Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black & Decker BDCDS18 Bersetzung Der Originalanweisungen Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Deutsch
(Übersetzung der Originalanweisung)
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Personen festlegen
zu können.
Etiketten am Werkzeug
Am Gerät sind die folgenden Warnsymbole inkl. Datumscode
:
angebracht:
Warnung! Lesen Sie vor Gebrauch die Anleitung.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus
und Ladegeräte
Akkus
● Keinesfalls versuchen, den Akku zu öffnen.
● Achten Sie darauf, dass der Akku nicht mit Wasser in
Berührung kommt.
● Nicht bei Temperaturen über 40 °C lagern.
● Laden Sie den Akku nur bei Umgebungstemperaturen von
10 °C bis 40 °C.
● Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät.
● Bei der Entsorgung von Akkus oder Batterien die Hinweise
im Abschnitt „Umweltschutz" beachten.
Ladegeräte
● Verwenden Sie das BLACK+DECKER Ladegerät nur für
den Akku des Werkzeugs, mit dem es geliefert wurde.
Andere Akkus könnten platzen und Sachschäden oder
Verletzungen verursachen.
● Versuchen Sie keinesfalls, nicht aufladbare Batterien
zu laden.
● Lassen Sie beschädigte Kabel sofort austauschen.
● Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht mit Wasser
in Berührung kommt.
● Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen.
$
● Nehmen Sie am Ladegerät keine Veränderungen vor.
Das Ladegerät darf nur im Innenbereich
+
verwendet werden.
Vor Gebrauch die Anleitung lesen.
Versuchen Sie nie, beschädigte
Akkus aufzuladen.
#
Elektrische Sicherheit
Das Das Ladegerät ist schutzisoliert, daher ist
keine Erdleitung erforderlich. Überprüfen Sie
immer, dass die Stromversorgung der Spannung
auf dem Typenschild entspricht.
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den Hersteller
oder eine BLACK+DECKER-Vertragswerkstatt
ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
:
Merkmale
1. Ein-/Aus-Schalter
14
2. Staubfangkassette
3. Schleifplatte
4. Fingerschleifaufsatz
5. Akku
Zubehör
Welches Zubehörteil mit dem Schleifgerät geliefert wird,
ist vom jeweils erworbenen Modell abhängig. Für diese
Produktreihe sind alle folgenden Zubehörteile erhältlich. Wenn
Sie ein Zubehörteil benötigen, das im Folgenden aufgeführt
ist, jedoch nicht mit dem Schleifgerät geliefert wurde,
finden Sie weitere Informationen auf unserer Website www.
blackanddecker.eu.
Das verwendete Zubehör hat wesentlichen Einfluss auf die
Leistung des Geräts. Zubehörteile von BLACK+DECKER
erfüllen höchste Qualitätsstandards und wurden speziell für
die Verwendung mit Ihrem Gerät entwickelt. Bei Verwendung
dieses Zubehörs erhalten Sie stets optimale Ergebnisse.
Artikel
Beschreibung
Fingerschleifaufsatz
Für kleine, schwer zugängliche Bereiche. Der
Fingerschleifaufsatz dient zum leichten Schleifen sowie
zum Schleifen von Ecken.
(Teilenummer – X32214-XJ)
Schleifgitter mit 240-er-Körnung
Für eine feine Oberfläche beim Dreieckschliff
(Teilenummer – X39132-XJ)
Schleifgitter mit 120-er-Körnung
Für eine mittlere Oberfläche beim Dreieckschliff
(Teilenummer – X39127-XJ)
Schleifgitter mit 80-er-Körnung
Für eine grobe Oberfläche beim Dreieckschliff
(Teilenummer – X39122-XJ)
Großes Dreieckschleifblatt mit 240-er-Körnung und
zwei Ersatzspitzen
Für eine feine Oberfläche beim Dreieckschliff
(Teilenummer – X31019-XJ)
Großes Dreieckschleifblatt mit 120-er-Körnung und
zwei Ersatzspitzen
Für eine mittlere Oberfläche beim Dreieckschliff
(Teilenummer – X31009-XJ)
Großes Dreieckschleifblatt mit 60-er-Körnung und zwei
Ersatzspitzen
Für eine grobe Oberfläche beim Dreieckschliff
(Teilenummer – X31039-XJ)
Fingerschleifblatt mit 120-er-Körnung
Für eine mittlere Oberfläche beim Detailschliff
(Teilenummer – X3277-XJ)
Aufladen (Abb. A)
BLACK+DECKER Ladegeräte sind nur dazu vorgesehen,
BLACK+DECKER Akkus aufzuladen.
Setzen Sie das Ladegerät (6) in eine geeignete Steckdose
ein, bevor Sie den Akku (5) einsetzen.
Setzen Sie den Akku (5) wie in Abbildung A gezeigt in das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis