Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
SOLID HUB
Gebrauchsanleitung
0511 EN 341:2011 Klasse A / EN 1496:2007 Klasse B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bornack SOLID HUB

  • Seite 1 SOLID HUB Gebrauchsanleitung 0511 EN 341:2011 Klasse A / EN 1496:2007 Klasse B...
  • Seite 2: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Zubehör (lt. gültigen AUSSTATTUNG Normen der PSA) verwendet werden. Andere Kombinationen mit nicht zugelassenen Zube- • 1 SOLID HUB mit redundanter Fliehkraftbrem- hörteilen sind unzulässig und können Ihre se und Karabiner aus Aluminium Sicherheit gefährden. Dieses Produkt darf nur •...
  • Seite 3 KURZBESCHREIBUNG EINSATZ • Abseilen- und Retten von Personen • Dieses Produkt kann in einem Temperatur- bereich zwischen -35° C bis zu +65° C einge- setzt werden.
  • Seite 4: Technische Daten

    4 | 5 TECHNISCHE DATEN ALLGEMEINE ANGABEN • max. Abseilstrecke im Ein- oder Zweiperso- nenbetrieb bis 150,0 kg: 4000,0 m • geprüft nach EN 341:2011 Klasse A und • max. Abseilstrecke im Ein- oder Zweiperso- EN 1496:2007 Klasse B nenbetrieb bis zu 225,0 kg: 600,0 m •...
  • Seite 5 SOLID HUB – RÜCKSEITE Karabiner aus Aluminium Handrad Augenschraube Augenschraube Schotklemme Augenschraube Kernmantelseil aus Polyamid (EN 1891) Sicherheitshaken aus Aluminium...
  • Seite 6 6 | 7 SOLID HUB – FRONTAL TYP: SOLID HUB 01 TYP: SOLID HUB 02 Karabiner aus Aluminium Handrad Handrad mit Kurbel Adapter für Akkuschrauber (unter Abdeck- kappe) Augenschraube Kernmantelseil aus Polyamid (EN 1891) Sicherheitshaken aus Aluminium...
  • Seite 7: Hinweise Vor Dem Einsatz

    Benutzung zu entziehen. an beiden Seilenden. Das Seil muss sich mit einem leichten Widerstand ziehen lassen, Die Prüfung durch BORNACK oder eine sach- dann ist dieses Produkt „gängig“. kundige Person gilt nur unter Vorbehalt, dass • Testen Sie die Bremsenfunktion. Ziehen Sie dieses Produkt vorher nicht: schnell nacheinander an beiden Seilenden.
  • Seite 8: Solid Hub Im Einsatz

    8 | 9 SOLID HUB IM EINSATZ Gebrauchsanweisung lesen. Dieses Produkt darf nur in Kombination mit ge- prüftem (zertifiziertem) und zugelassenem Zu- behör (lt. gültigen Normen für PSA) verwendet werden. ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Wird das Seil über eine scharfe Kante geführt, kann es zu Beschädigungen am Seil kommen.
  • Seite 9 Person wählen! Die Person könnte sonst seitlich auf Bauteile oder auf eine Wand aufschlagen. B Sicherheitshaken des Seils in einen sicheren Anschlagpunkt einhängen. C Karabiner am Abseilgerät SOLID HUB an die frontale Auffangöse des Auffanggurts des Retters einhängen. ACHTUNG: Zum Erreichen der Abseilposition Zwischen- sicherung verwenden.
  • Seite 10: Selbstabseilung Mit Dem Solid Hub

    10 | 11 SELBSTABSEILUNG MIT DEM SOLID HUB ABSEILEN F Das Handrad mit der freien Hand blockieren. Dann das Seil aus der Schotklemme nehmen und über die linke obere Augenschraube füh- ren, dadurch kann die Abseilgeschwindigkeit gesteuert werden. Sollte sich das Seil nur schwer lösen, durch eine 3/4 Umdrehung...
  • Seite 11 PENDELVERKEHR UND ABSEILEN MEHRER PERSONEN MIT DEM SOLID HUB AUFBAU H Anschlagpunkte müssen ausreichende Fest- igkeit nach EN 795, aufweisen und sollten senkrecht/oberhalb des Benutzers ange- bracht sein. ACHTUNG: Anschlagpunkt nicht seitlich der zu sichernden Person wählen! Die Person könnte sonst seitlich auf Bauteile oder auf eine Wand aufschlagen.
  • Seite 12 12 | 13 PENDELVERKEHR UND ABSEILEN MEHRER PERSONEN MIT DEM SOLID HUB ABSEILEN L Unten angekommen, hängt sich Person A aus dem Rettungssystem aus. M Nun hängt sich Person B oben an dem ande- ren (Seilende) Sicherheitskarabinerhaken an der frontalen Auffangöse des Auffanggurts ein.
  • Seite 13 Beim Aufbau Verbindungsmittel für verunfallte Person am Karabiner des Rettungsgeräts befes- tigen. ABSEILEN P Karabiner des Abseilgerät SOLID HUB an das Auffanggerät einhängen. Q Freies Seilende durch die untere Augen- schraube und die Schotklemme führen. R Langsam in das Rettungsgerät setzen.
  • Seite 14: Rettungsbegleitung Mit Dem Solid Hub

    Handrads mit freier Hand. Dann freies Seilen- de durch die untere Augenschraube führen und in die Schotklemme einlegen. V Die verunfallte Person wird mittels eines Ver- bindungsmittel und Karabinerhaken an das Rettungsgerät SOLID HUB eingehängt. Nun sind beide mit dem SOLID HUB.
  • Seite 15: Aufseilen Mit Handrad Am Solid Hub

    AUFSEILEN MIT HANDRAD AM SOLID HUB ENTLASTEN MIT HANDRAD W Mit dem Handrad kann der Retter sich und die verunfallte Person anheben. X Handrad gegen den Uhrzeigersinn drehen (links) um aufzuseilen. Y Alle zwei Umdrehungen das Seil straff ziehen um Schlaffseil zu vermeiden. Dazu das freie Seil durch die Schotklemme ziehen.
  • Seite 16: Aufseilen Mit Akkubetrieb Am Solid Hub

    16 | 17 AUFSEILEN MIT AKKUBETRIEB AM SOLID HUB A UFSEILEN MIT AKKUBETRIEB AA Seil in der unteren Augenschraube und der Schotklemme fixieren. BB Akkuschrauber mittels Sechskant (SW 10) am Handrad des SOLID HUB aufstecken. Abdeckkappe am Adapter entfernen. CC Akkuschrauber betätigen. Der Aufseilvor- gang wird durchgeführt.
  • Seite 17 Sicherheits-Geräte sofort der Benutzung • Das Fahrtenbuch muss nach jedem Abseil- entziehen. Kontrolle nur durch einen Sachkun- vorgang vollständig und sorgfältig ausgefüllt digen und/oder eine schriftlich von BORNACK werden. autorisierte Vertragswerkstatt. Dies ist in der • Ein Hängetrauma kann durch einen Sturz ins Checkliste zu dokumentieren.
  • Seite 18: Sicherheitsbestimmungen

    Sicherung (Redundanz) zu verwenden ist. Unvorhersehbare Ereignisse, technisches und menschliches Versagen sind nie zweifelsfrei auszuschließen! Als Redun- danz kann z.B. auch ein zweites SOLID HUB verwendet werden. • Nach jedem Rettungseinsatz muss das Gerät in einer vom Hersteller autorisierten Repara- turwerkstatt überprüft werden, um die Ein-...
  • Seite 19 • Der Händler hat dafür Sorge zu tragen, dass die Gebrauchsanleitung in der Sprache des REGELMÄSSIGE PRÜFUNGEN Bestimmungslandes mitgeliefert wird. Die je- weilige Übersetzung ist von BORNACK zu au- • Ist dieses Produkt in Verwendung, so müssen torisieren. Sie es mindestens einmal jährlich, aber jeden- •...
  • Seite 20: Wartung

    Nach spätestens 10 Jahren müssen die textilen Teile getauscht und das Produkt von REINIGUNG BORNACK überprüft werden. Die Verpackung muss mindestens 1x jährlich auf Beschädigun- • Reinigen Sie die Metallteile mit einer weichen gen, Nässe etc. geprüft werden. Bei Beschädi- Bürste, milder Seife und sauberem Wasser.
  • Seite 21 Hubs kann daher zu Schlupf führen. beansprucht, müssen alle Teile durch In der Regel bedeutet dies keine Gefahr, da die BORNACK geprüft und gegebenenfalls ersetzt Person dennoch sicher abgeseilt werden kann. werden. Die maximale Hubleistung sollte daher nicht •...
  • Seite 22 ENTSORGUNG • Wird durch eine sachkundige Person eine weitere Verwendung des Geräts untersagt und ist das Gerät durch BORNACK nicht mehr zu re- parieren, müssen Sie dieses Produkt entsorgen. • Entsorgen Sie das Produkt derart, dass eine mögliche Wiederverwendung bzw. Miss- brauch nicht möglich ist.
  • Seite 23 SOLID Produktname Produktart Rettungsgerät Produkttyp TYP : Art. Nr. Art. Nr.: 373 121 Baujahr 2014 Serialnr. S/N: 2508140011 Seillänge Seillänge max. 300m Nutzlast min.30kg /max. 225kg Gebrauchs- EN 341:2011-A anleitung EN-Norm EN 1496:2007-B lesen / CE Zeichen beachten Kontakt www.bornack.de...
  • Seite 24 24 | 25 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Die Prüfliste ist bei der jährlichen Prüfung Typ Produktname: ___________________ durch den Sachkundigen vollständig auszu- füllen. Herstelldatum: ______________________ Diese Prüfliste erhebt keinen Anspruch auf Serien-Nr.: _________________________ Vollständigkeit der Prüfkriterien und end- bindet den Sachkundigen nicht von seiner...
  • Seite 25 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr keine Chem. Verschmutzungen Nähte unbeschädigt keine Verformungen an Metallteilen Karabinerhaken vorhanden & funktionstüchtig Zustand der Federn / Nieten/ Achsen i.O.
  • Seite 26 26 | 27 F A H R T E N B U C H ZUR ÜBERWACHUNG Übung Nr. Datum abgefahrene Meter Unterschrift Einsatz / Übungsleiter _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________...
  • Seite 27 Notizen:...
  • Seite 28 Switzerland Fon + 41 (0) 62 / 886 30 40 Fax + 41 (0) 62 / 886 30 41 info@bornack.ch www.bornack.ch © BORNACK – Technische Änderungen vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Stand: 07/2020 GAL Art.-Nr. 8000122_DE ebo...

Inhaltsverzeichnis