Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRS System:

Werbung

DE
IRS System
Gebrauchsanleitung
0123 RS XT EN 358:2018, EN 1498-A:2006 / FW/N FR EN 566:2017, EN 795-B:2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bornack IRS System

  • Seite 1 IRS System Gebrauchsanleitung 0123 RS XT EN 358:2018, EN 1498-A:2006 / FW/N FR EN 566:2017, EN 795-B:2012...
  • Seite 2: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim- - Die Beachtung der in dieser Gebrauchsanlei- mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schä- tung (GAL) enthaltenen Gebrauchsinforma- den haftet die Firma BORNACK nicht. Das Risi- tionen. ko hierfür trägt allein der Benutzer. - Kompatibilität der Feuerwehr-Einsatzjacke mit dem IRS System.
  • Seite 3: Irs - Feuerwehr-Rettungsschlaufen-System

    IRS – FEUERWEHR-RETTUNGSSCHLAUFEN-SYSTEM Anschlagkarabinerhaken FW/N FR Selbstsicherungsschlinge IRS integriert in die Schuzjacke. Anschlagring Kennzeichnung HEART LIGHT Verbindungs- karabinerhaken RS XT Rettungschlaufe mit Kennzeichnung...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    EN 795, aufweisen und sollten oberhalb heit im Feuerwehrdienst“ Kap. C 13 beschrieben. des Benutzers angebracht sein. Steht im Not- • Um das IRS System für diese Verfahren zu nut- fall oder aus taktischen Gründen kein zen, ist immer das Gesamtsystem inklusive Anschlagpunkt EN 795 zur Verfügung, so ist...
  • Seite 5: Einbau In Die Schutzjacke

    VORBEREITUNG Die Integration des IRS in die Feuerwehr- Einsatzjacke und die Auswahl der richtigen Größe ist in enger Abstimmung zwischen BORNACK und dem Hersteller der Schutzklei- dung vorzunehmen. Die Sitz- und Trageigenschaften müssen die Funktionen der Feuerwehrschutzkleidung und des IRS gewährleisten.
  • Seite 6: Beim Einsatz Oder Übung

    6 | 7 IRS IM EINSATZ VERSCHLIESSEN A Beim Anziehen der Schutzjacke wird die Rettungsschlaufe unverzüglich verschlossen und die einsatzbereite, sichere Funktion ge- währleisten. B Die Rettungsschlaufe wird mit dem HEART LIGHT Spezial-Karabinerhaken zu einem Ring verschlossen. ACHTUNG: Kontrollieren, dass die Rettungsschlaufe korrekt mit dem HEART LIGHT Verbindungshaken ver- schlossen ist.
  • Seite 7 Holm und Sprosse eingebunden. FW/N FR Selbstsicherungsschlinge in Verbin- dungsmittel einhängen. ACHTUNG: Beim Anschlagen der BORNACK Selbstsiche- rungsschlinge FW/N FR zum Halten ist immer darauf zu achten, dass der Anschlagpunkt deut- lich oberhalb des Anseilpunktes (Verschlußka- rabiner) liegt. (Sturzfaktor <0,5, Sturzhöhe <0,3 m).
  • Seite 8 8 | 9 IRS IM EINSATZ H Feuerwehrleine mittels HMS-Stich durch den Anschlagring führen. Die Leine mit einer Bucht wie im oberen Bild durch den Stahlring führen, Leinenbeutel durch die Bucht fädeln. I Funktion prüfen. J Feuerwehrleine mit Hilfe eines Brustbund oder Rettungsgurt EN 1498 an der zu retten- den Person befestigen.
  • Seite 9 IRS IM EINSATZ SELBSTRETTEN L Feuerwehrleine an einem Anschlagpunkt mit ausreichender Festigkeit anschlagen (EN 795) mind. 10,0 kN (für eine Person). M Feuerwehrleine mittels HMS-Stich durch den Anschlagring führen. Die Leine mit einer Bucht wie im oberen Bild durch den Stahlring führen, Leinenbeutel durch die Bucht fädeln.
  • Seite 10: Aufziehen Oder Ablassen

    10 | 11 IRS IM EINSATZ SOFORTRETTUNG (CRASHRETTUNG) Herausschleifen eines Kameraden durch zwei Feuewehrangehörige. Q Halten Sie den Verunglückten jeweils mit einer Hand an der Rettungsschlaufe. Nun können Sie den Verunglückten aus der Ge- fahrenzone ziehen. AUFZIEHEN ODER ABLASSEN Zum Aufziehen oder Ablassen des Verunglück- ten benötigen Sie mindestens vier Feuerwehr- angehörige.
  • Seite 11 Kontrolle nur durch einen Kap. 2.1 ist zu tragen. Sachkundigen gem. DGUV Grundsatz 312-906, • Einsatz nur bei optimalem Gesundheitszu- BORNACK oder eine von BORNACK schriftlich stand. authorisierte Vertragswerkstatt. Dies ist in der • Gesundheitliche Einschränkungen können die Prüfkarte zu dokumentieren.
  • Seite 12: Sicherheitsbestimmungen

    Person sicher und kurzfristig aus der Hängesi- tuation gerettet wird und einer Erste-Hilfe- Versorgung zugeführt wird. Das freie Hängen im IRS System muss auf ein Minimum be- schränkt bleiben (< 2,0 min). Das Hängen im IRS System kann das Atmen und den Blut- kreislauf einschränken.
  • Seite 13: Regelmässige Prüfungen

    DGUV Grundsatz 312-906 geprüft werden. tragen, dass die Gebrauchsanleitung in der je- Das Ergebnis muss in der Prüfkarte am Ende weiligen Landessprache mitgeliefert wird. dieser Gebrauchsanleitung dokumentiert Die jeweilige Übersetzung ist von BORNACK zu werden. autorisieren. WARTUNG • Bewegliche Teile an Karabinerhaken und an- deren Geräten ggf.
  • Seite 14 Maximale Benutzungsdauer ab dem ersten Einsatz: 10 Jahre Weitere detaillierte Informationen finden Sie im Internet: www.bornack.de Bei idealen Lagerungsbedingungen und jährli- cher Inspektion darf das Produkt vor dem ers- LAGERUNG ten Einsatz zusätzlich bis zu 3 Jahren gelagert werden, ohne die angegebene maximale Be- •...
  • Seite 15: Hinweise Zur Instandsetzung

    SONSTIGES TRANSPORT PSA im Gerätekoffer oder Gurtbeutel geschützt transportieren. HINWEISE ZUR INSTANDSETZUNG Reparaturen dürfen nur vom Hersteller vorge- nommen werden.
  • Seite 16: Produktkennzeichnung

    16 | 17 SONSTIGES PRODUKTKENNZEICHNUNG Diese Anseilschutz-Ausrüstung hat folgende Information auf der Kennzeichnung: Kennzeichnung Rettungsschlaufe: Produktname CE-Zeichen Logo Produktart Max. Benutzer- Produkttyp gewicht Größe EN Normen Artikel-Nr. Datamatrix Charge Serien-Nr. Herstell- datum Herstelleradresse Gebrauchs anleitung lesen/beachten...
  • Seite 17 SONSTIGES Kennzeichnung Selbstsicherungsschlinge FW/N FR: Produktname Logo Produktart Produkttyp Länge Artikel-Nr. Gebrauchs- anleitung Charge lesen/ beachten Serien-Nr. Data- Herstell- matrix datum Bruchlast EN-Normen Zeichen Maximale Anzahl Benutzer Hersteller- adresse Kontakt...
  • Seite 18: Eu-Konformitätserklärung

    18 | 19 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 19 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 20 20 | 21 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Die Prüfliste ist bei der jährlichen Prüfung Typ Rettungsschlaufe: RS XT durch den Sachkundigen vollständig auszu- füllen. Herstelldatum: ______________________ Diese Prüfliste erhebt keinen Anspruch auf Serien-Nr.: _________________________ Vollständigkeit der Prüfkriterien und ent-...
  • Seite 21 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr keine Verformung, Risse o.ä. am Anschlagring? Karabiner intakt? Rettungsschlaufe RS XT ohne Beschädigung (mechanisch, thermisch, chemisch)? Alle Nähte unbeschädigt? Integration in die Schutzkleidung korrekt?
  • Seite 22 22 | 23 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Die Prüfliste ist bei der jährlichen Prüfung Typ Selbstsicherungsschlinge: __________ durch den Sachkundigen vollständig auszu- füllen. Herstelldatum: ______________________ Diese Prüfliste erhebt keinen Anspruch auf Serien-Nr.: _________________________ Vollständigkeit der Prüfkriterien und ent- bindet den Sachkundigen nicht von seiner...
  • Seite 23: Zur Jährlichen Überwachung

    P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr keine Verformung, Risse o.ä. am Anschlagring? Karabiner intakt? Selbstsicherungsschlinge FW/N FR ohne Beschädigung (mechanisch, thermisch, chemisch)? Alle Nähte unbeschädigt? Integration in die Schutzklei- dung korrekt?
  • Seite 24 Fon + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-0 Fax + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-550 info@bornack.de www.bornack.de © BORNACK – Technische Änderungen vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Stand: 07/2021 GAL Art.-Nr. 8000099_DE ebo...

Inhaltsverzeichnis