werden, bevor die Gefahr auftritt. Das Produkt kann nur nach ründlicher Belüftung des Raums,
vorzugsweise durch Zugluft, verwendet werden.
3.2. Hinweise für sicheren Betrieb
Zum Einheizen und Heizen dürfen keine flüssigen Brennstoffe verwendet werden! Es ist auch verboten, Kunst-
stoffe, Holzwerkstoffe mit verschiedenen chemischen Bindemitteln (Spanplatten usw.) sowie Hausmüll usw. zu
verbrennen.
Das Gerät darf nur von Erwachsenen bedient werden! Es ist nicht gestattet, Kinder ohne Aufsicht eines Erwach-
senen in der Nähe der Heizung zu lassen. Die Oberfläche des Heizgeräts ist erwärmt, insbesondere verglaste
Oberflächen. Durch das Berühren können Sie schwere Verbrennungen erleiden. Der Betrieb von Kamineinsätzen
erfordert gelegentliche Wartung und Aufsicht. Für den sicheren Betrieb der Steuerungen und für die Handhabung
der Türschlösser müssen Schutzhandschuhe mit einer CE-Zertifizierung (im Lieferumfang enthalten) verwendet
werden. Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit und beim Entfernen von heißer Asche, da die Ver-
brennungsgefahr besteht. Heiße Asche darf nicht mit brennbaren Gegenständen in Berührung kommen - z. B.
beim Ausschütten in den kommunalen Abfall. Die Feuerstelle muss immer geschlossen sein, außer zum Auflegen,
um zu verhindern, dass Rauchgase in den Raum entweichen. Das Gerät ist nicht zum offenen Betrieb bestimmt.
Wir empfehlen, vor dem Öffnen der Tür andere Unterdruck-Lüftungsgeräte zu deaktivieren, z. B. Abzugshauben,
Lüftung usw.
Hinweis: Der Einsatz darf nur nach diesen Anweisungen betrieben werden. Es ist nicht gestattet, Änderungen am
Gerät vorzunehmen, die nicht vom Hersteller schriftlich genehmigt wurden.
4. INSTALLATION VON KAMINEINSÄTZEN UND IHR ANSCHLUSS AN DEN
KAMIN
Hinweis: Bei der Installation von Kamineinsätzen sind alle örtlichen Vorschriften zu beachten, einschließlich der
Vorschriften zu nationalen und europäischen Normen für diesen Gerätetyp. Die Installation des Kamineinsatzes
und dessen Anschluss an den Kaminabzug muss vorab mit einer professionellen Kaminfeger-Firma besprochen
werden. Wir empfehlen, eine professionelle Ofenfirma mit der Verkleidung und Installation des Kamineinsatzes zu
beauftragen. Bei der Installation des Kamineinsatzes an den Schornstein muss sichergestellt werden, dass die
Rauchwege (Rohre) gereinigt werden können, z. B. mit einem abnehmbaren Teil der Verkleidung im Bereich des
Kamineinsatzes. Wir empfehlen, die Firma, die die Montage des Einsatzes und seiner Verkleidung durchführt, über
diese Anforderung zu informieren. Die Kamineinsätze dürfen nur in Räumen und an Orten aufgestellt werden, an
denen hinsichtlich Standort, Baubedingungen und Nutzung keine Risiken bestehen. Am Ort der Installation des
Kamineinsatzes dürfen keine elektrischen Leitungen in Wänden und Decken vorhanden sein. Im Raum mit dem
Kamineinsatz muss ausreichend Luft für die Verbrennung vorhanden sein.
4.1. Anschluss des Einsatzes an den Schornstein oder die Schornsteinauskleidung
Heizwert kWh / m³
1957
2461
2280
2743
Heizwert kWh / 1 kg
4,0
4,0
4,0
3,8
Gewicht kg / m³
485
610
565
726
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M9X15

Inhaltsverzeichnis