Gerät bedienen Lüfter einstellen Intensivstufe Automatikbetrieb Sensorsteuerung Sättigungsanzeige Beleuchtung Signalton Reinigen und warten Störungen – was tun? Kundendienst Zubehör Umluftbetrieb Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatz- teilen und Service finden Sie im Internet unter www.gaggenau.com und in unserem Online-Shop www.gaggenau-eshop.com...
m Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Lebensgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedie- Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu nen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung Vergiftungen führen. für einen späteren Gebrauch oder für Nachbe- Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn sitzer aufbewahren.
Seite 4
Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zuständi- Verbrennungsgefahr! gen Schornsteinfegermeisters hinzu, der den Die zugänglichen Teile werden im Betrieb gesamten Lüftungsverbund des Hauses beur- heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder teilen kann und Ihnen die passende Maß- fernhalten.
Ursachen für Schäden Umweltschutz Achtung! Beschädigungsgefahr durch Korrosionsschäden. Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die Ver- Gerät beim Kochen immer einschalten, um Kondens- packung umweltgerecht. wasserbildung zu vermeiden. Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden führen. Umweltschonende Entsorgung Beschädigungsgefahr durch eindringende Nässe in die Elektronik.
Betriebsarten Bedienung Dieses Gerät können Sie im Abluft- oder Umluftbe- Hinweis: Schalten Sie die Dunstabzugshaube bei trieb einsetzen. Kochbeginn ein und erst einige Minuten nach Kochende wieder aus. Der Küchendunst wird so am wirkungsvollsten beseitigt. Abluftbetrieb Gerät bedienen Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und durch ein Rohr- system ins Freie geleitet.
Intensivstufe Sensorsteuerung Bei besonders starker Geruchs- und Dunstentwick- Im Automatikbetrieb erkennt ein Sensor in der Dunst- lung können Sie die Intensivstufe verwenden. abzugshaube die Intensität der Koch- und Bratgerü- che. Je nach Einstellung des Sensors schaltet der Taste drücken. Lüfter automatisch in eine andere Lüfterstufe. Der Lüfter startet in Stufe 2.
Beleuchtung Reinigen und warten Die Beleuchtung können Sie unabhängig von der Lüf- tung ein- und ausschalten. Verbrennungsgefahr! Taste drücken. Das Gerät wird während des Betriebs heiß, besonders im Bereich der Lampen. Vor der Reinigung Gerät Helligkeit einstellen abkühlen lassen. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Metallfettfilter ausbauen Bereich Reinigungsmittel Glas Glasreiniger: Metallfettfilter aus der Halterung herausnehmen. Mit einem weichen Tuch reinigen. Metallfettfilter nach unten ziehen. Dabei mit der Keinen Glasschaber verwenden. anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen. Bedienelemente Heiße Spüllauge: Mit einem feuchten Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrock- nen.
Störungen – was tun? Oft können Sie aufgetretene Störungen leicht selbst beheben. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beach- ten Sie die folgenden Hinweise. Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen und beschädigte Anschluss- leitungen austauschen.
Kundendienst Zubehör Umluftbetrieb Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun- (nicht im Lieferumfang enthalten) dendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Hinweis: Beachten Sie die Montageanleitungen im Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu ver- Zubehör. meiden. Erstausstattung Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit...
Seite 56
Gaggenau Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München www.gaggenau.com...