Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gaggenau
de Gebrauchs- und Montageanleitung
AW240191
Dunstabzugshaube

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gaggenau AW240191

  • Seite 1 Gaggenau de Gebrauchs- und Montageanleitung AW240191 Dunstabzugshaube...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzier- ten physischen, sensorischen oder mentalen GEBRAUCHSANLEITUNG Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ Sicherheit .............    2 oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf- sichtigt oder bezüglich des sicheren Ge- Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! WARNUNG ‒ Brandgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können Die Fettablagerungen in den Fettfiltern können zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige sich entzünden. Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle- ▶ Gerät nie ohne Fettfilter betreiben. betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, ▶ Die Fettfilter regelmäßig reinigen. Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungs- ▶...
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- Bauteile innerhalb des Geräts können scharf- paraturen am Gerät durchführen. kantig sein. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- ▶ Geräteinnenraum vorsichtig reinigen. tur des Geräts verwendet werden. Auf dem Gerät abgestellte Gegenstände kön- ▶...
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Falsche Reinigung beschädigt die Oberflächen. Wenn Sie Designelemente falsch beanspruchen, kön- Reinigungshinweise beachten. nen diese abbrechen. ▶ Nicht an Designelementen ziehen. Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ▶ ▶ verwenden. Keine Gegenstände auf Designelemente stellen ▶ Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung reinigen. oder an diese hängen.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 5  Kennenlernen 5.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Gerät einschalten oder ausschalten Automatikbetrieb einschalten Lüfterstufe 1 einschalten Intervall-Lüftung einschalten oder ausschalten Lüfterstufe 2 einschalten Kochfeldbasierte Lüftungssteuerung Lüfterstufe 3 einschalten Filtersättigungsanzeige zurücksetzen Intensivstufe einschalten Beleuchtung einschalten oder ausschalten...
  • Seite 7: Home Connect

    Home Connect  de ​ ⁠ ca. 4 Sekunden gedrückt halten, bis die Einstel- Um die Einstellung zu speichern, ​ ⁠ kurz gedrückt lung angezeigt wird. halten. Um die Einstellung zu ändern, ​ ⁠ , ​ ⁠ , ​ ⁠ oder ​ ⁠ drücken.
  • Seite 8: Ferndiagnose

    de Kochfeldbasierte Haubensteuerung Die Home Connect App öffnen und den folgenden ¡ Im Falle eines sicherheitsrelevanten Updates wird QR-Code scannen. empfohlen, die Installation schnellstmöglich durch- zuführen. 7.4 Ferndiagnose Der Kundendienst kann über die Ferndiagnose auf Ihr Gerät zugreifen, wenn Sie sich mit dem entsprechen- den Wunsch an den Kundendienst wenden, Ihr Gerät mit dem Home Connect Server verbunden ist und die Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät ver-...
  • Seite 9: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de 9  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen Aluminium mit einem weichen Tuch und Glasrei- ‒ und pflegen Sie es sorgfältig. niger reinigen. Kunststoff mit einem weichen Tuch und Glasreini- ‒ ger reinigen. 9.1 Reinigungsmittel Glas mit einem weichen Tuch und Glasreiniger ‒...
  • Seite 10: Fettfilter Einbauen

    de Störungen beheben Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach- Die Fettfilter abtropfen lassen. ten. Die Fettfilter in heißer Spüllauge einweichen. 9.7 Fettfilter einbauen Bei hartnäckigem Schmutz einen Fettlöser verwen- ACHTUNG! den. Fettlöser erhalten Sie beim Kundendienst oder Herabfallende Fettfilter können das darunterliegende im Online-shop.
  • Seite 11: Entsorgen

    Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. nicht. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. ▶ Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. ▶ LED-Beleuchtung Unterschiedliche Ursachen sind möglich. funktioniert nicht.
  • Seite 12: Zubehör

    100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.gaggenau.com auf der Produkt- seite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 13: Sichere Montage

    Montageanleitung de 15.2 Sicherheitsabstände  15.3 Sichere Montage Beachten Sie die Sicherheitsabstände des Geräts. Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät montieren. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle- betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungs- luft aus dem Aufstellraum und führen die Ab- gase durch eine Abgasanlage (z.
  • Seite 14 de Montageanleitung Zurückgesaugte Verbrennungsgase können Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich zu Vergiftungen führen. entzünden. ▶ Wenn eine Dunstabzugshaube mit einer ▶ In der Nähe des Gerätes nie mit offener raumluftabhängigen Feuerstätte installiert Flamme arbeiten (z.B. flambieren). wird, muss die Stromzuführung der Dunst- ▶...
  • Seite 15: Allgemeine Hinweise

    Montageanleitung de Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- 15.4 Allgemeine Hinweise te Netzanschlussleitung ist gefährlich. Beachten Sie diese allgemeinen Hinweise bei der In- ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. stallation. ¡ Für die Installation müssen die aktuell gültigen Bau- ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, vorschriften und die Vorschriften der örtlichen um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 16 de Montageanleitung Fünf Löcher mit Ø 8 mm und Bohrtiefe 80 mm für 15.7 Hinweise zur Abluftleitung die Befestigungen bohren und die Dübel wandbün- Der Hersteller des Geräts übernimmt keine Gewährleis- dig eindrücken. tung für Beanstandungen, die auf die Rohrstrecke zu- rückzuführen sind. ¡ Ein kurzes, geradliniges Abluftrohr mit einem mög- lichst großen Rohrdurchmesser verwenden.
  • Seite 17 Montageanleitung de Den Gewindebolzen so weit einschrauben, dass er Abluftverbindung herstellen (Abluftrohr Ø 120ºmm) noch 5 bis 9 mm aus der Wand ragt. Den Reduzierstutzen am Luftstutzen befestigen. Das Abluftrohr am Reduzierstutzen befestigen. Die Verbindungsstellen abdichten. Kaminverblendung montieren WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb des Geräts können scharfkantig sein.
  • Seite 20 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.gaggenau.com...

Inhaltsverzeichnis