Liquiline System CA80TP
7.2
Installations- und Funktionskontrolle
WARNUNG
L
Falscher Anschluss, falsche Versorgungsspannung
Sicherheitsrisiken für Personal und Fehlfunktionen des Gerätes!
‣
Kontrollieren, dass alle Anschlüsse entsprechend Anschlussplan korrekt ausgeführt sind.
‣
Sicherstellen, dass die Versorgungsspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen
Spannung übereinstimmt.
‣
Sicherstellen, dass die Sicherheitsabdeckung des Reaktors unbeschädigt und korrekt instal-
liert ist.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen:
1.
Die flüssigkeitsführenden Schläuche der Probenzufuhr anschließen.
2.
Nach der Montage:
Alle Anschlüsse auf festen Sitz und Dichtheit prüfen.
3.
Die Richtigkeit des Anschlusses aller Schläuche durch Sichtkontrolle prüfen.
WARNUNG
L
Anschlussfehler
Die Sicherheit von Personen und der Messstelle ist gefährdet. Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für Fehler infolge der Nichtbeachtung dieser Anleitung.
‣
Das Gerät nur dann in Betrieb nehmen, wenn Sie alle nachfolgenden Fragen mit ja beant-
worten können.
Gerätezustand und -spezifikationen
‣
Sind alle Schläuche äußerlich unbeschädigt?
Druckreaktor
‣
Sind alle Anschlüsse des Reaktors korrekt installiert?
‣
Ist die Sicherheitsabdeckung des Reaktors installiert?
Sichtkontrolle der flüssigkeitsführenden Leitungen
‣
Schlauchanschlüsse kontrollieren: Den Verschlauchungsplan zur Hilfe nehmen.
‣
Ist die Saugleitung mit der Schlauchpumpe verbunden?
‣
Ist die Spritze richtig eingesetzt?
‣
Kann sich die Spritze frei bewegen?
‣
Sind alle Schlauchverbindungen dicht?
‣
Ist der Probenschlauch in der Schlauchverschraubung zugentlastet?
‣
Sind die Flaschen mit Reagenzien, Reiniger und Standard eingesetzt und angeschlossen?
7.3
Messgerät einschalten
1.
Die Versorgung herstellen.
2.
Die Initialisierung abwarten.
Endress+Hauser
Inbetriebnahme
35