Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
LORY MULTI
Gebrauchsanleitung
0123 EN 341-2A:2011, EN 353-2:2002, EN 358:2018, EN 795-B:2012, EN 12841-C:2006,
CEN/TS 16415:2013, CNB/P/11.075

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bornack LORY MULTI

  • Seite 1 LORY MULTI Gebrauchsanleitung 0123 EN 341-2A:2011, EN 353-2:2002, EN 358:2018, EN 795-B:2012, EN 12841-C:2006, CEN/TS 16415:2013, CNB/P/11.075...
  • Seite 2: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Schutzausrüstung (PSA) der Kate- hierfür trägt allein der Benutzer. gorie III zum Schutz vor Stürzen aus der Höhe. Das LORY MULTI dient in Verbindung mit einem Maximale Anzahl Benutzer: Auffanggurt EN 361 oder EN 12271 ausschließlich • EN 795-B: 2 Personen zum Sichern einer Person bei vielfältigen Siche-...
  • Seite 3 TECSTATIC PRO 11 mm aus Polyamid • EN 12841-C: ACHTUNG: EN 1891, ø 10–12 mm, z. B.: Für den Einsatz des LORY MULTI nach EN 353-2 TECSTATIC PRO 11 mm aus Polyamid ist als Bandfalldämpfer (BFD) nur der Bandfall- Mantelverschiebung: Ss 1,0 mm dämpfer BFD03 zulässig.
  • Seite 4 4 | 5 KURZBESCHREIBUNG ACHTUNG: Beim LORY MULTI Sicherungsgerät muss stets die normspezifische Zusammenstellung beach- tet werden, siehe Tabelle. Norm(en) am Seilende Seil am Gerät BFD am Gerät EN 362 TECSTATIC PRO Verbindungselement EN 341 Nein (BFD optional) 11 mm...
  • Seite 5 LORY MULTI Verbindungselement nach EN 362 Etikett Seil Steuerhebel Klemmnocke Sicherungsgerät Verbindungselement nach EN 362 Sicherheitsseil optional: Bandfalldämp- fer (auch am Seil statt am Gerät möglich), für Einsatz nach EN 353-2: BFD03 Verbindungselement nach EN 362 Seilendvernähung...
  • Seite 6: Lory Multi Rückseite

    6 | 7 LORY MULTI RÜCKSEITE Sicherheitsseil Steuerhebel Kennzeichnung/ Seilverlauf oben Klemmnocke Federbolzen (Entriegelungsknopf) Anschlagöse für Kennzeichnung Verbindungselement nach EN 362 LORY MULTI INNENANSICHT Sicherheitsseil Drehachse Klemmnocke Klemmnocke Seilführung...
  • Seite 7: Hinweise Vor Dem Einsatz

    • Verschlüsse der Verbindungselemente nach brauchsanleitung vollständig zu lesen und zu EN 362 und deren Sicherung funktionstüch- verstehen. tig? • Bei Einsatz des LORY MULTI in Kombination • Steuerhebel beweglich. mit statischen Seilen in der Auffangsituation • Klemmfunktion prüfen. ist immer ein Falldämpfer einzusetzen.
  • Seite 8: Lory Multi Im Einsatz

    8 | 9 LORY MULTI IM EINSATZ VORBEREITUNG ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Bei Verwendung dieser PSA als Auffangsystem (freier Fall ist möglich) ist ausnahmslos ein Auf- fanggurt nach EN 361 oder EN 12277 zu benutzen. Seil auspacken A Gewickeltes Seil ausrollen. Darauf achten, dass keine Krangel oder Knoten im Seil sind.
  • Seite 9 LORY MULTI IM EINSATZ LORY MULTI schließen E Die beiden Gehäusehälften wieder zusam- mendrehen bis der Entriegelungsbolzen zu- schnappt. Überprüfen • Ist das Gerät vollständig geschlossen und verriegelt? • Ist das Seil in der korrekten Richtung einge- legt? Kurzer Zugversuch am Gerät gegen das lasttragende Seil.
  • Seite 10 Falls Sie Fragen zur Kompatibilität ha- ben oder Unterstützung bei Gefährdungsbeur- teilungen benötigen, können Sie sich gerne an BORNACK wenden. Das LORY MULTI wurde als System mit den da- zugehörigen Komponenten geprüft und zuge- lassen. Bestandteile des Systems dürfen eigen- mächtig nicht ersetzt werden.
  • Seite 11: Handhabung Gerät

    LORY MULTI IM EINSATZ HANDHABUNG GERÄT Grundstellung F Bei Belastung des Gerätes und ohne Eingriff des Benutzers geht das Gerät immer in Grundstellung STOP. Die Klemmnocke blo- ckiert den Seildurchlauf. Nach Beendigung des Abseilvorgangs sicherstellen, dass der Steuerhebel komplett an das Gerät angelegt ist.
  • Seite 12 Es ist bei einem Abseilvor- gang immer darauf zu achten, dass das lose Seilende zu jeder Zeit mit einer Hand um- schlossen und geführt wird. Das Sicherungsgerät LORY MULTI verfügt über ein selbstblockierendes Sicherungssystem wel- ches Benutzungsfehler weitgehend aus- schließt.
  • Seite 13 LORY MULTI IM EINSATZ ACHTUNG: Grundsätzlich beim Abseilen immer das freie einlaufende untere Seilende kontrolliert durch die freie Hand laufen lassen! Schutzhandschu- he tragen. • Hiermit lässt sich mit Fingerspitzengefühl die Abseilgeschwindigkeit zusätzlich regulieren und kontrollieren. • Dies gilt insbesondere beim Abseilen von grö- ßeren Lasten oder beim Abseilen im freien Um-...
  • Seite 14: Lory Multi Im Einsatz Seilunterstütztes Arbeiten

    MULTI entsprechend Ihrer Tätigkeit. ANWENDUNGSVARIANTE Schlagen Sie das Sicherheitsseil an einem ge- eigneten Anschlagpunkt EN 795 an. Legen Sie das Sicherheitsseil in das LORY MULTI ein. Schließen Sie das Gerät und führen Sie das Ver- bindungselement nach EN 362 des Bandfall- dämpfers durch die Anschlagöse am Gerät.
  • Seite 15 LORY MULTI IM EINSATZ SEILUNTERSTÜTZTES ARBEITEN KOMBINIEREN Bei der Kombination dieses Produktes mit an- deren Bestandteilen besteht die Gefahr der ge- genseitigen Beeinträchtigung bzgl. Funktion und Gebrauchssicherheit. Die Kompatibilität muss im Rahmen einer Gefährdungsbeurtei- lung bewertet werden. Die Kombination darf grundsätzlich nur mit CE-gekennzeichneter PSA...
  • Seite 16: Lory Multi Im Einsatz Positionieren Vertikal / Halteseil

    EN 362 an einer der seitlichen Halteö- sen EN 358 des Auffanggurtes einhängen. Verschlusssicherung kontrollieren! ACHTUNG: Für den Einsatz des LORY MULTI nach EN 358 muss als Verbindungselement am Sicherungs- gerät ein BORNACK O LIGHT Verbindungsele- ment oder ein anderes fest verbautes Verbin- dungselement verwendet werden, damit das Sicherungsgerät während der Anwendung...
  • Seite 17 LORY MULTI IM EINSATZ POSITIONIEREN VERTIKAL / HALTESEIL C Öffnen und Schließen von Sicherheitshaken mit Schließblech und Schnapper: Mit dem Handballen Druck auf das Schließblech ge- ben und gleichzeitig Schnapper mit dem Zei- gefinger öffnen. D Öffnen und Schließen von Karabinerhaken: Karabinerhaken in die Hand legen.
  • Seite 18: Lory Multi Im Einsatz Halteseil

    18 | 19 LORY MULTI IM EINSATZ HALTESEIL G Zum Verlängern des Halteseiles die Klemm- nocke des LORY MULTI mit dem Daumen nach vorne gedrückt halten und langsam so- wie vorsichtig mit dem Oberkörper zurück- lehnen bis die gewünschte Position erreicht ist.
  • Seite 19: Lory Multi Im Einsatz Positionieren Horizontal / Rückhalten

    LORY MULTI IM EINSATZ POSITIONIEREN HORIZONTAL / RÜCKHALTEN LÄNGE EINSTELLEN I Zum Verkürzen das freie Seilende durch das Sicherungsgerät LORY MULTI ziehen, bis das Seil straff ist bzw. die gewünschte Seillänge erreicht ist. Bei Zugbelastung ist selbsttätig das Sicherungheitsseil blockiert.
  • Seite 20: Lory Multi Im Einsatz Anschlagen

    20 | 21 LORY MULTI IM EINSATZ ANSCHLAGEN ANWENDUNG ALS ANSCHLAGEINRICHTUNG (EN 795-B) ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Bei der Verwendung des LORY MULTI Siche- rungssystems als Anschlageinrichtung nach EN 795-B ist es notwendig, das auslaufende Seil mit dem losen Seilende zu hintersichern! ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Das LORY MULTI ist als Anschlageinrichtung für...
  • Seite 21 LORY MULTI IM EINSATZ ANSCHLAGEN KOMBINIEREN Bei der Kombination dieses Produktes mit an- deren Bestandteilen besteht die Gefahr der ge- genseitigen Beeinträchtigung bzgl. Funktion und Gebrauchssicherheit. Die Kompatibilität muss im Rahmen einer Gefährdungsbeurtei- lung bewertet werden. Die Kombination darf grundsätzlich nur mit CE-gekennzeichneter PSA erfolgen.
  • Seite 22: Sicherheitsbestimmugnen

    Erste-Hilfe-Versorgung si- zustand. chergestellt wird. Eine Rettung muss inner- • Gesundheitliche Einschränkungen können die halb von 20 Minuten erfolgt sein. BORNACK Sicherheit des Benutzers bei der Arbeit in Hö- unterstützt Sie mit der Erstellung von maßge- hen und Tiefen beeinträchtigen.
  • Seite 23: Sicherheitsbestimmungen

    SICHERHEITSBESTIMMUNGEN • Die örtlichen Sicherheitsvorschriften (z. B. in Deutschland die DGUV Regeln 112-198 und 112- 199 der Berufsgenossenschaften) sowie der branchengültigen Unfallverhütungsvorschrif- ten (UVV) sind zu beachten. • Einsatztemperatur: -20 °C bis +60 °C. • Vereiste oder stark verschmutzte Seile können den Blockier-Mechanismus außer Betrieb set- zen und damit die Last zum Absturz bringen.
  • Seite 24: Regelmässige Prüfungen

    • Der Händler hat dafür Sorge zu tragen, dass • Saubere und gepflegte Schutzausrüstung hält die Gebrauchsanleitung in der Sprache des länger! Bestimmungslandes mitgeliefert wird. Die je- weilige Übersetzung ist von BORNACK zu au- torisieren.
  • Seite 25 Die Prüfkarte am Ende dieser Gebrauchsanlei- LEBENSDAUER/ABLEGEREIFE tung ist bei der regelmäßigen Sachkundeprü- fung vorzulegen und muss von einem Sachkun- Für den Einsatz des LORY MULTI gilt folgende digen ausgefüllt werden. Empfehlung: Weitere detaillierte Informationen finden Sie Maximale Benutzungsdauer ab dem ersten Ein- im Internet: www.bornack.de...
  • Seite 26 26 | 27 SONSTIGES LAGERUNG • Feuchte PSA vor der Lagerung trocknen. • Lichtgeschützt und trocken lagern. • PSA nicht in der Nähe von Heizungen lagern. Dauerhaft einwirkende Temperaturen von un- ter 0 °C bzw. über +50 °C wirken sich negativ auf die Festigkeit des textilen Materials aus und verkürzen die Lebensdauer.
  • Seite 27 SONSTIGES PRODUKTKENNZEICHNUNG Auf dem Produkt finden Sie folgende Kennzeichnung: Kennzeichnung Sicherungsgerät: Produktname Logo Herstelleradresse CE-Zeichen und Nummer der Prüfstelle Gebrauchsanleitung Herstelldatum lesen/beachten Charge EN-Normen Seriennummer Seiltyp/ Seildurchmesser/ Nutzlast/ max. Abseilhöhe/ min. Temperatur/ max. Anzahl Benutzer (je nach Norm)
  • Seite 28 28 | 29 SONSTIGES Kennzeichnung Sicherheitsseil: Einsatz über Kante möglich horizontaler Einsatz möglich nicht über scharfe CE-Zeichen und Nummer der Prüfstelle Kanten belasten Produktname Logo Produktart Produkttyp Gebrauchs- Seillänge anleitung Art. Nr. Charge lesen/beachten Seriennummer Hersteller- Herstelldatum adresse EN-Normen Datamatrix CE-Zeichen und Nummer der Prüfstelle Produktname Logo...
  • Seite 29: Eu-Konformitätserklärung

    EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 30 30 | 31 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Die Prüfliste ist bei der jährli- Typ LORY MULTI: ________________________________ chen Prüfung durch den Sachkundigen vollständig Herstelldatum: ________________________________ auszufüllen. Charge: __________________ /__________________ Diese Prüfliste erhebt keinen Gerät...
  • Seite 31 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr keine Verformungen an Metallteilen? Steuerhebel vorhanden / funktionstüchtig? Klemmnocke vorhanden / funktionstüchtig? Verbindungselement nach EN 362 am Seil vorhanden/ funktionstüchtig? Verbindungselement nach EN 362 am Gerät vorhanden/...
  • Seite 32 Fon + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-0 Fax + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-550 info@bornack.de www.bornack.de © BORNACK – Technische Änderungen vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Stand: 10/2021 GAL Art.-Nr. 8000149_DE ebo/anh...

Inhaltsverzeichnis